pauker.at

Französisch Deutsch Stöcken, Stecken, Stäben

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
stecken fixer figVerb
Dekl. Stock
m
bâton
m
Substantiv
Dekl. Stab Stäbe
m
perche
f

bois, métal
Substantiv
Dekl. Stab
m
bâton
m
Substantiv
Geld in ein Unternehmen stecken commanditer une entreprise Verb
zusammenstecken, ineinander stecken emboîter
stecken, hinkommen passerVerb
Wer kann da wohl dahinter stecken? ugs
Ereignis
Qui ça peut bien être ?
im Stau stecken
Verkehr
être pris dans un embouteillage
in einer Sackgasse stecken
Lebenssituation
être dans une impasse
voller Fehler stecken être pourri(e) de défauts Verb
im Schlamm stecken bleiben s'échouer dans la vase
Steckverbinder für direktes Stecken -
m
connecteur encartable -s encartables
m
elektriz.Substantiv
in der Klemme stecken être serre comme dans un étaufigVerb
in die Tasche stecken mettre dans sa poche Verb
seine Nase in alles stecken fourrer son nez partoutRedewendung
im Halse stecken geblieben sein être resté(e) en travers de la gorgeübertr.Verb
etwas in Brand stecken mettre le feu à qc Verb
in etw stecken, versunken sein in ... être enfoncé dans
in einen Umschlag (/ Briefumschlag) stecken mettre sous enveloppe
den Kopf in den Sand stecken faire l'autruche
festlegen
setzen, stecken, beschließen, festsetzen
fixer Verb
nicht in jemandes Haut stecken wollen ne pas vouloir être dans la peau de qn
den Stecker in die Steckdose stecken brancher la fiche dans la prise Verb
zwei, die unter einer Decke stecken deux têtes sous un bonnetfigVerb
Dekl. Halt; übertragen das Stocken, Stockung f
m

stop {Interj.}, {m} {Nomen}: I. {Interj.} stopp!, halt!; II. stop oder STOP / auf Verkehrsschildern; Stoppschild {n}; III. {stop [m]} stop / Punkt im Telegrafenverkehr = halt! IV. stop / Punkt im Telegrafenverkehr; V. Stopp {m} / (unfreiwilliger) Halt {m}, {übertragen} Stockung {f};
stop
m
Substantiv
mit jdm unter einer Decke stecken ugs
Kontakt, Betrug
être de mèche avec qn fam
in der Rede stecken bleiben irreg.
Sprechweise
rester court Verb
mit jmdm. unter einer Decke stecken être de connivence avec qn figVerb
den Kopf in den Sand stecken pratiquer la politique de l'autruche fig, übertr.Verb
zwischen Baum und Borke stecken se trouver entre l'arbre et l'écorcer Verb
erschöpfen
tarir {Verb}: I. austrocknen; II. {source} versiegen lassen; III. {fig.} erschöpfen; IV. {verbe intransitif: tarir} {rivière} austrocknen; {source} versiegen, {conversation} stocken; V. se tarir / versiegen;
tarir figVerb
versiegen lassen
tarir {Verb}: I. austrocknen; II. {source} versiegen lassen; III. {fig.} erschöpfen; IV. {verbe intransitif: tarir} {rivière} austrocknen; {source} versiegen, {conversation} stocken; V. se tarir / versiegen;
tarir Verb
stocken
tarir {Verb}: I. austrocknen; II. {source} versiegen lassen; III. {fig.} erschöpfen; IV. {verbe intransitif: tarir} {rivière} austrocknen; {source} versiegen, {conversation} stocken; V. se tarir / versiegen;
tarir Verb
versiegen
tarir {Verb}: I. austrocknen; II. {source} versiegen lassen; III. {fig.} erschöpfen; IV. {verbe intransitif: tarir} {rivière} austrocknen; {source} versiegen, {conversation} stocken; V. se tarir / versiegen;
se tarir Verb
stocken
stopper {Verb transitiv}: I. stoppen / anhalten; stocken; II. {machine} abstellen; stopper {Verb intransitiv}: I. stoppen / halten, stoppen;
stopper Verb
versiegen
tarir {Verb}: I. austrocknen; II. {source} versiegen lassen; III. {fig.} erschöpfen; IV. {verbe intransitif: tarir} {rivière} austrocknen; {source} versiegen, {conversation} stocken; V. se tarir / versiegen;
tarir Verb
austrocknen
tarir {Verb}: I. austrocknen; II. {source} versiegen lassen; III. {fig.} erschöpfen; IV. {verbe intransitif: tarir} {rivière} austrocknen; {source} versiegen, {conversation} stocken; V. se tarir / versiegen;
tarir Verb
Dekl. Steckenpferd -e
n

dada {m} {Kindersprache ursprünglich lautmalend}: I. Hottehü {n}; dada {m}: II. Tick {m}, Fimmel {m}; Stecken {m} / Steckenpferd in Redewendungen; III. dada {Adj.} {Kunst} / Dada {m} {Kunst}, a) programmatisches Schlagwort des Dadaismus; b) Name für die verschiedenen dadaistischen Gruppierungen;
dada
m
figSubstantiv
erleuchten
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier figVerb
erhellen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier figVerb
verbrennen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
reizen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
entflammen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
aufhetzen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier übertr.Verb
einäschern
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
anschnauzen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
anbrüllen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier übertr.Verb
anschreien irreg.
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
aufregen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
Dekl. Stecken -s
m
bâton
m
Substantiv
Dekl. Stab Stäbe
m

baguette {f}: I. Baguette {f} auch {n} / franz. Brotstange aus Weißbrot II. Stab {m}, Schlegel {m}, Stock {m} III. (Eß)stäbchen {n} IV. {Technik} {Architektur} -leiste, -stab {f} (bei zusammengesetzten Nomen) V. Baguette {f} / besondere Art des Edelsteinschliffs;
baguette
f
Substantiv
in Brand stecken / setzen
incendier {Verb}: I. in Brand stecken / setzen; II. verbrennen, einäschern; II. {fig.} erleuchten, erhellen; IV. {übertragen} entzünden, entflammen, aufregen, reizen; glühen; V. {übertragen} aufhetzen, reizen; VI. anschreien, anschnauzen, anbrüllen;
incendier Verb
Dekl. Stecken -
m

dada {m} {Kindersprache ursprünglich lautmalend}: I. Hottehü {n}; dada {m}: II. Tick {m}, Fimmel {m}; Stecken {m} / Steckenpferd in Redewendungen; III. dada {Adj.} {Kunst} / Dada {m} {Kunst}, a) programmatisches Schlagwort des Dadaismus; b) Name für die verschiedenen dadaistischen Gruppierungen;
dada
m
Substantiv
Dekl. Dada [s]
m

dada {m} {Kindersprache ursprünglich lautmalend}: I. Hottehü {n}; dada {m}: II. Tick {m}, Fimmel {m}; Stecken {m} / Steckenpferd in Redewendungen; III. dada {Adj.} {Kunst} / Dada {m} {Kunst}, a) programmatisches Schlagwort des Dadaismus; b) Name für die verschiedenen dadaistischen Gruppierungen;
dada
m
kunstSubstantiv
Dekl. Stockung, das Stocken -en; --
f

stagnation {f}: I. {allg.} Stagnation {f} / Stockung {f}, Stauung, das Stocken, das Stauen; II. {übertragen}, {Wirtschaft}, {VWL} Stagnation {f} / Stillstand {m}; III. {Geografie} Stagnation {f} / kalte Wasserschicht in Binnenseen, die sich im Sommer nicht mit der oberen erwärmten Schicht mischt;
stagnation -s
f
Substantiv
abstellen
stopper {Verb transitiv}: I. stoppen / anhalten; stocken; II. {machine} abstellen; stopper {Verb intransitiv}: I. stoppen / halten, stoppen;
stopper Verb
stoppen
stopper {Verb transitiv}: I. stoppen / anhalten; stocken; II. {machine} abstellen; stopper {Verb intransitiv}: I. stoppen / halten, stoppen;
stopper Verb
anhalten irreg. transitiv
stopper {Verb transitiv}: I. stoppen / anhalten; stocken; II. {machine} abstellen; stopper {Verb intransitiv}: I. stoppen / halten, stoppen;
stopper Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 8:14:54
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken