pauker.at

Schwedisch Deutsch öffentliche Gebäude

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Gebäude
n
byggnad -en -erSubstantiv
öffentliche Zahnfürsorge folktandvården
Gebäude n - byggnad -en byggnaderarchiSubstantiv
zu (Person, Gebäude) till (person, byggnad)Präposition
Gebäude: verfallen, Person: verwahrlosen förfalla, ge ner sig Verb
errichten (z.B. ein Gebäude) uppföra, uppresa (t.ex. en byggnad) Verb
öffentliche Ausschreibung f --en wirts offentlig upphandling -en -ar (ekonom. )wirts
zu + Gebäude/Platz/Person, nach + Stadt/Land till (riktning)Präposition
Bank
f

Gebäude
bank, en, erSubstantiv
anbauen (Gebäude) bygga till, bygg/er -de -tVerb
öffentliche Probe
z.B. Theaterprobe
öppen repetition
t.ex. vid teater
ein Gebäude räumen utrymma en byggnad Verb
Veröffentlichung f, öffentliche Bekanntmachung
f
offentliggörande
n
Substantiv
öffentliche Schule f -n kommunal skola -en -or
Minister für öffentliche Verwaltung Civilminister
ausgestattet (über Zimmer + Gebäude) möblerad, ordnad, iordningställd
Enteignung
f

Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung
tvångsinlösen; fastighet (Gebäude/Grundstück): expropriation
u

rättsligt förfarande där ägaren av en fastighet mot ekonomisk ersättning tvingas överlåta äganderätten till en annan part. Expropriation kan även gälla enbart nyttjanderätten av en fastighet, detta innebär att ägaren behåller äganderätten men tvingas överlåta rätten att använda, hyra eller arrendera fastigheten till en annan part.
rechtSubstantiv
Schloss n, pl Schlösser (Gebäude) slott -etarchiSubstantiv
unter Denkmalschutz m stehend (Gebäude) k-märkt (byggnad)rechtAdjektiv
Bau m -ten, Gebäude n - byggnad -en -er
u
archiSubstantiv
(das) Manifest (öffentliche Erklärung f, Kundgebung f) manifest
n
Substantiv
Unterhaltung f --en (Gebäude, Gerät, Maschine) underhåll -et, skötsel -en (byggnader, maskiner)
u
Substantiv
vernachlässigt, heruntergekommen
in Bezug auf Gebäude oder Verkehrswege
eftersatt
om byggnader eller vägar
Adjektiv
Geißler m, Flagellant
m

Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert. Ihr Name geht auf das lateinische Wort flagellum (Geißel oder Peitsche) zurück. Zu den religiösen Praktiken ihrer Anhänger gehörte die öffentliche Selbstgeißelung, um auf diese Weise Buße zu tun und sich von begangenen Sünden zu reinigen.
gisslare en, flagellant
u

Flagellanter (av latinets flagellare, gissla), gisslare eller korsbröder (efter korset på deras kåpor) kallades medlemmarna av vissa medeltida brödraskap som trodde sig genom kroppens gisslande kunna förvärva syndaförlåtelse.
religSubstantiv
Dekl. Klärgrube
f

Die Klärgrube (auch Faulgrube, Faultank, Abortgrube, Versitzgrube, durchflossener Faulbehälter, Faulbecken für Abwasser, Faulbecken) ist im Gegensatz zur Jauche- oder Güllegrube eine Grube zur behelfsmäßigen Reinigung kleiner Abwassermengen für einzelne, nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossene Häuser. Sie ist die älteste sowie baulich einfachste Form der Abwasserbehandlung. Ihr Betrieb ist seit 2016 (außer als abflusslose Sammelgrube, s. u.) in Deutschland aus Gründen des Umweltschutzes verboten.
septiktank
u

Septiktank, tank (behållare) för uppsamling av toalettavfall. Används till exempel på flygplan, i båtar, på tåg och i en del fritidshus som saknar anslutning till kommunalt avloppsnät eller egen brunn med avloppsinfiltration.
Substantiv
Open Ship
Als Open Ship (deutsch: „Geöffnetes Schiff“) bezeichnet man eine öffentliche Schiffsbesichtigung, bei der die Besucher auch an Bord gehen dürfen.
öppet skepp
Tillfälle för allmänheten att besöka och vandra runt på ett fartyg i hamn
navigSubstantiv
Bank
f

Gebäude
bank, enSubstantiv
Bank
f

Gebäude
bank -enSubstantiv
Lehmboden
m

in einem Gebäude
lergolv
n
Substantiv
verfallen
Gebäude u.ä.
förfallen
om byggnad o.d.
Verb
Einsturz m -stürze
Gebäude, Tunnel u.ä.
ras -et
(av byggnad, tunnel o.dyl.)
Substantiv
Volksgesundheit
f

Synonyme: Öffentliche Gesundheit oder allgemeine Gesundheit
folkhälsa
u
Substantiv
(aus)räumen
ein Gebäude räumen (z.B. durch die Polizei)
utrymma
~ en byggnad (t.ex. genom polisen)
Verb
Blockhaus
n

Gebäude mit Wänden aus übereinanderliegenden, rohen oder bearbeiteten Baumstämmen.
Dekl. bulhus n, hus i skiftesverk
n
archiSubstantiv
Staatsanleihe f -n
Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert
statsobligation -en -er
ett räntebärande, vanligtvis på flera år löpande, enkelt skuldebrev som intygar att innehavaren lånat ut pengar till staten
finanSubstantiv
Laube, Gartenlaube
f

Laube, die durch Büsche/Bäume gebildet wird, kein Gebäude!
Dekl. berså
u
Substantiv
beschattet werden
sowohl Personen als auch im wörtlichen Sinne Gebäude, Flächen u.ä.
skuggasVerb
Krawall m, -e
Bezeichnung für eine gegen eine öffentliche Ordnung oder auch den privaten Bereich gerichtete Störung durch Aufruhr oder Lärm.
kravall en, upplopp
n

våldsamma oroligheter på gator och allmänna platser med ett stort antal deltagande. Ofta ingår våldsamma sammanstötningar med polisen som följd, varvid speciell kravallpolis ofta sätts in.
Substantiv
Mobilfunkgesellschaft f, Mobilfunkbetreiber
m

Eine Mobilfunkgesellschaft ist – als Mobilfunkbetreiber (Mobile Network Operator, Abk.: MNO) – ein Unternehmen, das öffentliche Mobilfunkdienste für Privat- und Geschäftskunden anbietet.
mobiloperatör en -er
En mobiloperatör är en teleoperatör som erbjuder mobila tjänster för telekommunikation, till exempel mobiltelefoni och mobil datatrafik.
Substantiv
Ehrenwache f, Ehrenposten
m

bezeichnet eine im Protokolldienst stehende Gruppe von Soldaten, die zu Traditions- oder Repräsentationszwecken ein Gebäude, Denkmal o.ä. unter militärische Bewachung stellt
honnörsvakt, hedersvakt
u

en ceremoniell vaktstyrka av varierande storlek och sammansättningar som vanligen tilldelas ett lands statsöverhuvud liksom främmande statsöverhuvuden på statsbesök som hedersbevisning
Substantiv
Aufgebot
n

Das Aufgebot bezeichnet im Eherecht die öffentliche Bekanntmachung einer beabsichtigten Eheschließung. Der Begriff stammt aus dem Kirchenrecht, seit Einführung der Zivilehe gibt es aber auch ein ziviles Aufgebot.
lysning
u

Lysning (utlysning) innebär en kungörelse om att två personer avser att ingå äktenskap med varandra, i syfte att upptäcka eventuella skäl som skulle kunna förhindra äktenskapet.
rechtSubstantiv
Stürmung
f

Eine Stürmung ist das Eindringen von polizeilichen oder militärischen Kräften in ein Objekt (z. B. Gebäude, Fahrzeuge, Anlagen, Stellungen) zum Zwecke der Einnahme derselben oder der Ingewahrsamnahme der sich dort aufhaltenden Personen.
stormning
u
Substantiv
Geltungskonsum
m

Geltungskonsum ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes, güter(ver)brauchendes Handeln (conspicuous consumption).
statuskonsumtion, iögonfallande konsumtion
u

Konsumtion som framför allt är ägnad att väcka omvärldens uppmärksamhet, i syftet att upprätthålla social status
Substantiv
Brennerei
f

Eine Brennerei, oft auch Destillerie genannt, dient der Herstellung von stark alkoholhaltigen Spirituosen aus nur schwach alkoholhaltigen Ausgangsstoffen. Die Aufkonzentrierung des Alkohols erfolgt nach dem Prinzip der Destillation, in diesem Zusammenhang spricht man jedoch auch von Brennen. Als Brennerei oder Destillerie wird sowohl das Gebäude, in dem die benutzten Apparaturen stehen, als auch das betreffende Unternehmen bezeichnet.
bränneri en, spritfabrik
u
Substantiv
Stadtplanung
f

Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung einer Stadt sowie mit ihren räumlichen und sozialen Strukturen. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange mit dem Ziel der Konfliktminimierung. Sie ordnet sowohl die öffentliche als auch die private Bautätigkeit und lenkt die raumbezogene Infrastruktur­entwicklung. Stadtplanung steuert dabei im Rahmen der Bauleitplanung im Wesentlichen die Bodennutzung im Gemeindegebiet.
stadsplanering
u

Stadsplanering, även benämnd stadsbyggnad eller stadsreglering, är verksamheten att ordna och forma helheten av byggnader, gator och torg i tätbebyggelse. Stadsplanering i sin ursprungliga form avsåg att fastställa gränslinjer mellan byggnadskvarter och angränsande gator och vägar i ett tätt bebyggt område (till exempel i städer) för att långsiktig ordna bebyggelsen.
Substantiv
Gefahrgut n -güter
pl

Als Gefahrgut (umgangssprachlich Gefahrengut) bezeichnet man Stoffe, Zubereitungen (Gemische, Gemenge, Lösungen) und Gegenstände, welche Stoffe enthalten, von denen aufgrund ihrer Natur, ihrer physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder ihres Zustandes beim Transport bestimmte Gefahren für - die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, - wichtige Gemeingüter, - Leben und Gesundheit von Menschen, Tieren und anderen Sachen ausgehen können und die aufgrund von Rechtsvorschriften als gefährliche Güter einzustufen sind.
farligt gods
n

Farligt gods är ämnen som kan innebära risk för hälsa, säkerhet, egendom eller miljön då det transporteras eller används. Alla dessa ämnen är indelade i olika klasser beroende på deras specifika kännetecken och därmed farlighet.
Substantiv
Produktionsmittel
n

Produktionsmittel ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Begriff und beschreibt diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von Gütern erforderlich sind, stofflich nicht direkt (aber materiell als Abnutzung, buchhalterisch als Abschreibung) in die jeweiligen Endprodukte eingehen und in entsprechenden Produktionsprozessen wiederkehrend verwendet oder eingesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel Gebäude, Verkehrs- und Nutzflächen, technische Anlagen, Maschinen, Geräte, Werkzeuge und die damit verbundenen produktionstechnischen Verfahren.
produktionsmedel
n

Produktionsmedel (tyska Produktionsmittel) är i marxistisk terminologi en sammanfattande benämning på arbetsmedel (tyska Arbeitsmittel) och arbetsföremål (tyska Arbeitsgegenstand). Tillsammans med det mänskliga arbetet utgör produktionsmedlen förutsättningarna för att produktion ska kunna ske.
wirtsSubstantiv
Katastrophenfall m -fälle pl
Der Katastrophenfall ist sowohl eine Bezeichnung im staatlichen Katastrophenschutz als auch allgemein bei Sicherheitsbetrachtungen technischer Anlagen und Gebäude von Industrie und Wirtschaft. Erst formalisierte Beschreibungen von Katastrophen erlauben die Planung von wirksamen Alarm- und Sicherheitsmaßnahmen. Durch das Ausrufen eines Katastrophenfalles finden im betroffenen Gebiet die entsprechenden Vorschriften über die Rechte, Pflichten und Einsatzpläne während einer Katastrophe ihre volle Anwendung. Vielfach wird im Fachjargon wie auch in Dokumentationen die Abkürzung K-Fall verwendet.
katastrofläge -et -n, katastroftillstånd
n
rechtSubstantiv
Heizkraftwerk n -e, KWK-Kraftwerk
n

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bzw. Wärme-Kraft-Kopplung (WKK) ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie, die in der Regel unmittelbar in elektrischen Strom umgewandelt wird, und nutzbarer Wärme für Heizzwecke (Fernwärme oder Nahwärme) oder für Produktionsprozesse (Prozesswärme) in einem Heizkraftwerk. Es ist somit die Auskopplung von Nutzwärme insbesondere bei der Stromerzeugung aus Brennstoffen. In den meisten Fällen stellen KWK-Kraftwerke Wärme für die Heizung öffentlicher und privater Gebäude bereit, oder sie versorgen als Industriekraftwerk Betriebe mit Prozesswärme (z. B. in der chemischen Industrie).
kraftvärmeverk
n

Kraftvärmeverk är en kombinerad anläggning, som utnyttjar kraftvärmeteknik för att producerar kraft och nyttiggjord värme, det vill säga elektricitet och fjärrvärme. I motsats till värmekraftverket utnyttjar man alltså här en större del av den tillförda värmeenergin. Tekniken medför att 80-90 procent av bränslets energiinnehåll kan tas tillvara, medan ett värmekraftverk som enbart producerar elektricitet har en verkningsgrad av maximalt cirka 50 procent. Kraftvärme bygger på att det finns möjlighet att ta emot den värme som "blir över" vid produktionen av el, oftast i ett fjärrvärmenät. Innehåll
technSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 7:27:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken