pauker.at

Italienisch Deutsch blieb kalt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschItalienischKategorieTyp
bleiben irreg. sté
Piemontèis (resté)
Verb
kalt werden sfreidesse
Piemontèis
Verb
bleiben irreg. resté
Piemontèis
Verb
morgen wirds kalt domani farà freddo
kalt sein fare freddo
stehen bleiben fermesse e fërmesse
Piemontèis
Verb
Ihm blieb das Lachen im Hals stecken. La risata gli si smorzò in gola.
kalt frèid
Piemontèis
Adjektiv
kalt freddoAdjektiv
kalt gelidoAdjektiv
gefühllos, kalt arido
Betonung: àrido
Adjektiv
kalt lassen fam lasciare indifferente Verb
Trinkschokolade (kalt) il latte cacao
Es ist kalt Fa freddo
Dekl. es ist zu kalt für die Jahreszeit -s und -en
f
fa troppo freddo per la stagione
f
Substantiv
jemandem ist kalt aver freddo
auf den Füßen bleiben sté an
Piemontèis
figVerb
Mir ist kalt. Io ho freddo.
er blieb wie angewurzelt stehen era rimasto di stucco
Heute ist es kalt.
Wetter
Oggi fa freddo.
Ich mach dich kalt! Ti faccio la pelle!
den Wein kalt stellen mettere il vino in fresco
es ist zu kalt fa troppo freddo
ich mach dich kalt ti faccio la pelle
sein Beleidungen lassen mich kalt i suoi insulti non mi toccavano
es ist heiß / kalt fa caldo / freddo
Es ist gar nicht so kalt. Non fa neanche tanto freddo.
es ist bitter kalt fa un freddo terribile
Zieh den Mantel an, es ist kalt. Mettiti il cappotto, che fa freddo.
Es ist kalt. Ziehen Sie den Mantel an! Fa freddo. Si metta il cappotto!
es ist kalt zieh dir eine jacke an fa freddo mettiti una giacca
lass mich rein es ist kalt draußen fammi entrare fa freddo fuori
Es ist kalt und morgen soll es Gewitter geben.
Wetter
Fa freddo,e per domani ha messo temporale.
es ist kalt, besser sich nen Pullover anzuziehen fa freddo é meglio mettersi un maglione
Sie haben im Meer gebadet, obwohl das Wasser sehr kalt war. Hanno fatto il bagno in mare, benché l'acqua fosse molto fredda.
kalt werden
arfreidé: I. abkühlen (lassen); II. arfreidesse (pijé l'anfreidor) sich erkälten; III. (vnì frèid) abkühlen, kalt werden
arfreidé
Piemontèis (vnì frèid)
Verb
sich erkälten
arfreidé: I. abkühlen (lassen); II. arfreidesse (pijé l'anfreidor) sich erkälten; III. (vnì frèid) abkühlen, kalt werden
arfreidé
Piemontèis (pijé l'anreidor)
Verb
abkühlen
arfreidé: I. abkühlen (lassen); II. arfreidesse (pijé l'anfreidor) sich erkälten; III. (vnì frèid) abkühlen, kalt werden
arfreidé
Piemontèis (vnì frèid)
Verb
abkühlen (lassen)
arfreidé: I. abkühlen (lassen); II. arfreidesse (pijé l'anfreidor) sich erkälten; III. (vnì frèid) abkühlen, kalt werden
arfreidé
Piemontèis
Verb
Diesmal war Meister Kirsche starr vor Schrecken. Die Augen kullerten fast aus dem Kopf, der Mund blieb offen stehen, die Zunge hing ihm schlaff bis aufs Kinn. Er sah aus wie der Wasserspeier an einem Brunnen. Questa volta maestro Ciliegia restò di stucco, cogli occhi fuori del capo per la paura, colla bocca spalancata e colla lingua giú ciondoloni fino al mento, come un mascherone da fontana.
Gesagt, getan. Er holte die Axt und schärfte sie, damit er die Rinde recht sauber abschälen könne; sie kam ihm sehr fest vor. Meister Kirsche hob die Axt und wollte gerade zuhauen, da blieb ihm der Arm vor Schreck in der Luft stehen. Denn er hörte ein fiepsfeines Stimmchen flehentlich bitten: »Hau mich nicht!« Detto fatto, prese subito l'ascia arrotata per cominciare a levargli la scorza e a digrossarlo; ma quando fu per lasciare andare la prima asciata, rimase col braccio sospeso in aria, perché sentí una vocina sottile sottile, che disse raccomandandosi: - Non mi picchiar tanto forte!
kalter Aufschnitt
m
l'affettato freddo
m
Substantiv
es war ein kalter Vormittag era una mattina fredda
kalter, trockener Nordwind
m
(vento di) tramontanaSubstantiv
Es ist sonst viel kälter hier. Di solito qui fa più freddo.
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 9:01:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken