pauker.at

Französisch Deutsch schönen Büchern

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
eines schönen Morgens un de ces matins
schonen épargner
die schönen Künste
f, pl

Kunst, Kulturelles
les beaux-arts
f, pl
Substantiv
(Einen) Schönen Abend!
Begrüßung
Bonne soirée !
Schönen Tag noch!
Wunsch
Bonne journée !
eines schönen Tages un beau jour
die gnadenlosen Schönen les belles dames sans merci
(z.B. Judith, Salome, Cleopatra etc.)
Einen schönen Nachmittag noch!
Wunsch
Bonne après-midi !
Schönen Urlaub! / Schöne Ferien! Bonnes vacances !
Einen schönen Abend noch!
Verabschiedung
Bonne soirée !
Du hast einen schönen Busen.
Aussehen, Lob, Flirt
Tu as une belle poitrine.
an den ersten schönen Tagen aux premiers beaux jours
einen Spieler schonen
Fußball
ménager un joueur football
footbal
Verb
Dekl. Literaturästhetik
f

esthétique de littérature {f}: I. Literaturästhetik {f} / Lehre von den Formen und Gesetzen der schönen Literatur;
esthétique de littérature
f
Substantiv
Dekl. Zeitungsausträger -
m

colporteur {m}: I. Kolporteur {m} / jmd., der Gerüchte verbreitet; Gerüchtestreuende(r) {m} II. {alt} Kolporteur {m} / jmd., der mit Büchern oder Zeitungen hausieren geht; III. {österreichisch} Kolporteur {m} / Zeitungsausträger {m};
colporteur
m
Substantiv
Dekl. Gerücht(e)streunder -n
m

colporteur {m}: I. Kolporteur {m} / jmd., der Gerüchte verbreitet; Gerücht(e)streuende(r) {m} II. {alt} Kolporteur {m} / jmd., der mit Büchern oder Zeitungen hausieren geht; III. {österreichisch} Kolporteur {m} / Zeitungsausträger {m};
colporteur
m
Substantiv
Dekl. Hausrat --
m

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Instrument -e
n

Instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
mediz, musik, techn, allg, Fachspr., poet, übertr., neuzeitl.Substantiv
Dekl. Schmuck
m

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
poetSubstantiv
Dekl. Rüstzeug -e
n

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Gerät -e
n

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Verzeichnis -se
n

rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique
f
Substantiv
Dekl. Kategorie -n
f

rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique
f
Substantiv
Dekl. Spalte -n
f

rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique
f
Substantiv
Dekl. Buch Bücher
n
livre
m
Substantiv
Dekl. Kolporteur -e
m

colporteur {m}: I. Kolporteur {m} / jmd., der Gerüchte verbreitet; II. {alt} Kolporteur {m} / jmd., der mit Büchern oder Zeitungen hausieren geht; III. {österreichisch} Kolporteur {m} / Zeitungsausträger {m};
colporteur
m
altm, allg, österr.Substantiv
Dekl. Pfadfinder -
m

scout {m}: I. Pfadfinder; Wegfinder {m} II. {übertragen} Scout {m} / Vorreiter {m}, Wegbereiter {m}, Vordenker {m}; III. {Jargon} Scout {m} / jmd., der Erfolg versprechende (Börsen-)Geschäfte ausfindig macht; b) jmd., der im Ausland nach erfolgreichen Büchern Ausschau hält, um für seinen Verlag die Lizenz zu erwerben; IV. {Schule}, {Schultaschenhersteller und diverses} Scout {m}, Schultornister der Marke Scout (meist bei den Schulanfängern Klasse 1 - 4; sowie Artikel für Kindergartenkinder (Playschool) erhältlich, Turnbeutel, Schirme, Butterbrotumhängetaschen, meistens jedoch beim Schulstart bekannt und verbreitet);
scout
m
Substantiv
anfänglich, ursprünglich, ausgehend, erste(r,s)
initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initial,-eAdjektiv
Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... bei zusammengesetzten Substantiven
m

initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initiale
f
Substantiv
Dekl. Anfangsbuchstabe -n
m

initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, beginnend, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initiale
f
Substantiv
Dekl. Wegbereiter -
m

scout {m}: I. Pfadfinder; Wegfinder {m} II. {übertragen} Scout {m} / Vorreiter {m}, Wegbereiter {m}, Vordenker {m}; III. {Jargon}, {Beruf} Scout {m} / jmd., der Erfolg versprechende (Börsen-)Geschäfte ausfindig macht; b) jmd., der im Ausland nach erfolgreichen Büchern Ausschau hält, um für seinen Verlag die Lizenz zu erwerben; IV. {Schule}, {Schultaschenhersteller und diverses} Scout {m}, Schultornister der Marke Scout (meist bei den Schulanfängern Klasse 1 - 4; sowie Artikel für Kindergartenkinder (Playschool) erhältlich, Turnbeutel, Schirme, Butterbrotumhängetaschen, meistens jedoch beim Schulstart bekannt und verbreitet);
scout
m
Substantiv
Dekl. Vordenker, Vorreiter -
m

scout {m}: I. Pfadfinder; Wegfinder {m} II. {übertragen} Scout {m} / Vorreiter {m}, Wegbereiter {m}, Vordenker {m}; III. {Jargon}, {Beruf} Scout {m} / jmd., der Erfolg versprechende (Börsen-)Geschäfte ausfindig macht; b) jmd., der im Ausland nach erfolgreichen Büchern Ausschau hält, um für seinen Verlag die Lizenz zu erwerben; IV. {Schule}, {Schultaschenhersteller und diverses} Scout {m}, Schultornister der Marke Scout (meist bei den Schulanfängern Klasse 1 - 4; sowie Artikel für Kindergartenkinder (Playschool) erhältlich, Turnbeutel, Schirme, Butterbrotumhängetaschen, meistens jedoch beim Schulstart bekannt und verbreitet);
scout -s
m
übertr.Substantiv
Dekl. Scout -s
m

scout {m}: I. Pfadfinder; Wegfinder {m} II. {übertragen} Scout {m} / Vorreiter {m}, Wegbereiter {m}, Vordenker {m}; III. {Jargon}, {Beruf} Scout {m} / jmd., der Erfolg versprechende (Börsen-)Geschäfte ausfindig macht; b) jmd., der im Ausland nach erfolgreichen Büchern Ausschau hält, um für seinen Verlag die Lizenz zu erwerben; IV. {Schule}, {Schultaschenhersteller und diverses} Scout {m}, Schultornister der Marke Scout (meist bei den Schulanfängern Klasse 1 - 4; sowie Artikel für Kindergartenkinder (Playschool) erhältlich, Turnbeutel, Schirme, Butterbrotumhängetaschen, meistens jedoch beim Schulstart bekannt und verbreitet);
scout
m
schul, allg, übertr., Beruf, jargonSubstantiv
Dekl. Verzeichnis -se
n

index {m}: I. Index {m} / Anzeige {f}; Register {n}, Verzeichnis {n}; II. Index {m} / alphabetisches (Stichwort)verzeichnis (von Namen, Sachen, Orten u. a.); III. Index {m} Plural Indeces, Indexe / Liste von Büchern, die nach päpstlichem Entscheid von den Menschen nicht gelesen werden dürfen; IV. {Wirtschaft} Index {m} / statischer Messwert, durch den eine Veränderung bestimmter wirtschaftlicher Tatbestände (zum Beispiel Preisentwicklung in einem bestimmten Bereich) ausgedrückt wird; V. Index {m} Plural Indezes / a) {Mathematik} Buchstabe oder Zahl, die zur Kennzeichnung oder Unterscheidung gleichartiger Größen an diese (meist tiefer stehend) angehängt; b) {Lexikografie} hochgestellte Zahl, die Homografen o. Ä. zum Zwecke der Unterscheidung vorangestellt wird; VI. {Medizin} Index {m} / Zeigefinger {m}; VII. Index {m} / Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge in Prozenten (Messwerte der Anthropologie); VIII. {EDV} Index {m} / als separate Datei gespeichertes Verzeichnis von Adressen;
index
m
allgSubstantiv
Illuminator
m

illuminateur {m}: I. Illuminator {m} / Hersteller von Malereien in Handschriften und Büchern;
illuminateur
m
Substantiv
Multilinguismus und Multilingualismus
m

multilinguisme {m} et multilingualisme {m}: I. Multilinguismus {m} und Multilingualismus {m} / Mehrsprachigkeit, Vielsprachigkeit (von Personengruppen, Büchern u. Ä.);
multilinguisme et multilingualisme
m
Substantiv
Dekl. Samisdat -s
m

samisdat {m}: I. Samisdat {m} / (Kurzform von samoisdatelstwo) Selbstverlag {m} von Büchern, die nicht erscheinen dürfen. II. Samisdat {m} / im Selbstverlag erschienene [verbotene] Literatur / Bücher in der UdSSR;
samisdat
m
Substantiv
Dekl. Bibliografie auch Bibliographie ...ien
f

bibliographie {f}: I. Bibliografie auch Bibliographie {} / Bücherverzeichnis; Zusammenstellung von Büchern und Schriften, die zu einem bestimmten Fachgebiet oder Thema erschienen sind; II. Theorie-Wissenschaft von Büchern
bibliographie
f
Substantiv
Dekl. Initial n, Initiale f seltener -n
n

initiale {f} als auch initial(e) {Adj.}: I. Initial {n} und Initiale {f} {seltener} großer, oft durch Verzierung und Farbe ausgezeichneter Anfangsbuchstabe {m} in Büchern oder Handschriften; III. {Adj.} anfänglich, ursprünglich, ausgehend, erste(r,s); Anfangs-..., Ausgangs-..., Erst-... (bei zusammengesetzten Substantiven)
initiale
f
Substantiv
Dekl. Subskription -en
f

subscription {f}: I. {Buchwert} Subskription {f} / Vorherbestellung von später erscheinenden Büchern durch Unterschrift meist zu niedrigerem Preis; II. Subskription {f} / am Schluss einer antiken Handschrift stehende Angabe über Inhalt, Verfasser, Schreiber usw. des Werkes; III. Subskription {f} / Verpflichtung, eine bestimmte Anzahl von emittierten Wertpapieren zu kaufen;
subscription
f
finan, liter, Fachspr.Substantiv
kunstempfänglich
musique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Musik {f} ohne Plural / die Kunst, Töne in melodischer, harmonischer und rhythmischer Ordnung zu einem Ganzen zu fügen; Tonkunst {f}; II. Musik {f} / musikalisches Kunstwerk {n}, bei dem Töne und Rhythmus eine Einheit bilden; III. {Adj.} musisch / die schönen Künste betreffend; IV. {Adj.} musisch / künstlerisch (begabt), kunstempfänglich;
musiqueAdjektiv
musisch
musique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Musik {f} ohne Plural / die Kunst, Töne in melodischer, harmonischer und rhythmischer Ordnung zu einem Ganzen zu fügen; Tonkunst {f}; II. Musik {f} / musikalisches Kunstwerk {n}, bei dem Töne und Rhythmus eine Einheit bilden; III. {Adj.} musisch / die schönen Künste betreffend; IV. {Adj.} musisch / künstlerisch (begabt), kunstempfänglich;
musiqueAdjektiv
Dekl. Rubrik -en
f

rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique
f
Substantiv
Dekl. Gerätschaften
f, pl

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Rüstung -en
f

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument
m
Substantiv
Dekl. Hilfsmittel -
n

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Zierrat
m

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
poetSubstantiv
Dekl. Mobiliar
n

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Hausgeräte
f, pl

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Mittel, -mittel n -
n

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Ausrüstung -en
f

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Tracht -en
f

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
poetSubstantiv
Dekl. Kleidung -en
f

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
poetSubstantiv
Dekl. Feinwerkzeug, feines Werkzeug -e
n

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
Substantiv
Dekl. Vorrat -räte
m

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument -s
m
übertr.Substantiv
Dekl. Musikgerät -e
n

instrument {m} {franz.}, instrumentum {n} {lat.}: I. Instrument {n} / Ausrüstung {f}, Rüstung {f}, Rüstzeug {n}, Gerätschaften {Plural}; II. {veraltet} Hausrat {m}, Mobiliar {n}; Hausgeräte {f/Plural}; III. {poet.} Instrument {n} / Kleidung {f}, Schmuck {m}, Tracht {f}; IV. {poet.} Instrument {n} / Zierrat {m} an Büchern; V. {übertr.} Instrument {n} / Hilfsmittel {n}, Mittel {n}, -mittel (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {übertr.} Instrument {n} / Vorrat {m}; VII. Instrument {n} / Gerät {n}, feines Werkzeug {n}, Feinwerkzeug {n} [für technische und wissenschaftliche Arbeiten]; VIII. {Musik} Instrument {n} / Musikinstrument {n}, Musikgerät {n};
instrument de musique
m
Substantiv
Dekl. Abdruck
m

reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction
f
Textilbr., Druckw.Substantiv
Dekl. das Sicherinnern an das (eigene) Selbst
n

reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction
f
Substantiv
Dekl. Wiedergabe -n
f

reproduction {f}: I. Reproduktion {f} / Wiedergabe {f}, Nachbildung {f}; II. {Druckw.} Reproduktion {f} / a) das Abbilden und Vervielfältigen von Büchern, Karten, Bildern, Notenschriften oder Ähnliches besonders durch Druck; Abdruck {m}; b) einzelnes Exemplar einer Reproduktion; III. Reproduktion {f} / stetige Wiederholung der gesellschaftlichen Produktionsprozesses; IV. {Fiktion: Psychologie, absichtlich durch die Psychologie der Falschheit unterworfen} Reproduktion {f} / das Sicherinnern {n} an früher erlebte Bewusstseinsinhalte; {im Allgemeinen} das Sicherinnern an das eigene Selbst; V. {Biologie} Reproduktion {f} / Fortpflanzung {f};
reproduction
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 7:52:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken