pauker.at

Französisch Deutsch Sitz, Platz

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Platz für die Jugendlichen place aux jeunes
Platz machen faire de la place
Platz nehmen prendre place
Dekl. (Sitz-)Bank Bänke
f

Möbel
le banc
m

meuble
Substantiv
auf neutralem Platz sur terrain neutre sportsport
Platz machen, weichen faire place à
Platz nehmen s'installer Verb
einen Platz reservieren retenir une place
Dekl. Sitz -e
m

siège {m}: I. {allg.} auch {fig.} Sitz {m}; II. {Militär} Belagerung {f};
siège
m
fig, allgSubstantiv
Platz für die Jugend Place aux jeunes
auf des Gegners Platz sur le terrain de l’adversaire sportsport
Platz für die Verkabelung
m
espace réservé au câblage
m
technSubstantiv
an einen Platz zurückkehren
Aufenthalt
réintégrer une place
Nehmen Sie doch Platz!
Höflichkeit, Besuch
Veuillez vous asseoir !
Platz für die Jugend Place aux jeunes!
fehl am Platz(e) côte de la plaqueübertr.Redewendung
Lager mit festen Sitz
n
palier rigide
m
technSubstantiv
Lager mit kugelligem Sitz
n
palier à route
m
technSubstantiv
Platz da, jetzt komm ich!
Aufforderung
Ôte-toi de que je m'y mette !
Stelle f, Platz m, Standort
m
emplacement
m
Substantiv
das erste Haus am Platz
Unterkunft, Hotel
le meilleur hôtel du coin
seinen (ihren) Sitz haben avoir le siègeVerb
einen Sitz (/ die Rückenlehne) verstellen incliner le dossier (d'une chaise)
Sparsamkeit f am falschen Platz
Finanzen
économie f de bouts de chandelles
Wir könnten uns auf dem Platz Pigalle treffen und dann ins Kino gehen.
Verabredung, Unternehmung
Nous pourrions nous rencontrer place Pigalle et ensuite, aller au cinéma.
Ist der Platz frei? La place est libre ?
seinen/ihren Sitz haben (Regierung); tagen siéger
das Feld / den Platz räumen vider la place Verb
Auf dem Platz wimmelt es von Touristen.
(wimmeln)
La place grouille de touristes.
(grouiller)
sich einen Platz weiter setzen
Bewegungen
se décaler
jemanden Platz nehmen lassen, zum Sitzen auffordern faire asseoir qn
Es ist nur noch ein Platz frei. Il reste juste une place.
auf der Bank Platz nehmen
Fußball, etc.
prendre place sur le banc football sportVerb
Platz nehmen, sich einrichten in s'installer à Verb
Dekl. Stuhl Stühle
m

siège {m}: I. {allg.} auch {fig.} Sitz {m}; {fig.} Stuhl {m}, Sitz {m} II. {Militär} Belagerung {f};
siège
m
figSubstantiv
jmdn. auf seinen Platz verweisen
remettre qn à sa place {verbe}: I. jmdn. auf seinen Platz verweisen, jmdn. in die Schranken weisen;
remttre qn à sa place fig, übertr.Verb
jmdn. in die / seine Schranken weisen irreg.
remettre qn à sa place {verbe}: I. jmdn. auf seinen Platz verweisen, jmdn. in die Schranken weisen;
remettre qn à sa place Verb
Dekl. Kurie
f

curie {f}: I. Kurie {f} / Sitz {m} der päpstlichen Zentralbehörde; päpstlicher Hof {m}; II. {Historie} Kurie {f} / eine der 30 Körperschaften, in die die altrömische Bürgerschaft aufgeteilt war;
curie
f
Substantiv
seinen Sitz haben
résider {Verb}: I. residieren / wohnhaft sein; II. residieren / a) seinen Wohnsitz haben (in Bezug auf regierende Fürsten; b) residieren / sich im Ausland (am zweiten Wohnsitz) aufhalten;
résider Verb
sich platzieren, alt sich plazieren
placer {Verb}: I. platzieren, (alt) platzieren, setzen, legen, stellen; II. platzieren, (alt) platzieren, unterbringen; III. {Motor}, {Historie} anbringen; IV. {fig.} einordnen; V. {Geld} anlegen; VI. {Handel} absetzen; VII. {se placer} Platz nehmen, sich platzieren, (alt) sich plazieren;
se placer Verb
Dekl. Platz Plätze
m
lieu
m
Substantiv
Dekl. Platz m, Stelle
f
aire f, emplacement
m
Substantiv
PostFinance, das Finanzinstitut der Schweizerischen Post, ist gesetzlich verpflichtet, natürlichen und juristischen Personen mit Wohnsitz, Sitz oder Niederlassung in der Schweiz das Eröffnen und Führen eines Zahlungsverkehrskontos anzubieten.www.admin.ch PostFinance, l’institut financier de la Poste Suisse, est légalement tenue d'offrir l'ouverture et la gestion d'un compte pour le trafic des paiements aux personnes physiques et morales qui disposent d’un domicile, siège ou établissement en Suisse.www.admin.ch
Solarplexus -:
m

plexus cœliaque {céliaque} {m}: I. {Medizin} Solarplexus {m} [solar -->Sonne(n), ple --> Seele; Sonnenseelen(platz/sitz)] / Sonnengeflecht des sympathischen Nervensystems im Oberbauch;
plexus cœliaque céliaque
m
medizSubstantiv
Die Wahl Genfs für den Sitz des Sekretariats ist ein Zeichen der Anerkennung für das Engagement der Schweiz zugunsten eines Übereinkommens über Quecksilber und bestätigt die Rolle der Calvinstadt als Kompetenzzentrum für Umweltfragen. L'attribution du secrétariat de la Convention à Genève est la reconnaissance de l'engagement de la Suisse en faveur d'un accord sur le mercure et de Genève en tant que pôle pour les questions environnementales.
verkleben
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
ankleben
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
sich sammeln (an einer Stelle / auf einem Platz) reflexiv
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
agglutinieren
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner mediz, Sprachw, allg, Fachspr.Verb
zusammenkleben
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner Verb
verklumpen
agglutiner: I. agglutinieren / ankleben II. agglutinieren / verkleben, zusammenkleben III. agglutinieren {Medizin} / verklumpen, zur Verklumpung bringen, eine Agglutination herbeiführen IV. agglutinieren {Sprachwort} / Beugungsformen durch Anhängen von Affixen bilden; IV. agglutiner / sich (an einer Stelle / auf einem Platz) sammeln;
agglutiner mediz, allg, Fachspr.Verb
Dekl. Belagerung -en
f

siège {m}: I. {allg.} auch {fig.} Sitz {m}; II. {Militär} Belagerung {f};
siège
m
militSubstantiv
Dekl. Standort Platz, Position -e
m

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position place
f
Substantiv
Dekl. Situation -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position -s
f
Substantiv
Dekl. Haltung, Einstellung -en
position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position
f
Substantiv
Dekl. Position -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position -s
f
geogr, milit, sport, philo, astro, Sprachw, allgSubstantiv
Dekl. Lage -n
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position
f
geogr, allgSubstantiv
Dekl. Kreisverkehr -e
m

rond-point {m}: I. runder Platz mit Kreisverkehr {m};
rond-point ronds-points
m
Substantiv
Dekl. Kreisel -
m

rond-point {m}: I. runder Platz mit Kreisverkehr {m}; II. {übertragen} Kreisel {m};
rond-point
m
übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 12.06.2024 4:11:20
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken