pauker.at

Englisch Deutsch eingehen, einlaufen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Risiken eingehen take risks
Risiko eingehen take a risk, take a gamble
eingehen auf respond to
auf etwas eingehen go into sth.Verb
auf etwas eingehen panderVerb
das Risiko eingehen take a chance
ein Risiko eingehen transitiv take a gambleVerb
antworten, reagieren, eingehen auf respond to
näher eingehen auf
auf etw. näher eingehen
expand on
expand on sth.
Verb
nicht direkt auf Fragen eingehen take detours
Dieses Risiko werden wir eingehen müssen. That is a chance we will have to take.
die Pflanzen werden eingehen, wenn du sie nicht gießt. the plants will die if you do not water them.
einschrumpfen lassen transitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
einlaufen lassen transitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
abnehmen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
aufschrumpfen transitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink on techn, Handw.Verb
zum Schrumpfen bringen transitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink figVerb
krumpfen transitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
sich fürchten intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
zurückschaudern vor intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
to shrink back from, at Verb
sich scheuen vor intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink from Verb
einlaufen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
eingehen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
sich zusammenziehen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
schrumpfen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
einlaufen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
zusammenschrumpfen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
sich davonschleichen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink away Verb
weniger werden abnehmen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
einschrumpfen, schrumpfen intransitiv
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
to shrink Verb
zurückschrecken
english: shrink (verb): I. {v/i} sich zusammenziehen, zusammenschrumpfen; II. {Stoff} einlaufen, eingehen; III. abnehmen, zurückschaudern (from, at / vor [Dativ]); IV. sich scheuen oder fürchten (from / vor [Dativ]); V. shrink away / sich davonschleichen; VI. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VII. {v/t} einschrumpfen lassen, zusammenschrumpfen lassen; VIII. (Stoffe) einlaufen lassen, krumpfen; IX. {figürlich} zum Schrumpfen bringen; X. {Technik, Handwerk} shrink on / aufschrumpfen;
shrink Verb
arbeiten intransitiv
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
Konjugieren wohnen zeitweilig
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
to dwell Verb
verweilen bei
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell on Verb
begründet sein in Dativ
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell in Verb
verweilen
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell Verb
Nachdruck legen auf Akkusativ
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell on Verb
näher eingehen auf Akkusativ
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell on Verb
halten Ton, aushalten Ton
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell on musikVerb
in Träumen verweilen
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
dwell on dreams Verb
schlingern
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour navigVerb
eingehend behandeln
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour iron.Verb
stampfen
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour navigVerb
zu kämpfen haben
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
kranken
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
sich anstrengen
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
zu Leiden haben unter
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour under Verb
sich abmühen
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
ausführlich eingehen auf
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
breittreten
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour iron.Verb
in den Wehen liegen
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour Verb
herumreiten auf einem Thema, etc.
english: labour (verb): I. arbeiten; II. sich anstrengen, sich abmühen; III. {Schiff} stampfen, schlingern; IV. zu Leiden haben unter / labour under, zu kämpfen haben, kranken, {ugs.} (aus)laborieren; V. in den Wehen liegen; VI. ausführlich eingehen auf, eingehend behandeln; {ironisch} breittreten, herumreiten auf {Akk.};
labour iron.Verb
Dekl. Konkubinat -e
n

concubinage {Noun}: I. {Rechtswort}, {JUR}, {römisch-katholische Kirche} Konkubinat {n} / eheähnliche Gemeinschaft ohne Eheschließung; II. Konkubinat {n} / römisch-kath. Kirche und Rechtswort: eine eheliche Gemeinschaft ohne Eheschließung; außereheliche Verbindung zwischen Menschen, die eine Ehe nicht eingehen durften besonders in der römisch kath. Kirche zwischen Mann und Frau, zwischen einem Kardinal und einer Frau oder Mann, zwischen einem Papst und einem Sexualpartner, zwischen einem Bischof, Pastor, Pater etc., ein römisch katholisch praktizierendes Recht um ihre selbst auferlegten Gesetze, Bestimmungen zu umgehen und diese durch das Recht, Justiz wiederum für sich zu legalisieren;
concubinageSubstantiv
Dekl. Bodenfalte -n
f

english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
fold -sgeoloSubstantiv
Dekl. Bogen Bögen
m

english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
fold -sSubstantiv
Dekl. Falz -en
f

english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
fold, rabbettechn, Handw.Substantiv
Dekl. Kniff -e
m

english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
fold -stechn, Handw.Substantiv
sich zusammenklappen lassen intransitiv
english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
foldVerb
falten transitiv
english: fold (verb): I. {v/t} falten; II. oft: fold up / / zusammenfalten, zusammenlegen, zusammenklappen; fold back / (Bettdecke) zurückschlagen; (Stuhllehne) zurückklappen; IV. (Technik, Handwerk) falzen; V. einhüllen, umschließen: fold in one's arms / in die Arme schließen; VI. (Küche) fold in / (Ei, etc.) einrühren, unterziehen (z. B. Eischnee); VII. {v/i} sich falten oder sich zusammenlegen oder zusammenklappen (lassen); VIII. meist: fold up {fam.} / a) zusammenbrechen (auch fig.); b) {Kommerz} zumachen, dichtmachen (müssen), (Firma, etc.) eingehen; fold up with laughter / zusammenbrechen vor Lachen, sich biegen vor Lachen, sich kaputt lachen; IX. {s}: Falte {f}, Windung {f}; Umschlag {m}; X. {Technik, Handwerk} Falz {f}, Kniff {m}; XI. {typ.} Bogen {m}; {Geologie} Bodenfalte {f};
to fold Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 21:35:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken