pauker.at

Manx Deutsch fasste, griff

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschManxKategorieTyp
(kurz) zusammenfassen
zusammenfassen, kurz wiederholen
aacheimnagheyVerb
fassen transitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
Verb
sich lockern auch fig. intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
fig, allgVerb
lockern Muskeln, etc. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
Verb
lockern transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch {fig.} Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
fig, allgVerb
lösen Knoten; Husten transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
mediz, allgVerb
auflockern jmdn. transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
figVerb
auftauen unter Menschen
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
figVerb
auflockern Boden transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
landw, gartVerb
Leib öffnen transitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil
VN: feaysley
medizVerb
erfassen transitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
figVerb
packen transitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
Verb
fassen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
Verb
ergreifen transitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
Verb
sich lösen allg. auch fig., sich loslösen fig. intransitiv
english: loosen (verb): I. {v/t} (Knoten, etc. auch Medizin: Husten) lösen; {Rechtsmedizin} Leib öffnen; II. (Griff, Schraube, etc. auch Disziplin, etc.) lockern; (Boden) auflockern; III. {v/i} sich lockern auch figürlich, sich lösen; IV. {v/t} (Muskeln, etc.) lockern; {figürlich} jmdn. auflockern, {fig.} auch auftauen (Mensch);
feaysl, feayshil fig, allgVerb
angreifen transitiv
english: corrode (verb): I. {v/t} {Technik, Handwerk} zer-, anfressen, angreifen, korrodieren; wegätzen, wegbeizen; II. {figürlich} zerfressen, zerstören, untergraben, aushöhlen: corroding care / nagende Sorge; III. {v/i} zerfressen werden, korrodieren, rosten; IV. sich einfressen; V. verderben, verfallen; corrodent / (amerikanisch) ätzend; Ätzmittel {n}
craiu techn, Handw.Verb
begreifen transitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clame(e)
VN: clamey
figVerb
zugreifen intransitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
Verb
Konjugieren verstehen transitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
figVerb
an sich reißen transitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
Verb
fassen, greifen
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
greim
VN: greimmey
technVerb
zupacken intransitiv
english: grasp (verb): I. packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen; erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; greifen nach / grasp at; V. {figürlich} streben nach / grasp at; VI. Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {figürlich} Macht {f}, Gewalt {f}, Zugriff {m}; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f};
clam(e)
VN: clamey
Verb
eingreifen
english: act (verb): I. {v/t} aufführen, spielen, darstellen: act a part / eine Rolle spielen; II. {v/i} {Theater} spielen, auftreten; {fig.} Theater spielen; III. handeln, tätig sein oder werden, eingreifen; sich richten nach / act on; IV. {Technik} act on / wirken, einwirken auf [Akkusativ]; V. funktionieren, gehen, arbeiten; V. act up {fam.} / a) verrückt spielen (Person oder Sache), b) sich aufspielen;
gaght
VN: gaghtey
Verb
enger schnallen Gürtel
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
festziehen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
fester werden Griff
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
straffen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
figVerb
verschärfen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
figVerb
spannen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
sich straffen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
straffen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
sich fest zusammenziehen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
anziehen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
zusammenziehen
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
dichten, abdichten
english: tighten (verb): I. {v/t} auch tighten up / zusammenziehen; II. (Schraube, Zügel, etc.) festziehen, anziehen; (Fehler, Gurt, etc.) spannen; (Gürtel) enger schnallen; (Muskel, Seil, etc.) straffen; III. auch tighten up {figürlich}: a) (Manuskript, Handlung, etc.) straffen; b) (Sicherheitsmaßnahmen) verschärfen; IV. dichten, abdichten; V. {v/i} sich straffen; VI. {v/i} fester werden (Griff); VII. auch tighten up / sich fest zusammenziehen; VIII. {Kommerz, Wirtschaft} sich versteifen (Markt);
çhionn
VN: çhionney
Verb
anfassen transitiv
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
loaght, loaghtee
VN: loaghtey
Verb
einfassen Saum, etc.
english: bind (verb): I. {v/t} binden, anbinden, umbinden, festbinden, verbinden; II. (Buch) binden, einbinden; III. (Saum, etc.) einfassen; IV. (Rad, etc.) (mit Metall) beschlagen; V. (Sand, etc.) fest oder hart machen; zusammenfügen; VI. (o.s.) (sich) binden (auch vertraglich), verpflichten, zwingen: bind an apprentice / jmdn. in die Lehre geben (to / bei); VII. {Chemie, Technik} binden; VIII. {Medizin} verstopfen; IX. {v/i} binden, fest oder hart werden, zusammenhalten;
kiangle Verb
schnappen, greifen nach
english: pluck (verb): I. {v/t} (Obst, Blumen, etc.) pflücken, abreißen, abmachen; II. (Federn, Haar, Unkraut, etc.) ausreißen, auszupfen, (Geflügel) rupfen; III. zupfen, ziehen, zerren, reißen; pluck s.o. by the sleeve / jmdm. am Ärmel zupfen; pluck up courage / Mut fassen; IV. {slang} jmdm. rupfen, schröpfen, ausplündern; V. --> {univ. British slang} durchfallen lassen; VI. pluck at / zupfen, ziehen, zerren (an Dativ), schnappen, greifen (nach);
pluck Verb
erfassen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
figVerb
packen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
Verb
ergreifen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack figVerb
fassen, entwerfen einen Plan
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch linguistisch); schaffen, gestalten (into / zu, after / nach); (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etc.) bilden, formen; III. a) (einen Teil, etc.) bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. {Militär} formieren, aufstellen; VI. (einen Plan) fassen, entwerfen; VII. sich (eine Meinung) bilden; VIII. (eine Freundschaft etc.) schließen; IX. (eine Gewohnheit) annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen, sich bilden, sich gestalten; Form annehmen, entstehen; XII. auch form up {Militär} / sich formieren oder sich aufstellen, antreten;
kiadd
VN: kiaddey
Verb
einen Plan fassen transitiv
english: form (verb): I. {v/t} formen, bilden (auch ling.); schaffen, gestalten (into / zu; after / nach; (Regierung) bilden; (Gesellschaft, etc.) gründen; II. (den Charakter, etwas) formen, bilden; III. a) einen Teil etc. bilden, ausmachen; b) dienen als; IV. anordnen, zusammenstellen; V. formieren, aufstellen; VI. einen Plan fassen; entwerfen; VII. sich eine Meinung bilden; VIII. (eine Freundschaft, etc.) schließen; IX. eine Gewohnheit annehmen; X. {Technik, Handwerk} formen; XI. {v/i} sich formen oder bilden; gestalten, Form annehmen, entstehen; XII. form auch form up / {Militär} sich formieren oder aufstellen, antreten;
cum, cumm
VN: cummey
Verb
begreifen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
figVerb
verstehen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
figVerb
greifen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
Verb
an sich reißen transitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
Verb
streben nach
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
figVerb
zugreifen intransitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
Verb
zupacken intransitiv
english: grasp (verb), (s): I. {v/t} packen, fassen, greifen, ergreifen; II. an sich reißen; III. {figürlich} verstehen, begreifen, (etw.) fassen, erfassen; IV. {v/i} zugreifen, zupacken; V. grasp at / {fig.} streben nach; VI. {s} Griff {m}; VII. a) Reichweite {f}; b) {auch figürlich} greifbar nahe; within the grasp of / in der Gewalt von; VIII. {figürlich} Verständnis {n}, Auffassungsgabe {f}: it is within his grasp / das kann er begreifen; it is beyond his grasp / es geht über seinen Verstand, have a good grasp of s.th. / etwas gut beherrschen;
glack
VN: glackey
Verb
ineinander greifen intransitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass
VN: glassey
technVerb
angreifen auch Sport transitiv
english: charge (verb): I. belasten, beladen, beschweren (with / mit) (meist figürlich); II. (Gewehr, etc.) laden, (Batterie) aufladen; III. füllen, anfüllen; IV. {Technik, Handwerk} beschicken; {Chemie} sättigen; V. beauftragen, betrauen; VI. ermahnen; VII. Weisungen geben [Dativ], belehren; VIII. zur Last legen, vorwerfen, anlasten (on [Dativ]); IX. beschuldigen, anklagen (with [Genitiv]); X. angreifen; {Sport} (auch) angehen, rempeln, anstürmen gegen; XI. (Preis etc.) anfordern, berechnen; XII. jmdm. mit etw. belasten, jmdm. eine Rechnung stellen (beide Kommerz); XIII. angreifen, stürmen; XIV. (einen Preis) fordern, (Kosten) berechnen;
curm
VN: curmey, curmaghey, currymaghey, curmit
Verb
zerfressen, angreifen, beschädigen transitiv
english: bite (verb): I. {v/t} beißen: bite one's lips / sich auf die Lippen (fig. auf die Zunge) beißen; II. beißen, stechen (Insekt); III. {Technik} fassen, greifen, schneiden in [Akk.]; IV. beißen, zerfressen, angreifen; beschädigen; V. {fam.} pass.: be bitten / hereingefallen sein, once bitten twice shy / ein gebranntes Kind scheut das Fenster; VI. {v/i} beißen; VII. anbeißen; {fig.} sich verlocken lassen; VIII. {Technik} fassen, greifen, (Rad, Bremse, Werkzeug); IX. {fig.} beißen, schneiden, brennen, stechen, scharf sein (Kälte, Wind, Gewürz, Schmerz); X. {fig.} beißend oder verletzend sein; bite off / {v/t} abbeißen: bite more than one can chew / sich zu viel zumuten;
greim
VN: greimmey
Verb
auffassen
english: lhaih (verb): I. {v/t} lesen (auch figürlich), read s.th. into / etwas in einen Text hineinlesen; II. vorlesen, verlesen; III. {parl.} Vorlage lesen; IV. Kurzschrift lesen können; V. Traum deuten; VI. etwas auslesen; VII. (Charakter etc.) durchschauen; VIII. {Handwerk, Technik}: a) (Messgerät) anzeigen; b) (Barometerstand) ablesen; IX. (Rätsel) lösen; X. {v/i} lesen; XI. eine Vorlesung oder einen Vortrag halten; XII. {besonders British}: (for) sich vorbereiten (examen / Prüfung), etwas studieren; read for the bar / sich auf den Anwaltsberuf vorbereiten; read up on / sich in etwas einlesen oder einarbeiten; XIV. so und so lauten, heißen: the passage reads as follows
lhaih Verb
sich handhaben lassen intransitiv
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
loaght, loaghtee
VN: loaghtey
Verb
dressieren und vorführen Tier transitiv
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
loaght, loaghtee Verb
deichseln transitiv
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
loaght, loaghtee
VN: loaghtey
Verb
berühren transitiv
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
loaght, loaghtee
VN: loaghtey
Verb
fertig werden intransitiv
english: handle (verb), (s): I. {s}: Griff {m}, Henkel {m}, Stiel {m}; Klinke (Tür) {f}; Schwengel {m} (Pumpe); {Technik} Kurbel {f}; a handle to one's name {fam.} / ein Titel; fly off the handle / {ugs.} hochgehen, wütend werden; II. {fig.} a) Handhabe {f}; b) Vorwand {m}; III. {v/t} anfassen, berühren; IV. handhaben, hantieren mit, (Maschine) bedienen: handle with carel glass! / Vorsicht, Glas!; V. a) (ein Thema etc.) behandeln, (eine Sache auch) handhaben; b) (etw.) erledigen, durchführen, abwickeln; c) (mit etw. oder jmdm.) fertig werden, (etw.) deichseln; I can handle it / damit werde ich fertig; I can handle him / mit ihm werde ich fertig; VI. (jmdn.) behandeln, umgehen mit; VII. a) (einen Boxer) betreuen, trainieren; b) (Tier) dressieren (und vorführen); VIII. sich beschäftigen mit; IX. (Güter) befördern, weiterleiten; X. {Kommerz} Handel treiben mit; XI. {v/i} sich handhaben lassen; XII. sich anfühlen;
loaght, loaghtee Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 0:35:55
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken