pauker.at

Französisch Deutsch Revenue

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
darauf zurückkommen irreg. y revenir Verb
Bruttoeinkommen -
n
revenu brut
m
wirts, Fiktion, vwlSubstantiv
Dekl. Einkommenssteuer -n (unterschiedlicher Personen sowie unterschiedlicher Einkommenssteuerarten)
f
impôt sur le revenueSubstantiv
Einkunftsart -en
f
type de revenu -s
m
allg, Verwaltungspr, steuerSubstantiv
fest verzinslich à revenu fixefinanAdverb
eine Entscheidung rückgängig machen / zurücknehmen irreg. transitiv revenir sur une décision Verb
seine Illusionen / Träume verlieren irreg. revenir de ses illusions Verb
Rentenpapier -e
n
titre à revenu fixe -s
m
Substantiv
hereinkommen rentrer verb [revenu, argent]Verb
Dekl. Kurzarbeitergeld -er
n
revenu du chômeur partiel
m
steuerSubstantiv
von einem Beruf ernüchtert sein / ernüchtern revenir d'une profession Verb
gleich wieder da sein / wiederkommen revenir dans un instant Verb
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
f
revenu des professions indépendantes
m
Verwaltungspr, steuerSubstantiv
Jetzt, wo ich zurück bin, ... Maintenant que je suis revenu, ...
Dekl. Einnahmereserven [pl.] [sing.-reserve,f]
f
réserves prises sur le revenu [pl.]
pl

[sing.f réserve]
Substantiv
Sozialhilfe f, Übergangsgeld n
(zur Eingliederung in das Berufsleben)
R.M.I. = revenu m minimum d'insertionSubstantiv
laufende Einkommen- und Vermögensteuern
f, pl

Steuern
impôts m, pl courants sur le revenu et le patrimoineSubstantiv
Das ausserlandwirtschaftliche Einkommen der landwirtschaftlichen Haushalte nahm um 2,5 Prozent zu. Das Gesamteinkommen erhöhte sich damit um 4,2 Prozent.www.admin.ch Le revenu extra-agricole des ménages agricoles a augmenté de 2,5 %, d’où une hausse de 4,2 % du revenu total.www.admin.ch
Der entsprechende Teilindex kehrte, nach einem sprunghaften Anstieg im Januar, auf das Niveau von Ende 2017 zurück (14 Punkte).www.admin.ch Après avoir bondi en janvier, le sous-indice correspondant est revenu à son niveau de fin 2017 (14 points).www.admin.ch
Dekl. Revenue -n
f

revenu {m}: I. Revenue {f} Plur.-n; / Einkommen II. Revenue {f} Plur.-n; / Einnahmen {f/Plur.}, Ertrag {m}, Erlös {m}; {Fachsprache} Einkünfte {f/Plur.};
revenu -s
m
finan, allg, Fachspr., Verwaltungspr, steuerSubstantiv
Der Leitfaden erklärt die Veranlagung der Einkommens- und Vermögenssteuern anhand von Beispielen und zeigt die Rechte und Pflichten der steuerpflichtigen Personen auf.www.admin.ch Le guide explique, au moyen d’exemple, la taxation des impôts sur le revenu et la fortune et décrit les droits et devoirs des personnes contribuables.www.admin.ch
Die Projekte sollen die landwirtschaftliche Wertschöpfung erhöhen und dadurch einen positiven Einfluss auf das Einkommen der Landwirte haben.www.admin.ch Ces projets visent à accroître la création de valeur ajoutée agricole et, par conséquent, à se répercuter positivement sur le revenu des agriculteurs.www.admin.ch
Bei der Entwicklungszusammenarbeit ist Bildung deshalb ein Schlüsselelement. Sie eröffnet bessere Chancen auf Beschäftigung und ermöglicht ein angemessenes Einkommen.www.admin.ch La formation est par conséquent centrale dans la coopération au développement: elle signifie de meilleures chances de trouver un emploi et de s’assurer un revenu correct.www.admin.ch
Bei der direkten Bundessteuer (DBST) sollen Eltern künftig die Kosten für die Kinderdrittbetreuung bis maximal 25‘000 Franken pro Jahr und Kind vom Einkommen abziehen können.www.admin.ch Dans le cadre de l'impôt fédéral direct (IFD), les parents devront à l'avenir avoir la possibilité de déduire de leur revenu jusqu'à 25 000 francs par an et par enfant.www.admin.ch
Anleihe -n
f

rente {f} (revenue d'un bien): I. (Kapital-)Rente {f}; (emprunt de l'État) Staatsanleihe;
rente
f
pol. i. übertr. S.Substantiv
Rente -n
f

rente {f} (revenue d'un bien): I. (Kapital-)Rente {f}; (emprunt de l'État) Staatsanleihe;
rente revenue d'un bien
f
Substantiv
Dekl. Einkünfte
pl

revenu {m}: I. Revenue {f} Plur.-n; / Einkommen II. Revenue {f} Plur.-n; / Einnahmen {f/Plur.}, Ertrag {m}, Erlös {m}; {Fachsprache} Einkünfte {f/Plur.};
revenu -s
m
Substantiv
Dekl. Einkommen -
n

revenu {m}: I. Revenue {f} Plur.-n; / Einkommen II. Revenue {f} Plur.-n; / Einnahmen {f/Plur.}, Ertrag {m}, Erlös {m}; {Fachsprache} Einkünfte {f/Plur.};
revenu -s
m
Substantiv
Dekl. Einnahmen
pl

revenu {m}: I. Revenue {f} Plur.-n; / Einkommen II. Revenue {f} Plur.-n; / Einnahmen {f/Plur.}, Ertrag {m}, Erlös {m}; {Fachsprache} Einkünfte {f/Plur.};
revenu -s
m
Substantiv
Dekl. Gewinne
pl

revenu {m}: I. Revenue {f} Plur.-n; / Einkommen II. Revenue {f} Plur.-n; / Einnahmen {f/Plur.}, Ertrag {m}, Erlös {m}; {Fachsprache} Einkünfte {f/Plur.};
revenu -s
m
Substantiv
Dekl. Erlös -e
m

revenu {m}: I. Revenue {f} Plur.-n; / Einkommen II. Revenue {f} Plur.-n; / Einnahmen {f/Plur.}, Ertrag {m}, Erlös {m}; {Fachsprache} Einkünfte {f/Plur.};
revenu -s
m
Substantiv
Dekl. Ertrag -..träge
m

revenu {m}: I. Revenue {f} Plur.-n; / Einkommen II. Revenue {f} Plur.-n; / Einnahmen {f/Plur.}, Ertrag {m}, Erlös {m}; {Fachsprache} Einkünfte {f/Plur.};
revenu -s
m
Substantiv
Tantiemen
f, pl
droits d'auteur
m, pl

revenu
finan, Verbrechersynd.Substantiv
wiederkehren revenirVerb
zurückkehren revenirVerb
aufholen revenir sportVerb
zurückkommen, zurückkehren revenirVerb
zurückkommen revenirVerb
wieder kommen, zurückkommen revenir
wird mit Hilfsverb être konjugiert
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 2:54:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken