pauker.at

Schwedisch Deutsch unglückliche / unebenbürtige Beziehung / Bindung / Freundschaft

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Freundschaft
f
vänskap -en -erSubstantiv
Beziehung
f
relation -en -erSubstantiv
Freundschaft
f
vänskap, enSubstantiv
Freundschaft --en
f
vänskap -enSubstantiv
Verbindung, Beziehung förbindelse-n-er
(Ski) Bindung
f
bindning en -arSubstantiv
Relation f, Beziehung
f
relation -en -er
u
Substantiv
Verwandtschaft f, Beziehung
f
släktskap
n
Substantiv
Beziehung f --en, Verhältnis n -se (zwischen 2 Menschen) förhållande -t -n -na (relation eller förbindelse)Substantiv
Hinsicht f -en; Beziehung f -en hänseende -t -n
n
Substantiv
sich anfreunden mit + Dativ, mit jemandem Freundschaft schließen bli vän med ngn Verb
Freundin (mit der man eine Beziehung hat)
f
flickvän -nen -ner
u
Substantiv
in einer Beziehung ohne zusammen zu wohnen särbo
mit jemandem (Dativ) Schluss m machen (eine Beziehung beenden) göra slut med ngn (avsluta en relation)Verb
Dreifachbindung
Eine Dreifachbindung ist eine Form der chemischen Bindung zwischen „zwei“ Atomen, die über Elektronenpaare vermittelt wird (→ Elektronenpaarbindung). Zwischen den Atomen gewährleisten drei Paare von Bindungselektronen den Zusammenhalt des darauf aufbauenden Moleküls.
trippelbindning
u
chemiSubstantiv
getrennt
In Bezug auf Beziehung
separerad
avslutad relation
Adjektiv
Trennung
f

die Auflösung einer Beziehung
seperation
u

avsluta en relation
Substantiv
Tendenz
f

Bsp.: Die Schweden haben eine unglückliche ~, jedem Ernährungstrend zu folgen
tendens -en; benägenhet -en
Ex.: Svenskarna har en olycklig benägenhet att hoppa på varje ny kosttrend
Substantiv
Schluss machen
in einer Beziehung
göra slut Verb
zusammenleben
in einer Beziehung ~
sambo Verb
sich trennen
eine Beziehung beenden
skilja sig
om personer
Verb
jemanden freigeben
aus der Haft oder aus einer Bindung entlassen; jemandem die Freiheit [wieder]geben
frige ngn, släppa fri Verb
Kausalität
f

Beziehung zwischen Ursache und Wirkung oder „Aktion“ und „Reaktion“, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse und Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von der Ursache ausgeht, auf die die Wirkung folgt.
orsakssamband et, kausalitet
u
Substantiv
Drost m -e
Der Begriff Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart, bezeichnete seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland am Niederrhein und in Westfalen, in Ostfriesland, aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat. Die Funktion ist in etwa mit dem Amtmann, Amtshauptmann, Regierungspräsidenten oder Landrat vergleichbar.
drots en -ar
Drots (från och med 1500-talet riksdrots) var ett medeltida nordiskt ämbete. Det var det högsta ämbetet näst efter kungen i de nordiska länderna. När kungen var omyndig fungerade drotsen som kungens ställföreträdare och utövade kungens dömande och verkställande befogenheter. Drotsen var även högste chef för rättsväsendet.
geschSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 8:02:04
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken