pauker.at

Schwedisch Deutsch höchsten Kategorie

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
jemanden in den höchsten Tönen loben berömma ngn i alla tonarter
Talesätt
Redewendung
am höchsten; höchstens högst
das/die/das höchste, die höchsten den/det/de högsta
hoch - höher - am höchsten hög - högre - högst
I samband med höjd, inte om ljudvolym!
Adjektiv
hoch, höher, am höchsten hög, högre, högst
hoch, höher, am höchsten, der/das/die höchste hög, högre, högst, den/det/de högstaAdjektiv
Schneckengetriebe
n

Schneckengetriebe sind eine Kategorie der Schraubwälzgetriebe und bestehen aus einer schraubenförmigen sogenannten Schnecke, die bei Drehbewegung ein in diese greifendes Zahnrad (Schneckenrad) dreht.
snäckväxel
u

Snäckväxel eller skruvhjulsväxel är en mekanisk växel som medger nedväxling av varvtal och ökning av moment, och är ett vanligt konstruktionselement inom maskintekniken.
Substantiv
steuerlich höher veranlagt werden upptaxeras finanVerb
die Heizung höher (wärmer) drehen dra, -r upp (värmen) drog, dragit Verb
Hoch
n

ein vierfaches (i Tyskland dreifaches) Hoch auf jemanden ausbringen
leve
n

utbringa ett fyrfaldigt leve för ngn
Substantiv
hoch hög, uppAdjektiv
gleich hoch jämnhögAdjektiv
Hände hoch! upp med händerna!
hinauf, hoch upp
auf, hoch upp
höher als högre än
hoher Seegang
m
sjögång, -en, -arSubstantiv
diskant, hoch diskant
steuerlich höher veranlagen upptaxera finanVerb
eine Treppe höher en trappa upp
ranghoch, hoch gestellt högt uppsatt
Hoch n -s
Hochdruckgebiet
högtryck -et -=
högtrycksområde
meteoSubstantiv
Kopf hoch! (tröstend) Upp med hakan! (tröstande)Redewendung
hurra rufen, hoch rufen hurra -de -tVerb
im ersten Stock, Treppe hoch en trappa upp, andra (!) våningen
Skistiefel m -, hoher Schuh m -e Dekl. pjäxa
u
Substantiv
von Kritikern gepriesen, von Kritikern hoch gelobt kritikerrosadAdjektiv
Wie hoch ist die Miete? Vad är hyran på?
hoch (ganz) oben auf etwas sitzen sitta uppflugen (adv.) ngt
(mest i konstruktion med "sitta") som har placerat sig på högt och synligt ställe Ex.: En staty av jungfru Maria från 1865 sitter uppflugen på en av klipporna. Hon har tillbringat åtskilliga timmar igår uppflugen på en stege med sekatören i högsta hugg.
Verb
die Nase hoch tragen, hochnäsig sein sätta näsan i vädret
uppträda högfärdigt
Redewendung
die Erwartungen zu hoch spannen/schrauben spänna förväntningarna för högt Verb
stattlich, groß, hoch gewachsen
Person
resligAdjektiv
hochladen, lädt hoch, lud hoch, hat hochgeladen ladda uppinfVerb
auf der Party ging es hoch her livad: det var livat festen
etwas hoch und heilig versprechen lova ngt dyrt och heligt Verb
in gleicher Höhe mit / so hoch wie i jämnhöjd med
lang und schmal, hoch gewachsen, schlaksig gängligAdjektiv
(hoher) Rang m -e+, (hohe) Stellung f --en (hög) rang -en -er
u
Substantiv
ein stattlicher / großer / hoch gewachsener Mann en reslig karl
viel kosten, hoch im Preis stehen betinga -r ett högt prisfinanVerb
Staatssekretär
m

Der Staatssekretär ist ein dem Minister oder Regierungschef untergeordnetes Regierungs- oder Kabinettsmitglied oder der Amtstitel des höchsten Beamten eines Ministeriums oder einer sonstigen obersten Behörde.
statssekreterare
u

Statssekreterare är sedan år 1629 en titel som har använts för befattningshavare i den högsta statsförvaltningen (Kungl. Majestäts kansli, regeringskansliet) i Sverige. I dag är statssekreterare titeln för den eller de högsta chefstjänstemännen i departementen. (Undantaget är utrikesdepartementet, där motsvarande post kallas kabinettssekreterare.) Idag är statssekreterarna politiskt tillsatta, men tidigare var statssekreterarna i stor utsträckning opolitiska.
politSubstantiv
Abitur n, Österreich: Matura f
Das Abitur bezeichnet den höchsten deutschen Schulabschluss. Mit ihm wird die uneingeschränkte Studienbefähigung an einer europäischen Universität oder Hochschule nachgewiesen, es wird daher auch als „Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife“ bezeichnet.
gymnasieexamen
u
Substantiv
Kundennutzen
m

Der Kundennutzen (Customer Value oder Customer Utility im angelsächsischen Sprachgebrauch) ist der von einem Kunden mit dessen Kaufentscheidung tatsächlich wahrgenommene Nutzen. Es gilt: Ein Kunde entscheidet sich unter Wettbewerbsbedingungen immer für den Anbieter, der ihm den höchsten, von ihm tatsächlich wahrgenommenen Nutzen bietet. Der Kundennutzen ist damit eine der zentralen Orientierungsgrößen des Marketings.
kundnytta
u
wirtsSubstantiv
Fockmast
m

Als Fockmast bezeichnet man bei Segelschiffen einen bestimmten Mast: 1. Bei Schonern (Zweimaster, bei denen der achtere (hintere) Mast höher ist als der vordere oder beide gleich hoch sind) den vorderen Mast, wobei auch die Bezeichnung Schonermast üblich ist. 2. Bei Schiffen mit drei oder mehr Masten den vordersten, unabhängig davon, welcher der Masten am höchsten ist.
fockmast
u

Fockmast brukar man kalla den främre masten på flermastade segelfartyg utom i de undantagsfall då den främre masten är stormast.
navigSubstantiv
Energiewandlung
f

Kategorie von Prozessen, bei denen Energie zwischen einem System und der Umgebung in mindestens zwei Energieformen ausgetauscht wird
energiomvandling
u

process vid vilken energi omvandlas från en form till en annan
physSubstantiv
Geschlecht n -er, Genus
n

(Sprachwissenschaft) eine der verschiedenen Klassen (männlich, weiblich, sächlich), in die die Substantive (danach Adjektive und Pronomen) eingeteilt sind; grammatikalische Kategorie beim Nomen; grammatisches Geschlecht
genus
n

grammatiskt kön
linguSubstantiv
Rollwiderstand
m

Der Rollwiderstand ist der entscheidende Parameter in der Messung der Energieeffizienz eines Reifens und hat damit einen direkten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Dieser hängt grundsätzlich vom Fahrzeug bzw. Fahrzeugtyp und den Fahrbedingungen ab. Ein Reifen mit der grünen Kategorie „A“ verbraucht auf 100 km 0,1 l weniger Kraftstoff als ein „B“-klassifizierter Reifen.
rullmotstånd
n

Rullmotståndet utgör cirka 20 procent av bränsleförbrukningen på ett fordon. Rullmotståndet påverkar energieffektiviteten och på det sättet bilens driftkostnader samt koldioxidutsläpp. Ju lägre rullmotstånd desto lägre bränsleförbrukning.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 1:43:15
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken