pauker.at

Schwedisch Deutsch gemeinsame Konto

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
ein (Bank-) Konto n eröffnen öppna ett (bank)konto -et finanVerb
Überweisung f --en (Geld auf ein Konto überweisen) överföring -en -ar (överföra pengar)finan
(Geld) aufs Konto einzahlen sätta in
~ pengar, Synonym: insätta
Verb
f gemeinsame Übertragung f, Gemeinschaftssendung samsändning-en-arSubstantiv
mit jemandem gemeinsame Sache machen göra gemensam sak med ngn
etwas gemeinsam besitzen, gemeinsame Eigentümer sein samäga ngt Verb
gemeinsame Ansicht f, Einvernehmen n, Konsens m, Einigkeit
f

Über die Unmenschlichkeit der Todesstrafe herrscht hier im Europäischen Parlament große Einigkeit. In diesem Punkt herrscht kein Einvernehmen. Was die Kommission abgelangt, besteht Einigkeit darüber, dass wir eine starke und effiziente Kommission brauchen.
samsyn
u

Ex.: Om dödsstraffets omänsklighet råder stor samsyn här i Europaparlament. Det finns ingen samsyn i denna fråga. När det gäller kommissionen råder det samsyn om att vi behöver en stark och effektiv kommission.
Substantiv
überziehen (Bankwesen)
sein Konto ~
övertrassera (bankväsen) Verb
überziehen
die Zeit ~, das Konto ~
dra över
~ tiden, ~ kontot
Verb
Abrechnung
f

Eine Abrechnung ist eine abschließende Rechnung. Der Sachverhalt, der abzurechnen ist, soll danach für alle Beteiligten in vollem Umfang erledigt sein. Eine besondere Form der Abrechnung ist die Lohnabrechnung.
avräkning -en -ar
inom ekonomin fastställande av det belopp som ska betalas för att utjämna ett konto, t.ex. i en uppgörelse av ett affärsmellanhavande
finanSubstantiv
Debitkarte f; ugs: EC-Karte
f

Eine Debitkarte (von lat. debere ‚schulden‘, engl. debit ‚Soll‘, ‚Kontobelastung‘) ist eine Bankkarte, Sparkassenkarte oder Bankomatkarte (Warenzeichen, Österreich), die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Im Unterschied zu Kreditkarten wird nach dem Kauf das Girokonto des Karteninhabers sofort oder innerhalb weniger Tage belastet (debitiert). Aus historischen Gründen wird fälschlicherweise auch noch die Bezeichnung Scheckkarte verwendet, da diese Karte zu Zeiten von Euro-Schecks zur Einlöseberechtigung (Unterschriftsprüfung etc.) diente. Ebenso wird sie umgangssprachlich oft als EC-Karte bezeichnet – nicht nur wegen der damaligen sehr großen Verbreitung der Eurocheque-Karte, sondern auch, weil meist auch die zusätzliche Funktion Electronic Cash integriert ist.
ett kontokort
n

Kontokort är ett betalningsmedel som fungerar på de inköpsställen som accepterar kortet som betalningsmedel. Kontokort indelas i bankkort (på engelska debit card) som är direkt kopplade till innehavarens konto, betalkort, som låter innehavaren betala mot månatlig faktura, samt kreditkort, som är betalkort med kontokredit.
Substantiv
Rechnernetz
n

ein Zusammenschluss verschiedener technischer, primär selbstständiger elektronischer Systeme (insbesondere Computer, aber auch Sensoren, Aktoren, Agenten und sonstige funktechnische Komponenten usw.), der die Kommunikation der einzelnen Systeme untereinander ermöglicht. Ziel ist hierbei z. B. die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie Netzwerkdruckern, Servern, Mediendateien und Datenbanken.
datornätverk
n

Utgörs av sammankopplade datorer, skrivare, routrar, nätverksväxlar och andra enheter som överför data till varandra genom ett i förväg specificerat protokoll, till exempel TCP/IP
Substantiv
EBPP
EBPP ist die Abkürzung für electronic bill presentment and payment ("elektronische Rechnungsstellung und -bezahlung"). Hierbei kann es sich um eine auf E-Mail basierende Lösung bis hin zu einem kompletten, elektronischen Zahlungssystem handeln. In Schweden sieht der Bankkunde beim Einloggen (Online-Banking) eine elektronische Rechnung der Firma, die erst bezahlt wird, wenn der Kunde sie akzeptiert hat.
e-faktura
u

E-faktura (tidigare även kallat E-giro) är ett system för elektroniska fakturor i Sverige som till skillnad från autogiro, som i själva verket är en fullmakt att dra pengar från ett konto, ger betalaren kontroll att godkänna en betalning av en faktura innan pengarna dras från hans eller hennes bankkonto. Fakturan presenteras elektroniskt i internetbanken och efter godkännande från kontoinnehavaren görs betalningen automatiskt på förfallodagen.
finan, infSubstantiv
die westliche Welt, der Westen,
Der Begriff westliche Welt, der Westen oder westliche Hochkultur (auch Okzident genannt) kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben. Während er ursprünglich die westeuropäische Kultur definierte, wird er heute meistens auf gemeinsame Werte der Nationen in Europa und Nordamerika bezogen, die Bürger- und Menschenrechte garantieren, nach westlichen Werten wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit, Individualismus, Toleranz leben und die Demokratie praktizieren. Die Gesellschaftssysteme der Westlichen Welt beruhen auf dem Wirtschaftssystem der kapitalistischen Marktwirtschaft.
Västvärlden, Västerlandet
även känt som Väst och Occidenten
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 12:29:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken