pauker.at

Schwedisch Deutsch Richtung, Fahrtrichtung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Richtung
f
riktning, -en, håll, -et; (mil) rättning, -enSubstantiv
Richtung Malmö mot Malmö (riktning)
Richtung; Abstand, Entfernung håll-et-=
Richtung
f
inriktning -en -ar
u
Substantiv
Richtung
f

der Bus ~ Hamburg, der Zug ~ München
mot
bussen ~ Hamburg, tåget ~ München
Substantiv
Kurs, Kursus; Richtung, Kurs kurs-en-er
Richtung Stockholm fahren köra mot stockholm
In welche Richtung? Åt vilket håll?
Richtung Süden fliegen flyga mot söder
in entgegengesetzter Richtung i motsatt riktning
in Richtung auf åt
nach, Richtung, gegen mot
entgegen der Fahrtrichtung fahren köra mot färdriktningenVerb
der Weg, die Richtung led -en -er
nach Norden, Richtung Norden, nordwärts norrut
weg väck, Richtung: bort, Ort: bortaAdverb
in der gleichen Richtung weitergehen fortsätta åt samma håll
hängen an + Akk. (Richtung) (hängt, hängte, hat gehängt) hänga (hänger -de -t)
Riktning!
Verb
Dekl. Richtung Richtungen
f
Dekl. riktning riktningar
u
Substantiv
Spannschloss n -schlösser
pl

Eine Spannschraube ist eine Doppelschraube mit einem Rechts- und einem Linksgewinde, die zwei Bauteile mit entsprechenden Innengewinden durch Zugspannung zusammenhält. Durch Drehung in die eine oder andere Richtung spannt die Schraube oder sie lockert die Verbindung.
vantskruv en -ar
En vantskruv är en så kallad förbandsskruv som används för att spänna och kunna justera vant, stag eller andra vajrar och linor.
Substantiv
Webschütze m, Weberschiffchen
n

Der Schütze ist der zentrale Teil einer Schützenwebmaschine. Er enthält den langen Schussfaden. Der Schütze wird von der Mechanik der Webmaschine durch das Fach geschossen. Wenn der Schütze das Fach verlässt, wird das Fach neu gebildet und der Schütze in die entgegengesetzte Richtung zurückgeschossen. So entsteht das Gewebe. Bei einem Handwebstuhl spricht man von einem Weberschiffchen. Es hat seinen Namen von der Ähnlichkeit mit einem kleinen, flachen Schiff, in dessen Innerem die Spule für den Schussfaden befestigt ist.
Dekl. skyttel en, skottspole
u

Skyttel eller skottspole är det redskap som används för att skyttla (föra) inslaget fram och åter i varpens öppnade skäl vid vävning.
Substantiv
nordwestlich
Bsp.: in ~er Richtung
nordvästlig
Ex.: i ~ riktning
Adjektiv
Längsrichtung
f

Richtung der längsten Ausdehnung von etwas
längdriktning
u
Substantiv
Querrichtung
f

Richtung der kürzesten Ausdehnung von etwas
tvärriktning
u
Substantiv
weg
Richtung, z.B. er geht weg
bortAdverb
gen Westen wandern
"gen" är föråldrande och kan alltid bytas ut mot "Richtung": Wir fahren gen/Richtung Süden"
vandra mot väst
Kolbenhub
m

Der Kolbenhub ist der maximale Weg, den ein Kolben innerhalb eines Zylinders in eine Richtung zurücklegen kann.
slaglängd
u

Slaglängd kallas den längd som utgör arbetsområdet på till exempel en hydraulcylinder.
technSubstantiv
Dekarbonisierung f, Entkarbonisierung
n

ezeichnet die Umstellung einer Wirtschaftsweise, speziell der Energiewirtschaft, in Richtung eines niedrigeren Umsatzes von Kohlenstoff. Das Ziel ist auf Dauer die Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft im Rahmen der Energiewende.
avkarbonisering
u

Avveckling av beroende av fossila bränslen. Översättningslån från engelskans decarbonization. Ordet kan också användas för att benämna den konkreta processen att ta bort kol från något
wirtsSubstantiv
Längsachse
f

Als Längsachse wird in der Technik, der Biologie und anderen Wissenschaften jene Achse eines Körpers bezeichnet, die der Richtung seiner größten Ausdehnung entspricht. Häufig ist die Längsachse auch eine annähernde Symmetrieachse des Körpers.
längdaxel
u
Substantiv
Kopfbahnhof m, ugs: Sackbahnhof m -höfe
Ein Kopfbahnhof – umgangssprachlich auch Sackbahnhof genannt – ist ein Bahnhof, bei dem die Gleise im Bahnhof enden und somit alle Züge nur an einer Seite hinein- und in umgekehrter Fahrtrichtung wieder herausfahren können.
säckstation -en -er (tåg)
u

En säckstation är en typ av järnvägsstation där alla järnvägsspår slutar, och tågen måste därför byta färdriktning för att lämna järnvägsstationen. Som namnet antyder fungerar stationen som en säck, det finns bara en väg ut.
VerkSubstantiv
Kausalität
f

Beziehung zwischen Ursache und Wirkung oder „Aktion“ und „Reaktion“, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse und Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von der Ursache ausgeht, auf die die Wirkung folgt.
orsakssamband et, kausalitet
u
Substantiv
Kreuzungsbahnhof
m

Eine Zugkreuzung (in der Schweiz Zugskreuzung) ist das Ausweichen zweier Züge entgegengesetzter Fahrtrichtung auf eingleisigen Strecken in einem Bahnhof, sofern ein Ausweichgleis existiert.[1] Der abkürzende Fachausdruck Kreuzung wird im gesamten deutschen Sprachraum verwendet.
krysstation
u

En krysstation är en driftplats (tidigare kallad station) på ett dubbelspår där man har fyra växlar som medger att man från bägge hållen kan byta mellan vänster- och högerspår. Krysstationer används dels för att vid banunderhåll köra enkelspår på ena sidan, dels för att låta snabbare tåg köra om på vänstersidan.
VerkSubstantiv
Wallbox, Wandladestation
f

Ladestation für Elektroautos, die für die Befestigung an einer Wand oder Säule vorgesehen ist. Die Wandladestation stellt die Verbindung des Fahrzeugs zum Stromnetz bereit, übernimmt die Kommunikation in Richtung Bordladegerät zur verfügbaren Stromstärke und kann auch weitere Funktionen zur Verfügung stellen.
laddbox
u
elektSubstantiv
Wehe f -n
Eine Wehe ist eine Muskelkontraktion der Gebärmutter, wenn sie − und das macht eine Feststellung erst im Nachhinein möglich − einen Einfluss auf die Geburt hat, sei es durch Verkürzung oder Öffnung des Gebärmutterhalses oder durch Bewegung des ungeborenen Kindes Richtung Beckenboden.
värk en -ar
Sammandragningar av livmodern som inleder en förlossning
medizSubstantiv
Sammelgut
n

Als Sammelgut bezeichnet man im Logistik- und Speditionsgewerbe Stückgüter, welche zu einer Sammelladung zusammengefasst transportiert werden. Diese werden zunächst bei verschiedenen Versendern abgeholt, im Lager des Versandspediteurs „gesammelt“ und für den Hauptlauf konsolidiert, und schließlich am Umschlagslager des Empfangsspediteurs wieder getrennt, von einem Transportplaner anhand von Richtung, Dringlichkeit, Gewicht und Volumen zu Ausliefertouren zusammengestellt und in dann Form von Stückgut an die jeweiligen Empfänger ausgeliefert.
samlastningsgods
n

Detta gäller styckegodsuppdrag från flera avsändare som av speditören fördelas samlade, buntade och som sammanhållen last till de enskilda mottagarna.
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.06.2024 17:14:53
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken