pauker.at

Schwedisch Deutsch Pfade, (Fuß-)Wege

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Fuß
m
en fotSubstantiv
treten, mit dem Fuß stoßen sparka, sparkar, sparkade, sparkatVerb
wegräumen, aus dem Wege räumen röja undan Verb
ein Fuss en fot, den foten, många fötter, de fötterna
Fuß
m
en fot foten fötter fötternaSubstantiv
Fuß
m

Pl.: Füße
fot foten fötteranatoSubstantiv
Fuß
m
fotenSubstantiv
zu zweit Kopf an Fuß liegen att ligga skavföttersRedewendung
Fuß
m
fot -en fötter
u
Substantiv
Fuß Füße
m
fot -en, fötterSubstantiv
zu Fuß till fots
Fuß fassen fotfäste Verb
ein Fuß en fot
(Fuß-) boden golv golvet golv
getrennte Wege gehen skilda vägarRedewendung
zwei schmale Wege två smala vägar
im Wege stehen stå i vägen
auf freiem Fuß fri fot
sich den Fuß verstauchen stuka foten Verb
Kopf bei Fuß liegen ligga skaföttes
gehend (adj.), zu Fuß gåendeAdjektiv
einig, auf gutem Fuß sams (unv.)
die Wege sind schmal vägarna är smala
Mittel und Wege finden finna rådVerb
am Fuß verletzt fotskadadmedizAdjektiv
Bei Fuß! (zu einem Hund) Fot!
kommando för hundar att hålla sig nära
jemanden auf freien Fuß setzen försätta ngn fri fot, -sätter -satte -sattrechtVerb
der Fuß ist ganz/total geschwollen foten är alldeles svullen
alle Wege führen nach Rom alla vägar bär till RomRedewendung
Wie viele Minuten zu Fuß Hur många minuter till fots
zu Fuß zu erreichen sein, in fußläufiger Entfernung liegen ligga gångavståndVerb
auf dem Weg / Wege der Besserung bättringsvägen
dem steht nichts entgegen/im Wege det möter inget hinder
auf gütlichem Wege beilegen, außergerichtlich klären, durch Vergleich beilegen avgöra genom förlikning Verb
Fußzeile
f

Die Fußzeile (nicht zu verwechseln mit Fußnote) steht losgelöst vom Haupttext am unteren Rand (dem Fuß) von Textseiten und dient zur schnellen Orientierung bzw. Navigation innerhalb eines schriftlichen Werkes. Beispielsweise kann der Fußzeilentext den Autor und Titel des Werkes, die Paragraphziffer und Bezeichnung des geöffneten Kapitels oder die Seitennummerierung und den Titel des geöffneten Abschnitts in Kurzform nennen.
sidfot
u

Sidfot benämns den nedersta delen av en bok- eller dokumentsida. I sidfoten skrivs normalt paginan (d.v.s. sidnumreringen).
Substantiv
überholen
zu Fuß
om
Gående Partikelverb; Betonung liegt auf "om"
Verb
auf Schusters Rappen
zu Fuß gehen
använda apostlahästarna
gå till fots
Redewendung
Tortenplatte
f

mit/ihne Fuß
tårtfat
n

med/utan fot
Substantiv
Dekl. Weg -e
m
Dekl. väg
u
Substantiv
einschlafen fig, betäubt werden, taub werden
Bsp.: Mein Fuß ist eingeschlafen
domna, -de, -t
Ex.: Min fot har domnat
fig
treten (er tritt, trat, hat getreten)
jemandem auf den Fuß/Zeh treten
trampa -r -de -t
trampa ngn på foten/tån
Verb
kippen, schaukeln, wackeln, wippen
Bsp.: mit dem Fuß wippen, mit den Hüften wackeln
vicka, -de, -t
Ex.: ~ på foten, ~ på höfterna
Verb
Furt
f

Als Furt bezeichnet man eine Untiefe in einem Bach- oder Flusslauf, an der das Gewässer zu Fuß oder mit Fahrzeugen durchquert werden kann
vadställe, -t; -n
Ett ställe där människor och djur till fots kan ta sig över ett vattendrag (vada)
geogrSubstantiv
Dübel
m

Bauelement, das zur Befestigung einer Schraube oder eines Gegenstandes an einer Mauer, einer (Raum-) Decke, einem (Fuß-) Boden oder auch an sonstigen Flächen – z. B. im Freien – verwendet wird
plugg en -ar
anordning som ska fästa i ett hål
technSubstantiv
pflastern
Straßen, Wege, Plätze
stenlägga Verb
unerforschlich
Gottes Wege sind unerforschlich
outrannsaklig
Guds vägar är outrannsakliga
Adjektiv
voller Löcher pl
über z.B. Straßen und Wege, Rasenflächen
gropig adj
Weißblaue Belgier pl
Die belgische Rinderrasse Weißblaue Belgier (WBB) ist vor allem durch eine starke Muskelfülle gekennzeichnet. In den meisten Fällen können die Kühe auf natürlichem Wege keine Kälber gebären und benötigen einen Kaiserschnitt. In einigen Ländern ist die Haltung dieser Rasse verboten.
belgisk blå
Belgisk blå, eller Belgian Blue, är nötkreatur särskilt framavlade för högsta möjliga köttproduktion. Rasen har en mycket välutvecklad muskulatur. Orsaken är att rasen bär på en hög frekvens av en dubbeluppsättning av naturlig mutation som inaktiverar myostatin, ett protein som hämmar muskeltillväxt. Rasen har varit kontroversiell i många länder och den har av kritiker ibland kallats "monstertjur".
landw, zoolo
Sicherheitsverwahrung
f

Die Sicherungsverwahrung ist im deutschen Strafrecht eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung. Sie soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen und hat somit Präventivfunktion. Im Gegensatz zu der normalen Strafhaft knüpft die Sicherungsverwahrung einzig an die Gefährlichkeit des Straftäters für die Allgemeinheit an. Diese Gefährlichkeit muss im Wege einer Prognose festgestellt werden und sich zuvor in einer besonders schweren Straftat geäußert haben. Diese Art von Freiheitsentzug gibt es nicht im schwedischen Strafrecht!
förvaring (av dömda brottslingar)
u

En förvaring av dömda brottslingar kan enligt den tyska straffrätten följa efter slutet av strafftiden. Det som avgör om någon ska dömas till förvaring är att det finns en fara för samhället och en återfallsrisk. Om det mot slutet av strafftiden fortfarande bedöms att en återfallsrisk föreligger så kan domstol också förlänga strafftiden med fem år i taget.
rechtSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 11:16:51
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken