pauker.at

Schwedisch Deutsch Entgelt, Lohn

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Lohn
m
lön -en -er
u
Substantiv
Lohn
m
belöningSubstantiv
Entgelt n, Vergütung f, Entschädigung
f
vederlag
n
Substantiv
Leistung/Lohn tjänster
noch nicht ausgezahlter Lohn innestående lön
gegen Entgelt, gegen bare Vergütung mot kontant erkänslafinan
Löhnung f, Lohn m, Sold
m
sold, -enSubstantiv
Gebühr f, Entgelt n, Honorar
n
arvode, -tSubstantiv
Undank ist der Welten Lohn
(Sprichwort)
Otack är världens lön
(ordspråk)
Lohn m Löhne pl, Gehalt n, Gehälter pl lön -en -er
u
finanSubstantiv
Honorar n; Gebühr f; Entgelt n; Diäten f, pl [politik/Politik], Tagesgelder n, pl [politik/Politik] Dekl. arvode Substantiv
Lohnsteuer -n
f

Die Lohnsteuer (Abkürzung: LSt) ist eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Sie wird als Quellensteuer auf Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erhoben. Der Arbeitgeber behält sie von Lohn und Gehalt des Arbeitnehmers ein und führt sie an das Finanzamt ab. Gibt der Arbeitnehmer nach Ablauf des Kalenderjahres eine Einkommensteuererklärung ab, wird die Lohnsteuer auf seine endgültige Einkommensteuerschuld angerechnet.
preliminärskatt
u
finanSubstantiv
Frachtgut
n

Frachtgut ist Transportgut, das von einem Frachtführer gegen Entgelt befördert wird.
fraktgods
n
Substantiv
Zeitarbeit
f

Wenn Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) von einem Arbeitgeber (Verleiher) einem Dritten (Entleiher) gegen Entgelt für begrenzte Zeit überlassen werden
tillfällighetsarbete
n
wirtsSubstantiv
Reallohn m -löhne
pl

Der Reallohn ist in der Volkswirtschaftslehre der Lohn, der der tatsächlichen Kaufkraft entspricht, das heißt der Gütermenge, die bei gegebenen Lebenshaltungskosten mit dem Nominallohn tatsächlich eingekauft werden kann. Der Reallohn hängt eng mit dem Lebensstandard zusammen.
reallön en -er
Reallön, lön uttryckt i den mängd varor och tjänster man kan köpa för den, dvs justerat för inflation. Om den nominella lönen ökar med 10 % och vi samtidigt har en inflation på 6 %, kommer reallönen att öka med ca 3,8 %.
wirtsSubstantiv
Nominallohn m -löhne
pl

Unter Nominallohn ist das in Geldeinheiten gezahlte Entgelt für geleistete Arbeit zu verstehen, das keine Aussagen über die Kaufkraft des Geldes (Geldwert) zulässt, da – im Gegensatz zum Reallohn – die Veränderungen des Preisniveaus in Form von Inflation oder Deflation nicht berücksichtigt werden.
nominallön en -er
nominallön är den lön man får i pengar
wirtsSubstantiv
Urlaubsgeld
n

Urlaubsgeld (auch: zusätzliches Urlaubsgeld, Urlaubsgratifikation oder 14. Monatsgehalt) ist ein zusätzliches Entgelt des Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer bzw. des Dienstherrn an seinen Beamten, das ein Zuschuss zu urlaubsbedingten Zusatzaufwendungen des Beschäftigten sein soll. Es wird entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt unabhängig von der Zeit der tatsächlichen Urlaubsgewährung oder zusammen mit dem Urlaubsentgelt ausgezahlt.
semestertillägg
n

Under din semester har du rätt till en semesterlön och ett semestertillägg som baseras på din månadslön. Semestertillägget är 0,8 % av din bruttolön per semesterdag
finanSubstantiv
Kurzarbeit
f

urzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Von der Kurzarbeit können alle oder nur ein Teil der Arbeitnehmer des Betriebes betroffen sein. Die betroffenen Arbeitnehmer arbeiten bei Kurzarbeit weniger oder überhaupt nicht. Ob ein Arbeitgeber Kurzarbeit einführen darf und ob sich bei Kurzarbeit der Anspruch auf Arbeitsentgelt (Lohn, Gehalt) der Arbeitnehmer entsprechend verringert, richtet sich nach arbeitsrechtlichen Bestimmungen.
korttidsarbete
n

Korttidsarbete är en reglering av arbetstid för att bemöta tillfällig arbetsbrist hos ett företag, som ett alternativ till uppsägning. Det finns olika system för korttidsarbete, där offentlig sektor i vissa fall betalar ut ersättning för löneminskningen.
wirtsSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.06.2024 4:37:16
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken