pauker.at

Schwedisch Deutsch (Quer-)Stange

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
quer i kors
quer tvären
quer tvärs
eine Stange Wasser wegstellen bakom knuten
slå en drill/en parabel
Redewendung
Stange -n
f
stång en, stänger plSubstantiv
Pfosten m, Stange f, Mast m, Pfahl
m
stolpe, -n, -arSubstantiv
Pfahl m, Pfähle pl, Stange f -n stör, -en, -ar
u

stång
Substantiv
quer verlaufend, diagonal tvärgåendeAdjektiv
quer über etwas tvärs över ngt
kreuz und quer kors och tvärs
Stock m, Stöckchen n, Stange
f
pinne -en -arSubstantiv
störrisch sein, sich quer stellen att trilskas Verb
Stange f -n (eine ~ Zigaretten) ugs limpa -n -or (en ~ cigaretter) (vard.)Substantiv
das hat ein schönes Stück n Geld n gekostet, das hat eine schöne Stange f Geld n gekostet det har kostat en vacker peng
Talesätt
Redewendung
quer, schnell, plötzlich, kurz angebunden (fig.), mürrisch tvär
Schussfaden
m

Die Schussfäden (auch Schuss, Eintrag oder Einschlag genannt) sind bei der Herstellung eines Gewebes jene parallelen Fäden eines textilen Gewebes, die zu den im Webstuhl aufgespannten Kettfäden quer liegen.
inslag
n

Inslag vid vävning är det material som ligger mellan varptrådarna och oftast tvärs dessa.
Substantiv
Kettfaden m -fäden
Die Kettfäden (auch Kette, Zettel, Aufzug, altertümlich Werft genannt) sind die Fäden, die in der Weberei in einem Webstuhl in Längsrichtung aufgespannt werden. Im fertigen Gewebe liegen sie parallel zur Webkante, während die Schussfäden quer dazu verlaufen.
varp
u

Varp är den längsgående tråden i ett vävt tyg som sätts upp i vävstolen.
Substantiv
Rah(e)
f

Eine Rah(e) ist eine horizontale Stange an einem Mast. Großrah
u

En rå är en horisontell stång på en mast. storrå
navigSubstantiv
Serifen
pl

die (mehr oder weniger) feinen Linien, die einen Buchstabenstrich am Ende, quer zu seiner Grundrichtung, abschließen
seriffer
pl

de tvärstreck som avslutar den bokstavsstapel som utgör en bokstav eller ett tecken i en teckenuppsättning
Substantiv
Brechstange f, Brecheisen
n

Die Brechstange oder das Brecheisen ist ein einfaches Werkzeug zum Aufbrechen, Heben und Bewegen. Ihre Wirkung beruht auf dem Hebelgesetz. Sie besteht aus einer festen, genügend großen Stange aus Metall, meist aus Stahl. Ein Ende dient zum Anfassen, das andere Ende ist flach, um damit in enge Spalten zu dringen, und abgewinkelt, damit man hebeln kann.
bräckjärn
n
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 12:46:31
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken