pauker.at

Französisch Deutsch schob dazwischen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
einschieben intercaler Verb
Dazwischen liegen Welten.
Vergleich
Il y a un monde (/ abîme) entre les deux.
dazwischen [zwischen mehreren Dingen]
Lokalisation
y
dazwischen, zwischen zwei Dingen
Lokalisation
entre les deux
wenn nichts dazwischen kommt sauf imprévu
jmdn. auf etw. abschieben confiner qn à qc Verb
aufschieben, aussetzen surseoir recht, jur, VerwaltungsprVerb
einer Sache einen Riegel vorschieben irreg. infliger un coup d'arrêt à qc figVerb
einer Sache einen Riegel vorschieben irreg. donner un coup d'arrêt à qc Verb
aufschieben irreg.; auf die lange Bank schieben irreg. fig
Handeln
mettre sur une voie de garage figVerb
aufschieben irreg.
reporter {Verb}: I. {ajourner} aufschieben, {übertragen} verschieben; II. {transférer} übertragen; reporter ² {m}: III. Reporter {m};
reporter Verb
dazwischentreten irreg.
intercéder {Verb}: I. interzedieren / dazwischentreten {irreg.} (zwischen Schuldner und Gläubiger); sich verbürgen, für jmdn. eintreten; sich für jmdn. verwenden / einsetzen;
intercéder Verb
aufschieben irreg.
dilater {Verb} {trans.}, {refl.}: I. {Medizin} dilatieren / ein Hohlorgan mechanisch erweitern; II. (aus)dehnen, ausbreiten, erweitern; vergrößern, blähen III. se dilater {refl.} / sich ausdehnen, sich weiten, sich blähen; IV. verzögern, aufschieben, hinausschieben, hinauszögern; V. verbreiten, (überall) bekannt machen; VI. verlängern; VII. {Physik} dilatieren / expandieren;
dilater Verb
hinausschieben irreg.
dilater {Verb} {trans.}, {refl.}: I. {Medizin} dilatieren / ein Hohlorgan mechanisch erweitern; II. (aus)dehnen, ausbreiten, erweitern; vergrößern, blähen III. se dilater {refl.} / sich ausdehnen, sich weiten, sich blähen; IV. verzögern, aufschieben, hinausschieben, hinauszögern; V. verbreiten, (überall) bekannt machen; VI. verlängern; VII. {Physik} dilatieren / expandieren;
dilater Verb
in der Mitte liegend
intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaireAdjektiv
Dekl. Intermédiaire -s
n

intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaire mfsportSubstantiv
dazwischenstellen interposer Verb
dazwischenreden
interpeller {Verb}: I. {Rechtswort}, {Politik} interpellieren / eine Interpellation einbringen; II. {allg.} interpellieren / unterbrechen; III. dazwischenreden, ins Wort fallen;
interpeller Verb
dazwischentreten irreg.
intervenir {Verb}: I. intervenieren / einschreiten, dazwischentreten; II. intervenieren / vermitteln; sich einmischen (von einem Staat in die Verhältnisse eines anderen Staates); III. {Rechtsw.} {JUR} intervenieren / einem Prozess beitreten, sich vermittelnd in eine Rechtssache einschalten; IV. intervenieren / als hemmender Faktor in Erscheinungen treten;
intervenir Verb
unvorhergesehen
imprévu {m},imprévue {f}; {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} unvorhergesehen; II. {m} sauf imprévue / wenn nichts dazwischen kommt;
imprévu(e)Adjektiv
Dekl. Zwitter -
m

androgyne {mf}, {Adj.}: I. androgyn / Mannfrau {f}; II. androgyn / Androgynie zeigend; III. {Botanik}androgyn / a) zuerst männliche, dann weibliche Blüten am gleichen Blütenstand ausbildend; b) viele weibliche und dazwischen wenig männliche Blüten aufweisend (von einem Blütenstand); IV. Zwitter {m};
androgyne
m
biolo, allg, übertr.Substantiv
androgyn
androgyne {mf}, {Adj.}: I. androgyn / Mannfrau {f}; II. androgyn / Androgynie zeigend; III. {Botanik}androgyn / a) zuerst männliche, dann weibliche Blüten am gleichen Blütenstand ausbildend; b) viele weibliche und dazwischen wenig männliche Blüten aufweisend (von einem Blütenstand); IV. Zwitter {m};
androgynebotan, allg, Fachspr., übertr.Adjektiv
Dekl. Vermittler -
m

intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaire
m
Substantiv
Mittels, Zwischen in zusammengesetzten Nomen
intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaireSubstantiv
Dekl. Mittler -
m

intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaire
m
Substantiv
Dekl. Welthilfssprache -n
f

intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
interlingue
f
Substantiv
Dekl. Mittlerin -nen
f

intermédiaire {mf}: I. intermediär / mitten..., zwischen... (in zusammengesetzten Wörtern); II. intermediär / in der Mitte liegend, dazwischen befindlich, ein Zwischenglied bildend; III. Zwischen..., Mittels... (in zusammengesetzten Substantiven), IV. Mittler(in) {m/f}, Vermittler(in) {m/f}; V. {Sport} Intermédiarie {n}, eine Dressuraufgabe im internationalen Reitsport;
intermédiaire
f
Substantiv
Dekl. Sozialhygiene
f

hygiène sociale {f}: I. {Fiktion und gleichzeitig ein Kunstwort in der Fachsprache, wobei hierzu eine Theorie in einer weiteren Fiktion geschaffen wurde} Sozialhygiene {f} / Theorie der Hygiene, die sich mit der Wechselbeziehung zwischen dem Gesundheitszustand (Fiktion, entweder ist der Mensch h e i l oder k r a n k, etwas dazwischen ist inexistent) und seiner sozialen (Fiktion, Kunstwort, Adjektiv; Beispiel: ich bin 1,515 m groß, was können demnach Adjektive aussagen) Umwelt (Fiktion, Um- als auch Welt ist inexistent, wir haben nur Flächen auf denen wir leben) befasst;
hygiène sociale
f
Fachspr., Kunstw., FiktionSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 06.06.2024 2:16:29
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken