pauker.at

Französisch Deutsch packte seinen Koffer / Sachen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. abgekartete Sache -n
f
affaire truquée
f
Substantiv
Dekl. merkwürdige Sache -n
f
curieuse affaire
f
Substantiv
seinen Koffer / Sachen packen
pl
faire sa valise f (/ ses valises pl ) Verb
packen faire ses bagages Verb
Sachen
f, pl
affairs
f
Substantiv
die Koffer packen boucler ses valises Verb
die Koffer (/ seine Sachen) packen faire ses valises
Jeder Topf findet seinen Deckel.
Sprichwort, Beziehung
Chacun trouve chaussure à son pied.
im Koffer dans la valise
Dekl. (Reise-)Koffer -
m

malle {f}: I. (Reise-)Koffer {m} (kurz im Sprachgebrauch: Koffer);
malle
f
Substantiv
seinen Koffer packen
se faire la malle {Verb}: I. {ugs.} seinen Koffer packen, abhauen;
se faire la mallefig, umgspVerb
Er geht seinen Weg. / Sie geht ihren Weg.
Lebenssituation
Il (/ Elle) vit sa vie.
seine Koffer packen
se faire la malle {Verb}: I. {ugs.} seinen Koffer packen, abhauen;
se faire la mallefig, umgspVerb
Er trinkt seinen Tee aus einer Tasse.
Il boit son thé dans une tasse.
seinen Eltern auf der Tasche liegen ugs
Familie, Geld
vivre aux crochets de ses parents
seinen Verletzungen erliegen succomber à ses blessures
etw. beipacken joindre qc à un envoi Verb
seinen Beruf ausüben fair son métier
seinen Freund verraten irreg. trahir son ami Verb
(seinen) Urlaub verbringen passer ses vacances
seinen Dickkopf durchsetzen
Verhalten, Ergebnis
faire ses quatre volontés ugs
zu seinen Lebzeiten de son vivant
seinen Eltern gehorchen
Familie, Erziehung
obéir à ses parents
seinen Anteil verlangen réclamer sa part
seinen Ärger herunterschlucken ravaler son dépitRedewendung
einen Koffer auspacken défaire une valise
seinen Koffer um 10 kg leichter machen
Gewicht
alléger sa valise de 10 kg
seinen Herzschlag spüren sentir les palpitations de son cœur Verb
jmdn. beim Schlafittchen packen attraper qn par la peau du dos figVerb
seine Sachen packen (/ zusammenpacken) faire son paquet (/ ses paquets)
seine Sachen herumliegen lassen laisser traîner ses affaires Verb
vor seinen Prüfungsergebnissen zittern
Schule, Studium, Prüfung
être tout(e) palpitant(e) de ses résultats d'examens
seinen Mann stehen faire ses preuves Verb
seinen Lauf nehmen suivre son cours Verb
bei seinen Freunden weggehen sortir de chez ses amis
jmdn. falsch anpacken prendre qn à rebrousse-poil fig, übertr.Verb
seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen
Finanzen
ne pas remplir ses obligations de paiement
begleitet von seinen Kindern accompagné de ses enfants
seinen Kollegen gleichgestellt
Arbeit
égal à ses collègues
seinen Spaß haben s'en payer une bonne tranche derb figVerb
seinen Gesprächspartner überfahren ugs
Sprechweise, Kommunikation
embobiner son interlocuteur
seinen Mann stellen faire ses preuves Verb
seinen Lebensunterhalt verdienen gagner sa vie Verb
abhauen
se faire la malle {Verb}: I. {ugs.} seinen Koffer packen, abhauen;
se faire la malleumgspVerb
jmdn. am Arm packen empoigner qn par le bras Verb
jmdn. beim Schlafittchen packen attraper qn par la peau du cou Verb
seine Familie einpacken faire ses bagages umgsp, scherzh.Verb
seinen Rausch ausschlafen cuver son vin figVerb
sich auf seinen Lorbeeren ausruhen se reposer sur ses lauries
seinen Kummer in Alkohol ertränken noyer son chagrin dans l'acool
sich an seinen Schreibtisch setzen s'asseoir à son bureau
aus Eifersucht auf seinen Rivalen
Beziehungskonflikt, Motiv
par jalousie envers son rival
seinen ganzen Mut zusammennehmen irreg. prendre son courage à deux mains fig, übertr.Verb
seinen guten Willen zeigen faire acte de bonne volonté Verb
als Geschenk einpacken faire un paquet cadeau Verb
faszinieren, in seinen Bann ziehen fasciner
Aus seinen Augen spricht Zorn.
m

Gefühle, Ärger / (sprechen)
La colère se lit dans ses yeux.
(lire)
Substantiv
sich um seinen Garten kümmern faire son jardin
seinen Wissensdurst stillen
Wissen
étancher sa soif de connaissances Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 9:43:09
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken