pauker.at

Französisch Deutsch mehrfach verknüpften Veranstaltungen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Mehrfach-End-End-Konfiguration -en
f
configuration radiale
f
Substantiv
mehrfach kopieren
polycopier {Verb transitiv}: I. vervielfältigen, vermehrfachen;
polycopier Verb
mehrfach maintes fois
mehrfach
Häufigkeit
à plusieurs reprises
mehrfach
à maintes reprises: I. wiederholt; {übertragen} mehrfach;
à maintes reprisesübertr.Adjektiv, Adverb
Mehrfach-Kastenbauform
f
ensemble en coffrets multiples
m
technSubstantiv
Mehrfach-Schrankbauform -en
f
ensemble en armoires multiples
m
technSubstantiv
Mehrfach-Rahmenpeiler
m
radiogoniomètre à cadres espacées
m
Substantiv
Mehrfach-Antennenpeiler
m
radiogoniomètre à antennes espacées
m
technSubstantiv
mehrere / mehrfach plurielles
Mehrfach-End-End-Konfiguration
f
réseau de téléconduite radial
m
technSubstantiv
mehrfach, vielfach; vielfältig
Häufigkeit
multipleAdjektiv
vermehrfachen
polycopier {Verb transitiv}: I. vervielfältigen, vermehrfachen; mehrfach kopieren;
polycopier Verb
Dekl. Polymelie -n
f

polymelie {f}: I. Polymelie {f} / angeborene Mehrfach-Bildung von Gliedmaßen, die doppelt oder mehrfach ausgebildet sind
polymelie
f
medizSubstantiv
mehrfach
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eAdjektiv
Dekl. Entertainer -
m

animateuer {m}: I. {Beruf} Animateur {m} / jmd., der von einem Reiseveranstalter, Reiseunternehmen oder Ähnliches angestellt ist, um den Gästen durch Veranstaltungen von Tanz, Spielen, Sport oder Ähnliches Möglichkeiten für die Urlaubsgestaltung anbieten zu können; II. Animateur {m} / Entertainer {m}; Betreuer {m}, Beschäftiger {m}, jmd. der andere unterhält, beschäftigt;
animateur comique
m
Substantiv
Dekl. Animateur -e
m

animateuer {m}: I. {Beruf} Animateur {m} / jmd., der von einem Reiseveranstalter, Reiseunternehmen oder Ähnliches angestellt ist, um den Gästen durch Veranstaltungen von Tanz, Spielen, Sport oder Ähnliches Möglichkeiten für die Urlaubsgestaltung anbieten zu können; II. Animateur {m} / Entertainer {m}; Betreuer {m}, Beschäftiger {m}, jmd. der andere unterhält, beschäftigt;
animateur
m
allg, BerufSubstantiv
Dekl. Veranstaltung
f
spectacle
m
Substantiv
Dekl. volkstümliche musikalische Veranstaltung -en
f

estrade {f}: I. Estrade {f}, gepflasterter Weg {m} II. erhöhter Teil des Fußbodens zum Beispiel vor einem Fenster III. Podest {n}, Podium {n} IV. {regional} volkstümliche künstlerische Veranstaltung mit gemischtem musikalischem und artistischem Programm;
estrade
f
Substantiv
Dekl. Veranstaltung -en
f

manifestation {f}: I. Manifestation {f} / Offenbarwerden {n}, Sichtbarwerden {n}, II. {JUR} {Rechtsw.} Offenlegung {f}, Darlegung {f}, Bekundung {f}, das Bekunden {n}; III. {Medizin} Manifestation {f} / das Erkennbarwerden {n} von Krankheiten, Erbanlagen IV. {übertragen} Veranstaltung {f} V. {fig.} {übertragen} Manifestation {f} / Demonstration {f}; VI. {übertragen} Manifestation {f} / Äußerung {f}, Ausdruck {m}, Anzeichen {n}, Bekunden {n};
manifestation
f
übertr.Substantiv
Dekl. Veranstaltung
f
manifestation, la
f
Substantiv
wiederholt
à maintes reprises: I. wiederholt; {übertragen} mehrfach;
à maintes reprisesAdjektiv, Adverb
Multilateralismus
m

multilatéralisme {m}: I. Multilateralismus {m} / System einer vielfach verknüpften Weltwirtschaft mit allseitig geöffneten Märkten;
multilatéralisme
m
Substantiv
Kulturszene
f

Kultur / (kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen)
paysage culturel
m
Substantiv
Dekl. Polyopie -n
f

Polyopie {f}: I. Vielfachsehen {n}, Mehrfachsehen {n}; II. {Medizin} Polyopie {f} / Sehstörung, bei der ein Gegenstand mehrfach gesehen wird; Vielfachsehen;
polyopie
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Vielfachsehen, Mehrfachsehen
n

polyopie {f}: I. Vielfachsehen {n}, Mehrfachsehen {n}; II. {Medizin} Polyopie {f} / Sehstörung, bei der ein Gegenstand mehrfach gesehen wird; Vielfachsehen;
polyopie
f
allgSubstantiv
üppig
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eAdjektiv
überflüssig
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eAdjektiv
redundant
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondantAdjektiv
zusätzlich
redondant {m}, redondante {f} {Adj.}: I. redundant / Redundanz (I. -III.) aufweisend; üppig, überreichlich, im Überfluss; mehrfach; {übertragen} zusätzlich;
redondant, -eübertr.Adjektiv
Dekl. Betreuer -
m

animateuer {m}: I. {Beruf} Animateur {m} / jmd., der von einem Reiseveranstalter, Reiseunternehmen oder Ähnliches angestellt ist, um den Gästen durch Veranstaltungen von Tanz, Spielen, Sport oder Ähnliches Möglichkeiten für die Urlaubsgestaltung anbieten zu können; II. Animateur {m} / Entertainer {m}; Betreuer {m}, Beschäftiger {m}, jmd. der andere unterhält, beschäftigt;
animateur
m
Substantiv
Inaktive -n
m

inactif {m}: I. Inaktive {m} / von den offiziellen Veranstaltungen weitgehend befreites Mitglied (älteren Semesters) einer studentischen Verbindung; II. Inaktive {m} / Nichtberufsausübende {m}, Nichterwerbstätige {m}, Nichtberufstätige {m} [aufgrund der Zeit zuvor: die ruhende Arbeit, der ruhende Beruf, die ruhende Ausübung aufgrund von Berufsjahren, Arbeitsstunden, Arbeitspensum, etc. und selbst auferlegt / selbst gewählt];
inactif
m
Substantiv
Dekl. Animateurin -nen
f

animatrice {f}, animateuer {m}: I. {Beruf} Animateurin {f}, weibliche Form zu Animateur {m} / eine Frau, die von einem Reiseveranstalter, Reiseunternehmen oder Ähnliches angestellt ist, um den Gästen durch Veranstaltungen von Tanz, Spielen, Sport oder Ähnliches Möglichkeiten für die Urlaubsgestaltung anbieten zu können; II. Animateurin {f}, weibliche Form zu Animateur {m} / Entertainerin {f}; Betreuerin {f}, die andere unterhält, beschäftigt;
animatrice
f
allg, BerufSubstantiv
Inaktive
f

inactive {f}, inactif {m}: I. Inaktive {f}, weibliche Person zu: Inaktive {m} / von den offiziellen Veranstaltungen weitgehend befreites Mitglied (älteren Semesters) einer studentischen Verbindung; II. Inaktive {f}, weibliche Person zu: Inaktive {m} / Nichtberufsausübende {f}, Nichterwerbstätige {f}, Nichtberufstätige {f} [aufgrund der Zeit zuvor: die ruhende Arbeit, der ruhende Beruf, die ruhende Ausübung aufgrund von Berufsjahren, Arbeitsstunden, Arbeitspensum, dem Geleisteten, etc. und selbst auferlegt / selbst gewählt];
inactive
f
Substantiv
Dekl. Satzgebilde -
n

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
SprachwSubstantiv
Dekl. Schwingungsdauer
f

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
elektSubstantiv
Dekl. regelmäßig Wiederkehrendes
n

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
Substantiv
Dekl. Satzgefüge -
n

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
SprachwSubstantiv
Dekl. Periode -n
f

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
math, mediz, geolo, musik, elekt, sport, astro, Sprachw, allg, StilkSubstantiv
Dekl. Umlaufzeit -en
f

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
astroSubstantiv
Dekl. Zeitabschnitt -e
m

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
Substantiv
Dekl. Spielabschnitt -e
m

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
sportSubstantiv
Dekl. Regel -n
f

période {f}: I. Periode {f} / Zeitabschnitt {m}, Zeitraum {m}; II. Periode {f} / etwas periodisch Auftretendes {n}, regelmäßig Wiederkehrendes; Regel {f}; III. {Astronomie} Periode {f} / Umlaufzeit eines Sternes; IV. {Geologie} Periode {f} / Zeitabschnitt einer Formation der Erdgeschichte; V. {Elektrotechnik} Periode {f} Schwingungsdauer {f}; VI. {Mathematik} Periode {f} / Zahl oder Zahlengruppe einer unendlichen Dezimalzahl, die sich ständig wiederholt, zum Beispiel 1, 13131313131... VII. {Metrik} Periode {f} / Verbindung von zwei oder mehreren Kola zu einer Einheit; VIII. {Sprachwort} {Stilk.} Periode {f} / meist mehrfach zusammengesetzter , kunstvoll gebauter längerer Satz; Satzgefüge, Satzgebilde; IX. {Musik} Periode {f} / in sich geschlossene, meist aus acht Takten bestehende musikalische Grundform; X. {Medizin} Periode {f} / Monatsblutung {f}, Regel {f}, Menstruation {f}; XI. {Sport} Periode {f} / Spielabschnitt {m};
période
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Programm -e
n

programme {m}: I. {allg.} Programm {n} / schriftliche Bekanntmachung; Tagesordnung {f}; II. Programm {n} / a) Gesamtheit der Veranstaltungen, Darbietungen eines Theaters, Kinos, des Fernsehens, Rundfunks, usw.; b) (vorgesehener) Ablauf (einer Reihe) von Darbietungen (bei einer Aufführung, einer Veranstaltung, einem Fest oder Ä.); c) vorgesehener Ablauf, die nach einem Plan genau festgelegten Einzelheiten eines Vorhabens; d) festzulegende Folge, programmierbarer Ablauf von Arbeitsgängen einer Maschine ( z. B. einer Waschmaschine); III. Programm {n} / Blatt {n}, Heft {n}, das über eine Darbietung informiert; IV. Programm {n} / Konzeptionen, Grundsätze, die zur Erreichung eines bestimmten Zieles dienen; V. {EDV} Programm {n} / Arbeitsanweisung oder Folge von Anweisungen für eine Anlage der elektronischen Datenverarbeitung zur Lösung einer bestimmten Aufgabe; VI. Programm {n} / Sortiment eines bestimmten Artikels in verschiedenen Ausführungen;
programme
m
techn, allg, Fachspr., EDV, übertr., Theat., TV, MedienSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 18:58:06
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken