pauker.at

Französisch Deutsch letzte verzweifelte Versuch

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. letzte Woche
f

Zeitangabe
la dernière semaine
f
Substantiv
der letzte Schrei le dernier crifigRedewendung
letzte dernièreAdjektiv
letzte Seite dernière page
Letzte Wille
m

Tod
dernières volontés
f, pl
Substantiv
erster Versuch
m
début
m
Substantiv
letzte (vorherige) passé
Versuch m, Experiment
n
expérience
f
Substantiv
erster Versuch apprentissage
m
Substantiv
der letzte Tag le dernier jour
der letzte Urlaub les dernières vacances
der letzte Tanz
Tanz
la dernière danse
verzweifelte wirtschaftliche Situation (/ Lage)
f

Ökonomie
situation f économique désespéréeSubstantiv
Probe f, Versuch m, Prüfung f; Unglück
n
épreuve
f
Substantiv
einen verzweifelten Versuch unternehmen ugs
Handeln
faire un essai désesperé Verb
Verzweifelter m - Verzweifelte
f
désespéré m, désespére
f
Substantiv
einen Versuch machen
Handeln
faire un essai Verb
am Leben verzweifeln désespérer de la vie Verb
sich wie letzte Mensch benehmen
f
se conduire comme ordure fam
f
Substantiv
der letzte Montag im Monat
Datum, Zeitangabe
le dernier lundi du mois
Du bist meine letzte Zuflucht.
Unterstützung, Hilfe
Tu es ma dernière chance.
Der letzte Fall von Klassischer Geflügelpest in der Schweiz ist 1930 aufgetreten.www.admin.ch Le dernier cas de peste aviaire apparu en Suisse remonte à 1930.www.admin.ch
Der Versuch bedarf einer sorgfältigen Planung.www.admin.ch L’essai requiert une planification minutieuse.www.admin.ch
Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Sprichwort, Tod
La dernière chemise n'a pas de poches.
Damit kann der sorgfältig vorbereitete Versuch der Wiederansiedlung von Luchsen in der Ostschweiz gestartet werden.www.admin.ch Après avoir été minutieusement préparé, l'essai de réintroduction de lynx dans cette partie du pays peut ainsi démarrer.www.admin.ch
Damit kann der sorgfältig vorbereitete Versuch der Wiederansiedlung von Luchsen in der Ostschweiz gestartet werden.www.admin.ch Après avoir été minutieusement préparé, l'essai de réintroduction de lynx dans cette partie du pays peut ainsi démarrer.www.admin.ch
Sie hat sich letzte Woche operieren lassen.
Behandlung
Elle s 'est faite opérer la semaine passée.
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Entschluss
Ce n'est pas le mot de la fin.
Wann haben wir uns das letzte Mal gesehen?
Kontakt, Verabredung
Quand est-ce que nous nous sommes rencontrés pour la dernière fois?
Sorgfältig geplanter Versuch Bei der Luchsansiedlung in der Ostschweiz handelt sich um einen Versuch, der auf drei Jahre angelegt ist.www.admin.ch Essai minutieusement préparé Cette introduction du lynx en Suisse orientale est un essai prévu sur trois ans.www.admin.ch
Es ist lange her, seit ich das letzte Mal in Paris war.
Reise
Ça fait si longtemps depuis la dernière fois que je suis allé(e) à Paris.
Es ist lange her, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben.
Kontakt, Bekanntschaft
Il s'est déjà écoulé beaucoup de temps depuis que nous nous sommes vus depuis la dernière fois.
(aller)letzte(r, -s)
ultime [yltim]: I. (aller)letzte(r, -s) II. {Sprachwort} Ultima {f} Plural Ultimä und Ultimen / letzte Silbe eines Wortes;
ultimeallg
Dekl. Hypermeter -
m

hypermètre {m}: I. {antike Metrik} Hypermeter {n} / Vers, dessen letzte, auf einen Vokal ausgehende überzählige Silbe mit der mit einem Vokal beginnenden Anfangssilbe des nächsten Verses durch Elision des Vokals verbunden wird;
hypermètre
m
Fachspr.Substantiv
Dekl. Defixion -en
f

défixion {f}: I. {ursprünglich} Defixion {f} / Abmachen, das Ablösen, das Abtrennen; II. {neuzeitlich ab irgendeinem Zeitpunkt ins Gegenteil umgekehrt} das Festmachen, das Festheften, Festheftung {f} III. {Völkerkunde} Versuch, einen persönlichen Feind zu vernichten, indem man sein Bild (Rachepuppe) oder seinen geschriebenen Namen mit Nadeln oder Nägeln durchbohrt;
défixion -s
f
urspr., Völkerk., neuzeitl.Substantiv
zwei Fehlversuche
pl

Ergebnis / (Versuch)
deux essais m, pl ratésSubstantiv
Ultima Ultimä und Ultimen
f

ultime [yltim] {mf}: I. (aller)letzte(r, -s) II. {Sprachwort} Ultima {f} Plural Ultimä und Ultimen / letzte Silbe eines Wortes;
ultime
m
SprachwSubstantiv
Dekl. Standardisation -en
f

standardisation {f}: I. {Fiktion}, {NGO}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn}, {Religion}, {Mainstream-Medien}, {stilistisches Mittel bei Propaganda}, {Soziologie} Standardisation {f}, Standardisierung, das Standardisieren / das Normen, Normung {f}, (der Versuch etwas einheitlich zu machen, vereinheitlichen) Vereinheitlichung, das Vereinheitlichen;
standardisation -s
f
wirts, polit, relig, pol. i. übertr. S., NGO, mainstream media, FiktionSubstantiv
Dekl. Normung, das Normen -en; --
f

standardisation {f}: I. {Fiktion}, {NGO}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn}, {Religion}, {Mainstream-Medien}, {stilistisches Mittel bei Propaganda}, {Soziologie} Standardisation {f}, Standardisierung, das Standardisieren / das Normen, Normung {f}, (der Versuch etwas einheitlich zu machen, vereinheitlichen) Vereinheitlichung, das Vereinheitlichen;
standardisation
f
Substantiv
Dekl. Vereinheitlichung, das Vereinheitlichen -en; --
f

standardisation {f}: I. {Fiktion}, {NGO}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn}, {Religion}, {Mainstream-Medien}, {stilistisches Mittel bei Propaganda}, {Soziologie} Standardisation {f}, Standardisierung, das Standardisieren / das Normen, Normung {f}, (der Versuch etwas einheitlich zu machen, vereinheitlichen) Vereinheitlichung, das Vereinheitlichen;
standardisation
f
Substantiv
Dekl. Standardisierung, das Standardisieren -en; --
f

standardisation {f}: I. {Fiktion}, {NGO}, {Politik}, {Politik im übertragenen Sinn}, {Religion}, {Mainstream-Medien}, {stilistisches Mittel bei Propaganda}, {Soziologie} Standardisation {f}, Standardisierung, das Standardisieren / das Normen, Normung {f}, (der Versuch etwas einheitlich zu machen, vereinheitlichen) Vereinheitlichung, das Vereinheitlichen;
standardisation
f
Substantiv
Spiritismus
m

spiritisme {m}: I. Spirit (...ismus durch Religionsangehörige eingeführt) {m} / die Kunde, die Kraft und Wirkung des (eigenen) Geistes (des all-einen Geistes); II. {durch die Kirche und Religion abwertend gemacht und mit der Fiktion -ismus geschaffen zum Denunzieren) Spiritismus {m} / Geisterlehre {f} (Geisterleere {f}), Glaube an Erscheinungen von Seelen Verstorbener, mit denen man durch ein Medium zu verkehren sucht; Versuch okkulte Vorgänge als Einwirkungen von Geistern zu erklären;
spiritisme
m
relig, Kunstw., abw., FiktionSubstantiv
Viatikum
n

viatique {m} {franz.}, viaticum {lat.}: I. via/ti/cum [durch dich sowohl, ti/ (ich,dich = 1 Einheit) als Weg] Viatikum {n} / a) zum Weg gehörend / gehörig; b) Wegzehrung {f} II. {übertragen} Marschgepäck {n}, Proviant {m}; {übertragen} Wegegeld {n} (Geld oder Leben, als auch Geld für die Reise, als auch Geld sich auf der Reise durch Geld oder Leben besorgen] später als Reisegeld ausgegeben; III. {katholische} {Religion} Viatikum {n} / dem Sterbenden gereichte letzte Kommunion (die letzte Speisung, das letzte Zehren (Ernähren) auf dem Weg, bevor der Mensch dahinscheidet); IV. {übertragen} {fig.}{Redewendungen} Kapital {n} / Haupt {n} (hauptsächlich) (das wertvollste am Menschen, ist der Kopf ab, dann erst ist es endgültig);
viatique
m
relig, Fachspr., übertr., urspr.Substantiv
Dekl. Wegzehrung -en
f

viatique {m} {franz.}, viaticum {lat.}: I. via/ti/cum [durch dich sowohl, ti/ (ich,dich = 1 Einheit) als Weg] Viatikum {n} / a) zum Weg gehörend / gehörig; b) Wegzehrung {f} II. {übertragen} Marschgepäck {n}, Proviant {m}; {übertragen} Wegegeld {n} (Geld oder Leben, als auch Geld für die Reise, als auch Geld sich auf der Reise durch Geld oder Leben besorgen] später als Reisegeld ausgegeben; III. {katholische} {Religion} Viatikum {n} / dem Sterbenden gereichte letzte Kommunion (die letzte Speisung, das letzte Zehren (Ernähren) auf dem Weg, bevor der Mensch dahinscheidet); IV. {übertragen} {fig.}{Redewendungen} Kapital {n} / Haupt {n} (hauptsächlich) (das wertvollste am Menschen, ist der Kopf ab, dann erst ist es endgültig);
viatique
f
fig, relig, übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 22:10:10
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken