pauker.at

Französisch Deutsch harten Schlag

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Schlag Schläge
m
punch ²
m

boxe
Substantiv
Dekl. Schlag
m

trempe {f}: I. {fig.} Art {f}, Schlag {m};
trempe
f
figSubstantiv
Dekl. (Schlag-, Hand-)Ballspiel -e
n
jeu de paume
m
sport, Freizeitgest.Substantiv
Schlag auf Schlag tac au tacRedewendung
Dekl. Schlag Schläge
m

Höhen- oder Seitenschlag eines Rades
voile d'une roue
f
Substantiv
Schlag auf Schlag coup sur coup
härten, verhärten, hart machen, aushärten durcir
mit einem Schlag tout d'un coup
Schlag m, Hieb
m
gnon m famSubstantiv
mit einem Schlag d'un seul coup
auf einen Schlag
m
du même coup mSubstantiv
Dekl. Schlag Schläge
m

secousse {f}: I. Stoß {m}; II. {fig.} Schlag {m}; III. Erschütterung {f};
secousse
f
figSubstantiv
Schlag zwölf Uhr (Mitternacht) minuit sonnante
Schlag mit der Rückhand
m
volée de revers
f
sportSubstantiv
einen elektrischen Schlag bekommen s‘ électrocuterVerb
Schlag (/ Punkt) zwölf Uhr
Zeitangabe
à midi sonnant
Schlag mit der Vorhand
m
volée de coups droit
f
sportSubstantiv
jdm etw verabreichen, versetzen [Schlag]) assener qc à qn
mit harten Bandagen vorgehen irreg. ne pas y aller de main mortefigVerb
Sie hat einen Schlag weg! fam
Beurteilung
Elle a un coup dans la cafetière. fam
durchnässen
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper Verb
schlagfertig
tac {Adj.}: I. schlagfertig, Schlag {m};
tacAdjektiv
härten
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper acier Verb
eintunken
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper Verb
eintauchen
tremper {verbe}: I. durchnässen; II. {éponge, compresses} eintauchen, eintunken; III. {acier} härten;
tremper Verb
Dekl. Erschütterung -en
f

secousse {f}: I. Stoß {m}; II. {fig.} Schlag {m}; III. Erschütterung {f};
secousse
f
Substantiv
subdural
subdural {m}, subdurale {f} {Adj.}: I. {Medizin} subdural / unter der harten Hirnhaut gelegen (z. B. von Abszessen);
subdural, -emedizAdjektiv
Dekl. Härte
f

sévérité {f}: I. Severität {f} / Härte {f}, Strenge {f};
sévérité
f
Substantiv
palatal
palatal {m}, palatale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. palatal / a) Palatum betreffend; b) {Sprachwort} im vorderen Mund am harten Gaumen gebildet; II. {Sprachwort} Palatal {m} / im vorderen Mundraum gebildeter Laut, z. B. k; Gaumenlaut {m};
palatal,-eSprachw, allgAdjektiv
Dekl. Palatal -e
m

palatal {m}, palatale {f} {Adj.}, {Nomen}: I. palatal / a) Palatum betreffend; b) {Sprachwort} im vorderen Mund am harten Gaumen gebildet; II. {Sprachwort} Palatal {m} / im vorderen Mundraum gebildeter Laut, z. B. k; Gaumenlaut {m};
palatal
m
Substantiv
Dekl. Art
f

trempe {f}: I. {fig.} Art {f}, Schlag {m};
trempe
f
figSubstantiv
Dekl. Karies
f

carie {f}: I. {allg.} Karies {f} / Morschheit {f}, Fäulnis {f}; II. {Zahnmedizin}, {Medizin} Karies {f} / akuter oder chronischer Zerfall der harten Substanz der Zähne; Zahnkaries; III. {Medizin} Karies {f} / entzündliche Erkrankung des Knochens mit Zerstörung von Knochengewebe, besonders bei Knochentuberkulose;
carie
f
mediz, allg, Tiermed., Zahnmed.Substantiv
einsam
seul {m}, seule {f} {Adj.}: I. allein; {solitaire} einsam; {précédant le subst} einzig; d'un seul coup / mit einem Schlag; II. {Adv.} nur, allein; parler tout seul / Selbstgespräche führen; III. un seul, une seule / ein einziger, eine einzige, ein einziges;
seul, -eAdjektiv
allein
seul {m}, seule {f} {Adj.}: I. allein; {solitaire} einsam; {précédant le subst} einzig; d'un seul coup / mit einem Schlag; II. {Adv.} nur, allein; parler tout seul / Selbstgespräche führen; III. un seul, une seule / ein einziger, eine einzige, ein einziges;
seul, -eAdjektiv
Beklopfen, Hämmern, (Be-)Schlagen
n

percussion {f}: I. {Musik} Percussion (mit c geschrieben) / Jazzkapelle o. Ä. Gruppe der Schlaginstrumente {f/Plur.}; II. {Medizin} Perkussion {f} / Organuntersuchung durch Beklopfen der Körperoberfläche und Deutung des Klopfschalls; III. Perkussion {f} / Zündung durch Stoß oder Schlag, zum Beispiel beim Perkussionsgewehr im 19. Jahrhundert; IV. Perkussion {f} / Anschlagsvorrichtung {f} beim Harmonium, die bewirkt, dass zum klareren Toneinsatz zuerst Hämmerchen gegen die Zungen schlagen; V. {Musik} Percussion {f} (mit c geschrieben) / kurzer oder langer Abklingeffekt bei der elektronischen Orgel;
percussion
f
Substantiv
Perkussion -en
f

percussion {f}: I. {Musik} Percussion (mit c geschrieben) / Jazzkapelle o. Ä. Gruppe der Schlaginstrumente {f/Plur.}; II. {Medizin} Perkussion {f} / Organuntersuchung durch Beklopfen der Körperoberfläche und Deutung des Klopfschalls; III. Perkussion {f} / Zündung durch Stoß oder Schlag, zum Beispiel beim Perkussionsgewehr im 19. Jahrhundert; IV. Perkussion {f} / Anschlagsvorrichtung {f} beim Harmonium, die bewirkt, dass zum klareren Toneinsatz zuerst Hämmerchen gegen die Zungen schlagen; V. {Musik} Percussion {f} (mit c geschrieben) / kurzer oder langer Abklingeffekt bei der elektronischen Orgel;
percussion
f
mediz, allgSubstantiv
Percussion -en
f

percussion {f}: I. {Musik} Percussion (mit c geschrieben) / Jazzkapelle o. Ä. Gruppe der Schlaginstrumente {f/Plur.}; II. {Medizin} Perkussion {f} / Organuntersuchung durch Beklopfen der Körperoberfläche und Deutung des Klopfschalls; III. Perkussion {f} / Zündung durch Stoß oder Schlag, zum Beispiel beim Perkussionsgewehr im 19. Jahrhundert; IV. Perkussion {f} / Anschlagsvorrichtung {f} beim Harmonium, die bewirkt, dass zum klareren Toneinsatz zuerst Hämmerchen gegen die Zungen schlagen; V. {Musik} Percussion {f} (mit c geschrieben) / kurzer oder langer Abklingeffekt bei der elektronischen Orgel;
percussion
f
musikSubstantiv
Faustschlag m, Ohrfeige f, Coup m
m

coup: I. {allg.} Schlag {m}, Hieb {m}, Stoß {m}, Faustschlag {m}, Ohrfeige {f}, Coup {m} II. überraschend durchgeführte, verwegen, erfolgreiche Unternehmung; III. Pochen {n}, Klopfen {n}; IV. Schuss {m} V. {action demanier rapidement} rapide, schnell, rasch VI. {Sport} {Tennis} / {au tennis} le coup droit / Vorhand {f}; {Sport} {Basketball} {Handball} Freiwurf {m} / coup franc {m}; VII. Coup {m}, Ding {n} {fam.} (zum Beispiel: Millionending / un beau coup, ein Millionending landen / faire un beau coup) VIII. übler Streich {m} IX. Schluck {m} X. Glück {n}, Dusel {m}, Massel {m} (kann auch gleichzeitig für Pech {n} stehen z. B. Schicksalsschlag / coup du destin);
coup
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 1:41:57
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken