pauker.at

Französisch Deutsch festgestellt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Durch Ultraschallaufnahmen wurde festgestellt, dass
Behandlung, Diagnostik
Les échographies ont permis de constater que ...
feststellen, dass
constater {Verb}: I. konstatieren / (eine Tatsache) feststellen, bemerken;
constater que Verb
Eine Verhaltensänderung konnte allerdings trotzdem noch nicht festgestellt werden.www.admin.ch Toutefois, un changement de comportement n'a pas encore été constaté en matière d'achat.www.admin.ch
Gesamtschweizerisch haben die kantonalen Kontrollorgane im Jahr 2017 weniger Verdachtsmomente auf Schwarzarbeit festgestellt (13'359, -12%).www.admin.ch Au niveau national, les organes cantonaux de contrôle ont constaté un nombre moins important de situations donnant lieu à un soupçon de travail au noir en 2017 (13'359, -12%).www.admin.ch
Im Rahmen einer im Juni/Juli 2000 durchgeführten Konsultation der betroffenen Kreise wurde festgestellt, dass im Bereich der Auskunftsdienste über Rufnummern Bedarf an echtem Wettbewerb besteht.www.admin.ch Une consultation des milieux intéressés effectuée en juin/juillet 2000 a permis d'établir le besoin d'une réelle concurrence dans le domaine des services de renseignements sur les numéros d’appel.www.admin.ch
Dekl. Verzeichnis -se
n

relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé
m
Substantiv
Die kantonalen tripartiten Kommissionen (TPK) haben im Zeitraum von 2016−2017 einen leichten Anstieg der Lohnunterbietungen bei den kontrollierten Schweizer Arbeitgebern auf 13% und bei den kontrollierten Entsendebetrieben auf 16% festgestellt (11% bzw. 14% im Zeitraum 2014−2015).www.admin.ch Les taux de sous-enchère salariale relevés par les CT cantonales ont légèrement augmenté sur la période 2016-2017, passant à 13 % chez les employeurs suisses contrôlés et à 16 % chez les entreprises de détachement contrôlées (11 % et 14 % en 2014-2015).www.admin.ch
aufdecken, feststellen
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer} ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
relever faute Verb
Wie das SECO bereits in seinem Observatoriumsbericht zum Freizügigkeitsabkommen festgestellt hat, bildet der Zugang zu ausländischen Arbeitskräften gerade auch beim Aufbau neuer unternehmerischer Tätigkeiten eine wichtige Rolle, wobei immer auch neue, attraktive Arbeitsstellen für die ansässige Wohnbevölkerung geschaffen werden.www.admin.ch Dans le rapport de l’Observatoire sur la libre circulation des personnes, le SECO a souligné que l’accès à de la main-d’œuvre étrangère est également primordial lors du développement de nouvelles activités entrepreneuriales, et que de nouveaux emplois attrayants sont régulièrement créés pour la population locale aussi.www.admin.ch
feststellen
constater {Verb}: I. konstatieren / (eine Tatsache) feststellen, bemerken;
constater Verb
feststellen
postuler {Verb}: I. {allg.}, {Rechtswort}, {katholische Kirche} postulieren / fordern, zur Bedingung machen; II. postulieren / feststellen; III. {Philosophie} postulieren / ein Postulat aufstellen; IV. {katholische Kirche} postulieren / eine Probezeit ableisten;
postuler Verb
feststellen
assert {Verb}: I. asserieren / behaupten, versichern, feststellen;
asserer Verb
die Identität feststellen
identifier {Verb}: I. identifizieren / genau wiedererkennen; die Identität, Echtheit einer Person oder Sache feststellen; II. identifizieren / mit einem anderen als dasselbe betrachten; gleichsetzten; III. sich identifizieren / jmds. Anliegen oder Ähnliches zu seiner eigenen Sache machen; aus innerer Überzeugung ganz mit jmdn., etwas übereinstimmen; IV. {JUR} sich identifizieren / sich mit der juristischen Person mit dem Selbst, dem eigen ich gleichsetzen gegenüber anderen (Bediensteten, Verwaltungsangestellten, etc.); V. {Psychologie} sich identifizieren / sich mit einer anderen Person oder Gruppe emotional gleich setzen und ihre Motive und Ideale in das eigene Ich übernehmen
identifier Verb
Dekl. distinktives Merkmal -e
n

caractéristique distinctive {f}: I. distinktives Merkmal / bedeutungsunterscheidende Eigenschaften einer sprachlichen Einheit, die durch Vergleich mit anderen sprachlichen Einheiten festgestellt werden;
caractéristique distinctive
f
SprachwSubstantiv
pikant
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -eAdjektiv
gehoben, gewählt
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -eAdjektiv
überhöht
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -eAdjektiv
hochgezogen
relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé, -eAdjektiv
Dekl. Aufstellung -en
f

relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé
m
Substantiv
Dekl. Auszug ...züge
m

relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé
m
figSubstantiv
Dekl. Stand Stände
m

relevé {m}, relevée {f} {Adj.}, {P.P.}: I. {P.P.} wieder aufgehoben, wieder aufgerichtet, erhöht, hochgestellt, hochgesteckt, hochgestriffen, hochgeklappt; II. {P.P.} festgestellt, aufgedeckt, notiert, abgelesen; III. {P.P.} abgelöst; IV. {Adj.} {manche} hochgezogen, {virage} überhöht, {style} gehoben, gewählt; {cuisine} pikant; V. {relevé [m]} Verzeichnis {n}, Aufstellung {f}, Auszug {m}; {compteur} Stand {m};
relevé
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 8:28:31
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken