pauker.at

Französisch Deutsch Schwarzen Meeres

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. (Meeres)Ufer
n
le rivage
m
Substantiv
auf der schwarzen Liste fig sur le livre rouge figfigAdjektiv, Adverb
Wir sind wieder in den schwarzen Zahlen.
Finanzen
Nous sommes de nouveau en excédent.
zum Frühstück nur einen schwarzen Kaffee zu sich nehmen déjeuner d'un café noir
Dekl. geheime Abstimmung mit weißen oder schwarzen Kugeln / Ballotage f -en
f

ballotage {m}: I. Ballotage {f} / geheime Abstimmung {f} (mit weißen oder schwarzen Kugeln);
ballot(t)age
m
Substantiv
schwärzen
noircir {Verb}: I. schwärzen; II. {fig.}, {übertragen} in düsteren Farben schildern, schwarz malen; III. noircir Verb intransitiv: schwarz werden;
noircir Verb
schwarz werden intransitiv
noircir {Verb}: I. schwärzen; II. {fig.}, {übertragen} in düsteren Farben schildern, schwarz malen; III. noircir Verb intransitiv: schwarz werden;
noircir Verb
schwarz malen
noircir {Verb}: I. schwärzen; II. {fig.}, {übertragen} in düsteren Farben schildern, schwarz malen; III. noircir Verb intransitiv: schwarz werden;
noircir fig, übertr.Verb
in düsteren Farben schildern
noircir {Verb}: I. schwärzen; II. {fig.}, {übertragen} in düsteren Farben schildern, schwarz malen; III. noircir Verb intransitiv: schwarz werden;
noircir fig, übertr.Verb
ozeanisch; Ozean..., Meeres... in zusammengesetzten Nomen
océanique {Adj.}: I. ozeanisch / den Ozean betreffend, durch ihn beeinflussend; II. Ozean..., Meeres... (in zusammengesetzten Nomen);
océaniqueAdjektiv
Trübsal blasen, schwarzen Gedanken nachhängen
broyer du Noir: I. traurig sein, {fig.} Trübsal blasen, (alles) schwarz sehen;
broyer du noir fig, übertr.Verb
Dekl. Verstoß -stöße
m

transgression {f}: I. Transgression {f} {Geografie} / Vordringen {n} des Meeres über größere Gebiete des Festlandes II. Transgression {f} {Biologie} / das Auftreten {n} von Genotypen, die in ihrer Leistungsfähigkeit die Eltern- und Tochterformen übertreffen; III. Transgression {f} {JUR} / Verstoß {m}, Übertretung {f};
transgression
f
Substantiv
Tiefsee..., Meeres...
f

abyssal {m}, abyssale {f} {Adi.}; {Nomen}: I. abyssal / Tiefsee-, Meeres- (in zusammengesetzten Wörtern); II. das Abyssal {n} / Bereich der Tiefsee; abyssische Region {f}; III. {übertragen} Schuld {f}, Verschuldung {f}, im übertragenen Sinn, die Schuld, die unermesslich so groß oder so tief ist wie die tiefste Stelle in der See, wo kein Mensch bisher war, so groß ist die Schuld oder die Schuldaufnahme / Verschuldung;
abyssal, -e
m
Substantiv
Dekl. Meer
n

Gewässer
mer
f
Substantiv
Dekl. Rückzug ...züge
m

régression {f}: I. Rückgang {m}; II. {Geografie} Regression {f} / langsamer Rückzug {m} des Meeres; III. {Psychologie} Regression {f} / Reaktivierung entwicklungsgeschichtlich älterer Verhaltensweisen bei Abbau oder Verlust des höheren Niveaus; IV. Regression {f} / das Zurückfallen {n} auf frühere, kindliche Stufen der Triebvorgänge; V. {Rhetorik} Regression {f} / a) Epanodos; b) nachträgliche, erläuternde Wiederaufnahme {f}; VI. {Statistik} Aufteilung einer Variablen in einen systematischen und einen zufälligen Teil zur näherungsweisen Beschreibung einer Variablen als Funktion anderer; VII. {Biologie} Regression {f} / das Schrumpfen des Ausbreitungsgebiets einer Art oder Ä. von Lebewesen;
régression
f
Substantiv
Dekl. Bai -en
f

(Meeres-)Bucht
baie
f

golfe
Substantiv
Inundation
f

Inundation {f}: I. {Geologie} Inundation {f} / völlige Überflutung {f} des Landes bei Transgression des Meeres;
inundation
f
geoloSubstantiv
völlige Überflutung -en
f

Inundation {f}: I. {Geologie} Inundation {f} / völlige Überflutung {f} des Landes bei Transgression des Meeres;
inundation
f
geoloSubstantiv
Dekl. Ingrainpapier -e
n

papier ingrain {m}: I. Ingrainpapier {n} / Zeichenpapier von rauer Oberfläche mit farbigen oder schwarzen Wollfasern;
papier ingrain
m
Fachspr.Substantiv
Paletot -s
m

Paletot {m}: I. Paletot {m} / doppelreihiger, leicht taillierter Herrenmantel mit Samtkragen, meist aus schwarzen Tuch; II. Paletot {m} / dreiviertellanger Damen- oder Herrenmantel;
paletot -s
m
Substantiv
Dekl. Querrinne -n
f

cassis {m}: I. (bot.) schwarze Johannisbeere {f}; II. (crème de) cassis / Likör aus schwarzen Johannisbeeren; III. (route) Querrinne {f}
cassis
m

route
Substantiv
Dekl. schwarze Johannisbeere -n
f

cassis {m}: I. (bot.) schwarze Johannisbeere {f}; II. (crème de) cassis / Likör aus schwarzen Johannisbeeren; III. (route) Querrinne {f}
cassis
m
botanSubstantiv
Dekl. Johannisbeerlikör -e
m

cassis {m}: I. (bot.) schwarze Johannisbeere {f}; II. (crème de) cassis / Likör aus schwarzen Johannisbeeren; III. (route) Querrinne {f}
crème de cassis
m

abr.: cassis
Substantiv
Dekl. Dalmatiner -
m

dalmate {m}: I. Dalmatiner {m} / schwere alkoholreiche Weinsorte aus Dalmatien; II. Dalmatiner {m} / weißer Wachhund mit schwarzen oder braunen Tupfen (im Französischen: dalmatien(ne));
dalmate -s
m
Substantiv
Dekl. Jazz
m

jazz {m}: I. {Musik} Jazz {m} / a) aus der Volksmusik der nordamerikanischen Schwarzen entstandene Musik mit charakteristischen Rhythmusinstrumenten und mit Bläsergruppen; b) Musik im Stil des Jazz;
jazz
m
musikSubstantiv
Dekl. Dalmatiner -
m

dalmatien {m}, dalmatienne {f}: I. Dalmatiner {m} / weißer Wachhund mit schwarzen oder braunen Tupfen; II. (im Französischen dalmate {m}) Dalmatiner / schwere alkoholreiche Weinsorte aus Dalmatien;
dalmatien m, dalmatienne f
m
Substantiv
Dekl. Vordringen
n

transgression {f}: I. Transgression {f} {Geografie} / Vordringen {n} des Meeres über größere Gebiete des Festlandes II. Transgression {f} {Biologie} / das Auftreten {n} von Genotypen, die in ihrer Leistungsfähigkeit die Eltern- und Tochterformen übertreffen; III. Transgression {f} {JUR} / Verstoß {m}, Übertretung {f};
transgression -s
f
geogrSubstantiv
Dekl. Transgression -en
f

transgression {f}: I. Transgression {f} {Geografie} / Vordringen {n} des Meeres über größere Gebiete des Festlandes II. Transgression {f} {Biologie} / das Auftreten {n} von Genotypen, die in ihrer Leistungsfähigkeit die Eltern- und Tochterformen übertreffen; III. Transgression {f} {JUR} / Verstoß {m}, Übertretung {f};
transgression -s
f
biolo, geogr, allg, jurSubstantiv
Dekl. Übertretung -en
f

transgression {f}: I. Transgression {f} {Geografie} / Vordringen {n} des Meeres über größere Gebiete des Festlandes II. Transgression {f} {Biologie} / das Auftreten {n} von Genotypen, die in ihrer Leistungsfähigkeit die Eltern- und Tochterformen übertreffen; III. Transgression {f} {JUR} / Verstoß {m}, Übertretung {f};
transgression
f
Substantiv
Dekl. Abyssal, abyssische Region --
n

abyssal {m}, abyssale {f} {Adi.}; {Nomen}: I. abyssal / Tiefsee-, Meeres- (in zusammengesetzten Wörtern); II. das Abyssal {n} / Bereich der Tiefsee; abyssische Region {f}; III. {übertragen} Schuld {f}, Verschuldung {f}, im übertragenen Sinn, die Schuld, die unermesslich so groß oder so tief ist wie die tiefste Stelle in der See, wo kein Mensch bisher war, so groß ist die Schuld oder die Schuldaufnahme / Verschuldung;
abyssal
m
Substantiv
abyssal
abyssal {m}, abyssale {f} {Adi.}; {Nomen}: I. abyssal / Tiefsee-, Meeres- (in zusammengesetzten Wörtern); II. das Abyssal {n} / Bereich der Tiefsee; abyssische Region {f}; III. {übertragen} Schuld {f}, Verschuldung {f}, im übertragenen Sinn, die Schuld, die unermesslich so groß oder so tief ist wie die tiefste Stelle in der See, wo kein Mensch bisher war, so groß ist die Schuld oder die Schuldaufnahme / Verschuldung;
abyssalAdjektiv
Dekl. Schuld, Schuldaufnahme, Verschuldung -en; -n; -en;
f

abyssal {m}, abyssale {f} {Adi.}; {Nomen}: I. abyssal / Tiefsee-, Meeres- (in zusammengesetzten Wörtern); II. das Abyssal {n} / Bereich der Tiefsee; abyssische Region {f}; III. {übertragen} Schuld {f}, Verschuldung {f}, im übertragenen Sinn, die Schuld, die unermesslich so groß oder so tief ist wie die tiefste Stelle in der See, wo kein Mensch bisher war, so groß ist die Schuld oder die Schuldaufnahme / Verschuldung;
abyssal(e) mf
f
übertr.Substantiv
Schrumpfen
n

régression {f}: I. Rückgang {m}; II. {Geografie} Regression {f} / langsamer Rückzug {m} des Meeres; III. {Psychologie} Regression {f} / Reaktivierung entwicklungsgeschichtlich älterer Verhaltensweisen bei Abbau oder Verlust des höheren Niveaus; IV. Regression {f} / das Zurückfallen {n} auf frühere, kindliche Stufen der Triebvorgänge; V. {Rhetorik} Regression {f} / a) Epanodos; b) nachträgliche, erläuternde Wiederaufnahme {f}; VI. {Statistik} Aufteilung einer Variablen in einen systematischen und einen zufälligen Teil zur näherungsweisen Beschreibung einer Variablen als Funktion anderer; VII. {Biologie} Regression {f} / das Schrumpfen des Ausbreitungsgebiets einer Art oder Ä. von Lebewesen;
régression
f
bioloSubstantiv
Dekl. Zurückfallen
n

régression {f}: I. Rückgang {m}; II. {Geografie} Regression {f} / langsamer Rückzug {m} des Meeres; III. {Psychologie} Regression {f} / Reaktivierung entwicklungsgeschichtlich älterer Verhaltensweisen bei Abbau oder Verlust des höheren Niveaus; IV. Regression {f} / das Zurückfallen {n} auf frühere, kindliche Stufen der Triebvorgänge; V. {Rhetorik} Regression {f} / a) Epanodos; b) nachträgliche, erläuternde Wiederaufnahme {f}; VI. {Statistik} Aufteilung einer Variablen in einen systematischen und einen zufälligen Teil zur näherungsweisen Beschreibung einer Variablen als Funktion anderer; VII. {Biologie} Regression {f} / das Schrumpfen des Ausbreitungsgebiets einer Art oder Ä. von Lebewesen;
régression
f
psychSubstantiv
Dekl. Epanodos ...doi
f

régression {f}: I. Rückgang {m}; II. {Geografie} Regression {f} / langsamer Rückzug {m} des Meeres; III. {Psychologie} Regression {f} / Reaktivierung entwicklungsgeschichtlich älterer Verhaltensweisen bei Abbau oder Verlust des höheren Niveaus; IV. Regression {f} / das Zurückfallen {n} auf frühere, kindliche Stufen der Triebvorgänge; V. {Rhetorik} Regression {f} / a) Epanodos; (Rückweg {m}) Wiederholung eines Satzes, aber in umgekehrter Wortfolge (z. B. ich preise den Herrn, den Herrn preise ich); b) nachträgliche, erläuternde Wiederaufnahme {f}; VI. {Statistik} Aufteilung einer Variablen in einen systematischen und einen zufälligen Teil zur näherungsweisen Beschreibung einer Variablen als Funktion anderer; VII. {Biologie} Regression {f} / das Schrumpfen des Ausbreitungsgebiets einer Art oder Ä. von Lebewesen;
régression
f
Rhet.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 11:08:30
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken