pauker.at

Französisch Deutsch Autismus-Spektrum-Störung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Störung -en
f
dérangement -s
m
Substantiv
Dekl. Autismus
m

autisme {m}: I. Autismus {m} / psychische Störung, die sich in völliger Teilnahmslosigkeit, Kontaktunfähigkeit ausdrückt (u. a. durch Impfungen wird dieses ausgelöst);
autisme
m
medizSubstantiv
Ortung der Störung -en
f
localisation de dérangement -s
f
technSubstantiv
Dekl. quasi-impulsive Störung -en
f
perturbation quasi impulsive
f
Substantiv
Dekl. nicht beseitigte Störung -en
f
dérangement non relevé -s
m
technSubstantiv
Kernreaktor mit variablem Spektrum ...oren
m
réacteur à dérive spectrale
m
phys, KernphysSubstantiv
Dekl. Abbruch, das Abbrechen Abbrüche; --
m

interruption {f}: I. Interruption {f} / Unterbrechung {f}, Störung {f}; II. {Medizin} Interruption {f} / Abbruch {m}, Unterbrechung {f}, das Abbrechen oder unterbrechen z. B. einer Schwangerschaft oder des Koitus;
interruption -s
f
Substantiv
Dekl. Autist -en
m

autiste {mf}: I. Autist {m} / jmd., der an Autismus leidet;
autiste
m
Substantiv
Dekl. Pararthrie ...ien
f

pararthrie {f}: I. Pararthrie {f} / durch Artikulation von Lauten und Silben gekennzeichnete Aussprache; II. {Medizin, zum Denunzieren, abwertend} Pararthrie {f} / durch - fehlerhafte - Artikulation von Lauten und Silben gekennzeichnete Sprach-Störung;
pararthrie
f
mediz, allg, abw.Substantiv
Dekl. Störung -en
f
arrêt de fonctionnement
m
technSubstantiv
Dekl. Störung -en
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
Substantiv
Dekl. Störung -en
f

interruption {f}: I. Interruption {f} / Unterbrechung {f}, Störung {f}; II. {Medizin} Interruption {f} / Abbruch {m}, Unterbrechung {f}, das Abbrechen oder unterbrechen z. B. einer Schwangerschaft oder des Koitus;
interruption
f
Substantiv
Dekl. Autistin -nen
f

autiste {mf}: I. Autistin, weibliche Form zu Autist {m} / jmd., die an Autismus leidet;
autiste
f
Substantiv
Erholung
f

relaxation {f}: I. Relaxation {f} / Erschlaffung {f}; {übertragen} Entspannung {f}, Erholung {f}, Erleichterung {f}; II. Relaxation {f} {Medizin} / Entspannung der Muskulatur {f} III. {Physik} Relaxation {f} / Minderung der Elastizität, Elastizitätsminderung {f} IV. {Chemie} Relaxation {f} / Wiederherstellung eines chemischen Gleichgewichts nach einer Störung;
relaxation
f
Substantiv
Dekl. Störung -en
f

désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre MED
m
Substantiv
Dekl. Störung -en
f

trouble {Adj.}, {m} {Nomen}: I. trübe; II. {fig.} unklar, dunkel; III. {désarroi} Verwirrung {f}; {émoi} Erregung {f}; {méd.} Störung {f}; IV. {plur.: troubles} Unruhen {f/Plur.};
trouble -s
m
medizSubstantiv
zufällig
incident(e) {m/f}, {Adj.} {Nomen}: I. inzident / beiläufig; II. inzident / im Verlauf nebenbei auffallend, zufällig; III. inzident / neben-, zwischen- (in zusammengesetzten Wörtern); IV. Vorfall {m}, Zwischenfall {f}; kleine Panne {f}; V. Störung {f}, -störung (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {Physik} Inzidenz-. Einfalls- (in zusammengesetzten Wörtern);
incident(e)Adjektiv
beiläufig
incident(e) {m/f}, {Adj.} {Nomen}: I. inzident / beiläufig; II. inzident / im Verlauf nebenbei auffallend, zufällig; III. inzident / neben-, zwischen- (in zusammengesetzten Wörtern); IV. Vorfall {m}, Zwischenfall {f}; kleine Panne {f}; V. Störung {f}, -störung (in zusammengesetzten Wörtern); VI. {Physik} Inzidenz-. Einfalls- (in zusammengesetzten Wörtern);
incident(e)Adjektiv
Parosmie und Parosphresie
f

parosmie {f}: I. Parosmie und Parosphresie {f} / Geruchstäuschung; Störung der Geruchswahrnehmung z. B. in der Schwangerschaft;
parosmie
f
medizSubstantiv
Relaxation
f

relaxation {f}: I. Relaxation {f} / Erschlaffung {f}; {übertragen} Entspannung {f}, Erleichterung {f}; II. Relaxation {f} {Medizin} / Entspannung der Muskulatur {f} III. {Physik} Relaxation {f} / Minderung der Elastizität, Elastizitätsminderung {f} IV. {Chemie} Relaxation {f} / Wiederherstellung eines chemischen Gleichgewichts nach einer Störung;
relaxation
f
biolo, chemi, mediz, übertr.Substantiv
Erleichterung -en
f

relaxation {f}: I. Relaxation {f} / Erschlaffung {f}; {übertragen} Entspannung {f}, Erleichterung {f}; II. Relaxation {f} {Medizin} / Entspannung der Muskulatur {f} III. {Physik} Relaxation {f} / Minderung der Elastizität, Elastizitätsminderung {f} IV. {Chemie} Relaxation {f} / Wiederherstellung eines chemischen Gleichgewichts nach einer Störung;
relaxation
f
Substantiv
Erschlaffung -en
f

relaxation {f}: I. Relaxation {f} / Erschlaffung {f}; {übertragen} Entspannung {f}, Erleichterung {f}; II. Relaxation {f} {Medizin} / Entspannung der Muskulatur {f} III. {Physik} Relaxation {f} / Minderung der Elastizität, Elastizitätsminderung {f} IV. {Chemie} Relaxation {f} / Wiederherstellung eines chemischen Gleichgewichts nach einer Störung;
relaxation
f
Substantiv
Dekl. Spektrum Spektren
n

spectre {m}: I. {Physik} Spektrum {n} / Häufigkeits- bzw. Intensitätsverteilung der Bestandteile eines (Strahlen-)Gemisches in Abhängigkeit von einer gemeinsamen Eigenschaft, vor allem von der Wellenlänge bzw. Frequenz; II. {Physik} Spektrum {n} / bei der Brechung von Licht durch ein Glasprisma entstehende Farbfolge von Rot bis Violett; III. Spektrum {n} / Buntheit {f}, Vielfalt {f};
spectre
m
phys, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Geist, Gespenst n
m

spectre {m}: I. {Physik} Spektrum {n} / Häufigkeits- bzw. Intensitätsverteilung der Bestandteile eines (Strahlen-)Gemisches in Abhängigkeit von einer gemeinsamen Eigenschaft, vor allem von der Wellenlänge bzw. Frequenz; II. {Physik} Spektrum {n} / bei der Brechung von Licht durch ein Glasprisma entstehende Farbfolge von Rot bis Violett; III. Spektrum {n} / Buntheit {f}, Vielfalt {f}; IV. Geist {m}, Gespenst {n};
spectre
m
Substantiv
Dekl. Paraphrasie ...ien
f

paraphrasie {f}: I. Paraphrasie {f} / --> Paraphasie Sprechstörung; II. {Medizin zum Denunzieren eingeführt zum Mundtotmachen und um neue Versuchskaninchen mit dem fadenscheinigen Hintergrund dieses als Medizin und zum Herumexperimentieren und zum Stigmatisieren abzustempeln ohne zu heilen, da dieses keine Störung der Gesundheit ist und selbst wenn dieses so sein könnte [aufgrund der Neuzeit und umgenannten Merkmalen, Begleiterscheinungen, Kriterien, etc.] ohne Heilungsabsicht, denn hierzu diente dieses bei Einführung zu keinem Zeitpunkt, um unliebsame Störenfriede zu beseitigen oder für Experimente zu missbrauchen} Paraphrasie {f} / bei Geisteskrankheiten vorkommende Sprachstörung (die sich in Wortneubildungen und -Abwandlungen äußert);
paraphrasie
f
mediz, abw., kath. Kirche, Pharm., NGOSubstantiv
Dysmetrie
f

dysmétrie {f}: I. Dysmetrie {f} / Störung der Fähigkeit, gezielte Bewegungen auszuführen;
dysmétrie
f
medizSubstantiv
Immundefekt
m

défaut immun {m}: I. Immundefekt {m} / angeborene oder erworbene Störung der Immunität;
défaut immun
m
biolo, mediz, WissSubstantiv
Psychosyndrom
n

psychosyndrome {m}: I. Psychosyndrom {n} / organisch bedingte Störung der psychischen Funktionen;
psychosyndrome
m
Substantiv
Dekl. Defekt -e
m

panne {f}: I. Panne {f} / Defekt {m}, Fehler {m}; Störung {f}; Schaden {m}; II. Unfall {m}, Missgeschick {n};
panne
f
Substantiv
Dekl. Perturbation -en
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
astro, allgSubstantiv
Dekl. Unruhe -n
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
übertr.Substantiv
intakt, unberührt
intact {m}, intacte {f}: I. intakt / unversehrt, unberührt, heil; II. intakt / voll funktionsfähig, ohne Störung funktionierend;
intact(e)Adjektiv
Dekl. Verwirrung -en
f

perturbation {f}: I. Perturbation / Verwirrung {f}, Störung {f}; Unruhe {f}; II. {Astronomie} Perturbation {f} / Störung in den Bewegungen eines Sternes;
perturbation
f
Substantiv
Dysbakterie -n
f

dysbactérie {f}: I. Dysbakterie {f} / Störung in der Zusammensetzung der normalen Bakterienflora von Mund, Darm oder Scheide;
dysbactérie
f
medizSubstantiv
Dekl. Läsion -en
f

lésion {f}: I. Läsion {f} / Verletzung oder Störung der Funktion eines Organs oder Körperglieds; II. Laesio enormis;
lésion
f
medizSubstantiv
Dekl. Dystonie
f

dystopie {f} {Med.}: I. Dystopie {f} {Med.} / Störung des normalen Spannungszustandes der Muskeln und Gefäße; Gegensatz Eutonie {f} / eutonie {f};
dystonie
f
medizSubstantiv
Dekl. Intentionspsychose -n
f

psychose d'intention {f}: I. Intentionspsychose {f} / geistige Störung, in deren Verlauf Hemmungen die Ausführung bestimmter Handlungen unterbinden;
psychose d'intention
f
mediz, psychSubstantiv
Narkolepsie
f

narcolepsie {f}: I. Narkolepsie {f} / meist kurz dauernder, unvermittelt und anfallartig auftretender Schlafdrang, der häufig auf Störung des Zentralnervensystem beruht;
narcolepsie
f
medizSubstantiv
Schlafdrang
m

narcolepsie {f}: I. Narkolepsie {f} / meist kurz dauernder, unvermittelt und anfallartig auftretender Schlafdrang, der häufig auf Störung des Zentralnervensystem beruht;
narcolepsie
f
medizSubstantiv
Dekl. Interruption -en
f

interruption {f}: I. Interruption {f} / Unterbrechung {f}, Störung {f}; II. {Medizin} Interruption {f} / Abbruch {m}, Unterbrechung {f}, das Abbrechen oder unterbrechen z. B. einer Schwangerschaft oder des Koitus;
interruption
f
mediz, allgSubstantiv
Dekl. Unterbrechung -en
f

interruption {f}: I. Interruption {f} / Unterbrechung {f}, Störung {f}; II. {Medizin} Interruption {f} / Abbruch {m}, Unterbrechung {f}, das Abbrechen oder unterbrechen z. B. einer Schwangerschaft oder des Koitus;
interruption
f
Substantiv
trüb
trouble {Adj.}: I. trüb; II. {fig.} unklar, dunkel; III. {désarroi} Verwirrung {f}, {émoi} Erregung {f}; {méd.} Störung {f}; {plur.: troubles} Unruhen {f/Plur.}
troubleAdjektiv
Dekl. Neuralgie ...ien
f

nèvralgie {f}: I. Neuralgie {f} / Nervenschmerz {m}, in Anfällen auftretender Schmerz im Ausbreitungsgebiet bestimmter Nerven ohne nachweisbare entzündliche Veränderungen oder Störung der Sensibilität;
névralgie
f
medizSubstantiv
Dekl. Nervenschmerz -en
m

nèvralgie {f}: I. Neuralgie {f} / Nervenschmerz {m}, in Anfällen auftretender Schmerz im Ausbreitungsgebiet bestimmter Nerven ohne nachweisbare entzündliche Veränderungen oder Störung der Sensibilität;
névralgie
f
medizSubstantiv
Sprachpathologie
f

neurolinguistique {Adj.}: I. Neurolinguistik {f} / Wissenschaft von den biologisch-neurologischen Grundlagen der Sprachfähigkeit sowie deren Störung und Behandlung; Sprachpathologie {f}; II. neurolinguistisch / die Neurolinguistik betreffend;
neurolinguistique
f
Substantiv
Neurolinguistik
f

neurolinguistique {Adj.}, {f}: I. Neurolinguistik {f} / Wissenschaft von den biologisch-neurologischen Grundlagen der Sprachfähigkeit sowie deren Störung und Behandlung; Sprachpathologie {f}; II. neurolinguistisch / die Neurolinguistik betreffend;
neurolinguistique
f
Substantiv
Dekl. Durcheinander -
n

désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre
m
Substantiv
Dekl. Unruhen Plur. Desordre
pl

désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre
m
politSubstantiv
unklar
trouble {Adj.}, {m} {Nomen}: I. trübe; II. {fig.} unklar, dunkel; III. {désarroi} Verwirrung {f}, {émoi} Erregung {f}; {méd.} Störung {f}; {plur.: troubles} Unruhen {f/Plur.};
troublefigAdjektiv
Dekl. Desordre -s
m

désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre
m
Substantiv
Photopsie und Fotopsie
f

photopsie {f}: I. {Medizin} Photopsie und Fotopsie {f} / Auftreten von subjektiven Lichtempfindungen (in Gestalt von Blitzen, Funken oder Ähnliches, z. B. bei Reizung der Augen oder Störung der Sehbahnen);
photopsie
f
medizSubstantiv
Dekl. Ausschweifung -en
f

désordre {m}: I. Unordnung {f}; II. Durcheinander {n}; III.Desordre {m}: Unruhe {f} Unruhe {f}, Verwirrung {f}; IV. {POL} Unruhen {Plur.} V. {conduit déréglée} Ausschweifung {f} VI. {MED} Störung {f};
désordre
m
Substantiv
dunkel
trouble {Adj.}, {m} {Nomen}: I. trübe; II. {fig.} unklar, dunkel; III. {désarroi} Verwirrung {f}; {émoi} Erregung {f}; {méd.} Störung {f}; IV. {plur.: troubles} Unruhen {f/Plur.};
troublefigAdjektiv
Dekl. Erregung Aufregung -en
f

trouble {Adj.}, {m} {Nomen}: I. trübe; II. {fig.} unklar, dunkel; III. {désarroi} Verwirrung {f}; {émoi} Erregung {f}; {méd.} Störung {f}; IV. {plur.: troubles} Unruhen {f/Plur.};
trouble émoi -s
m
Substantiv
Dekl. Verwirrung -en
f

trouble {Adj.}, {m} {Nomen}: I. trübe; II. {fig.} unklar, dunkel; III. {désarroi} Verwirrung {f}; {émoi} Erregung {f}; {méd.} Störung {f}; IV. {plur.: troubles} Unruhen {f/Plur.};
trouble désarroi
m
Substantiv
Dislokation
f

dislocation {f}: I. {Militär} Dislokation {f} / räumliche Vorstellung von Truppen; II. {Medizin} Dislokation {f} / Lageveränderung, Verschiebung der Bruchenden gegeneinander bei Knochenbrüchen; III. {Physik} Verschiebung, Versetzung von Atomen in einem Kristallgitter; IV. {Geologie} Disklokation / Störung der normalen Lagerung von Gesteinsverbänden;
dislocation
f
mediz, milit, geolo, physSubstantiv
Lageveränderung
f

dislocation {f}: I. {Militär} Dislokation {f} / räumliche Vorstellung von Truppen; II. {Medizin} Dislokation {f} / Lageveränderung, Verschiebung der Bruchenden gegeneinander bei Knochenbrüchen; III. {Physik} Verschiebung, Versetzung von Atomen in einem Kristallgitter; IV. {Geologie} Disklokation / Störung der normalen Lagerung von Gesteinsverbänden;
dislocation
f
Substantiv
Verschiebung -en
f

dislocation {f}: I. {Militär} Dislokation {f} / räumliche Vorstellung von Truppen; II. {Medizin} Dislokation {f} / Lageveränderung, Verschiebung der Bruchenden gegeneinander bei Knochenbrüchen; III. {Physik} Verschiebung, Versetzung von Atomen in einem Kristallgitter; IV. {Geologie} Disklokation / Störung der normalen Lagerung von Gesteinsverbänden;
dislocation -s
f
Substantiv
Dekl. Laesio enormis
f

lésion {f}: I. Läsion {f} / Verletzung oder Störung der Funktion eines Organs oder Körperglieds; II. {allg} Laesio enormis / übermäßige Verletzung; III. {JUR, österr.} Laesio enormis {f} / Rechtsgrundsatz, nach dem ein Kauf rückgängig gemacht werden kann, wenn der Preis das Doppelte des Wertes einer Ware überschreitet;
lésion
f
allg, jur, Rechtsw., österr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 09.06.2024 18:03:23
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken