pauker.at

Französisch Deutsch (kurzen) Zusammenfassung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Zusammenfassung -en
f

concentré {m}: I. Konzentrat {n} / a) angereicherter Stoff {m}, hochprozentige Lösung {f}; b) hochprozentiger Pflanzen- oder Fruchtauszug; II. Konzentrat {n} / Zusammenfassung {f};
concentré
m
Substantiv
Bluse f mit kurzen Ärmeln
Kleidung
corsage m à manches courtes
kürzen, abkürzen abréger
die kurzen Hosen
Kleidung
culottes
f, pl
Substantiv
einen Text kürzen
Schreiben, Literatur
faire des coupures dans un texte
Produkt mit kurzen Versorgungsketten
n
produit issu de circuits courts
m
wirtsSubstantiv
Produkt mit kurzen Transportwegen -e
n
produit issu de circuits courts
m
wirtsSubstantiv
Zusammenfassung -en
f

complexion {f}: I. {allg.} Komplexion {f} / Zusammenfassung {f}; II. {Anthropologie} Komplexion {f} / zusammenfassende Bezeichnung für Augen-, Haar- und Hautfarbe eines Menschen;
complexion -s
f
allgSubstantiv
kürzen, kürzer machen; kleiner machen rapetisser
kürzen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
verkürzen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
kürzer werden intransitiv
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
kürzer machen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir Verb
abkürzen
raccourcir {Verb}: I. kürzen, kürzer machen; II. {chemin} abkürzen; III. verkürzen; IV. {raccourcir verbe intransitif} kürzer werden;
raccourcir chemin Verb
kleiner machen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
kleiner werden irreg.
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
verkleinern
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
kürzen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
Hier gibt er einen kurzen Einblick, auf welche Annehmlichkeiten Reisemobilisten sich freuen dürfen.www.hymer.com Ci-après un bref aperçu des commodités dont les camping-caristes peuvent se réjouir.www.hymer.com
kürzer machen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
eingehen irreg. intransitiv
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
schrumpfen intransitiv
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden, {übertragen} schrumpfen;
rapetisser Verb
herabsetzen
rapetisser {verbe}: I. kleiner machen, verkleinern; {robe} kürzer machen, kürzen; II. {fig. mérite} herabsetzen; III. {verbe intransitif: rapetisser} eingehen {tissu}; {personne} kleiner werden;
rapetisser Verb
referieren
référer {Verb}: I. referieren {Verb} / a) einen kurzen (beurteilenden) Bericht von etwas geben; berichten; b) ein Referat halten;
référer Verb
ein Referat halten irreg.
référer {Verb}: I. referieren {Verb} / a) einen kurzen (beurteilenden) Bericht von etwas geben; b) ein Referat halten;
référer Verb
berichten
référer {Verb}: I. referieren {Verb} / a) einen kurzen (beurteilenden) Bericht von etwas geben; b) ein Referat halten;
référer Verb
Hämatogramm -e
n

hématogramme {m}: I. {Medizin} Hämatogramm {n} / Blutbild, tabellarische Zusammenfassung der zur Beurteilung eines Blutbildes wichtigen Befunde;
hématogramme
m
medizSubstantiv
Dekl. hochprozentiger Pflanzen- oder Fruchtauszug ...züge
m

concentré {m}: I. Konzentrat {n} / a) angereicherter Stoff {m}, hochprozentige Lösung {f}; b) hochprozentiger Pflanzen- oder Fruchtauszug; II. Konzentrat {n} / Zusammenfassung {f};
concentré
m
Substantiv
Komplexion -en
f

complexion {f}: I. {allg.} Komplexion {f} / Zusammenfassung {f}; II. {Anthropologie} Komplexion {f} / zusammenfassende Bezeichnung für Augen-, Haar- und Hautfarbe eines Menschen;
complexion -s
f
allg, Anthropol.Substantiv
Dekl. Konzentrat -e
n

Kconcentré {m}: I. Konzentrat {n} / a) angereicherter Stoff {m}, hochprozentige Lösung {f}; b) hochprozentiger Pflanzen- oder Fruchtauszug; II. Konzentrat {n} / Zusammenfassung {f};onzentrat
concentré
m
Substantiv
Dekl. Zusammenfassung
f

résumé {m}: I. Resümee {n} / das Wiederholte {n}, das Wieder(holt)[vor]genommene {n}; II. Resümee {n} / Zusammenfassung {f} III. Resümee {n} / Fazit {n}; IV. -(zusammen)fassung (bei zusammengesetzten Wörtern);
résumé
m
Substantiv
Dekl. Zusammenfassung -en
f

agrégation {f}: I. Aggregation {f} / Anhäufung {f}; Vereinigung {f}, Zusammenfassung {f}, Zusammenwachsen {n}; II. {Fachsprache} Aggregation {f} / Vereinigung von Molekülen zu Molekülverbindungen; III. Aggregation {f} / das Zusammenwachsen von Mineralien der gleichen oder verschiedener Art;
agrégation
f
Substantiv
Dekl. angereicherter Stoff -e
m

concentré {m}: I. Konzentrat {n} / a) angereicherter Stoff {m}, hochprozentige Lösung {f}; b) hochprozentiger Pflanzen- oder Fruchtauszug; II. Konzentrat {n} / Zusammenfassung {f};
concentré
m
Substantiv
Dekl. hochprozentige Lösung -en
f

concentré {m}: I. Konzentrat {n} / a) angereicherter Stoff {m}, hochprozentige Lösung {f}; b) hochprozentiger Pflanzen- oder Fruchtauszug; II. Konzentrat {n} / Zusammenfassung {f};
concentré
f
Substantiv
Dekl. Hämogramm -e
n

hémogramme {m}: I. Hämogramm {n} / tabellarische Zusammenfassung der zur Beurteilung eines Blutbildes wichtiger Befunde;
hémogramme
m
medizSubstantiv
Apprehension -en
f

appréhension {f}: I. Apprehension {f} / Erfassung eines Gegenstandes durch die Sinne; Zusammenfassung mannigfaltiger Sinneseindrücke zu einer Vorstellungseinheit;
appréhension
f
Substantiv
Dekl. Pansophie --
f

pansophie {f}: I. Pansophie {f} / philosophische Bewegung des 16.-18. Jahrhunderts, die eine Zusammenfassung aller Wissenschaften und ein weltweites Gelehrten- und Friedensreich anstrebte;
pansophie
f
philoSubstantiv
all(es) umfassend
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
vielseitig
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
zusammenhängend
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
allseitig
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
vielschichtig
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
kompliziert
complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexeAdjektiv
Dekl. Komplex -e
m

complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexe
m
chemi, psych, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Standort Platz, Position -e
m

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position place
f
Substantiv
Dekl. Situation -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position -s
f
Substantiv
Dekl. Position -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position -s
f
geogr, milit, sport, philo, astro, Sprachw, allgSubstantiv
Dekl. Lage -n
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position
f
geogr, allgSubstantiv
Dekl. Rhythmus ...thmen
m

rythme {m}: I. {allg.} Rhythmus {m}, das Fließen II. {allg.}, Rhythmus {m}, Gleichmaß, gleichmäßig gegliederte Bewegung; periodischer Wechsel, regelmäßige Wiederkehr natürlicher Vorgänge zum Beispiel Ebbe und Flut III. {Musik} Rhythmus {m} einer musikalischen Komposition zugrunde liegende Gliederung des Zeitmaßes , die sich aus dem Metrum des thematischen Materials, aus Tondauer und Wechsel der Tonstärke ergib; IV. {Sprache} Rhythmus {m}, Gliederung des Sprachablaufs, in der Verdichtung durch den geregelten Wechsel von langen und kurzen betonten und unbetonten Silben, durch Pausen und Sprachmelodie V. {Konstr.}, {Kunst},{Archi.} Rhythmus {m} Gliederung eines Werks der bildenden Kunst, besonders eines Bauwerks durch regelmäßigen Wechsel bestimmter Formen; VI. {vitesse} Tempo {n};
rythme
m
archi, kunst, musik, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Gruppe -n
f

complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexe
m
Substantiv
Dekl. Zusammenhang ...hänge
m

complexe {Adj.}, {m} {Nomen}: I. Komplex {m} / vielseitig, vielschichtig; II. komplex / zusammenhängend; III. komplex / allseitig, umfassend; IV. Komplex {m} / Vielseitigkeit {f}, Vielschichtigkeit {f}; V. Komplex {m} / Zusammenfassung {f}; VI. Komplex {m} / Gebiet {n}, Bereich {m}; VII. Komplex {m} / Gruppe {f}, (Gebäude-)Block {m}; VIII. {Psychologie} Komplex {m} / eine Vorstellungsgruppe, welche Zwangshandlungen, Zwangsvorstellungen oder Fehlleistungen auslöst; IX. {Chemie} Komplex {m} / chemische Vereinigung mehrerer Atome zu einer Gruppe, die freie Valenzen hat und andere Reaktionen zeigen kann als das ihre Art bestimmte Ion; X. {Adj.} komplex / kompliziert;
complexe
m
Substantiv
Dekl. Haltung, Einstellung -en
f

position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
position
f
Substantiv
Nekrologe -n
m

nécrologue {mf}: I. Nekrologe {m} / mit einem kurzen Lebensabriss verbundener Nachruf auf einen Verstorbenen;
nécrologue
m
Substantiv
Dekl. Finger -
m

dactyle {m}: I. Daktylus / Finger {m} II. {Literatur} Daktylus {m} / Versfuß {m} rhythmische Einheit aus einer Länge und zwei Kürzen;
dactyle
m
liter, allgSubstantiv
Dekl. Daktylus -...ylen
m

dactyle {m}: I. Daktylus / Finger {m} II. {Literatur} Daktylus {m} / Versfuß {m} rhythmische Einheit aus einer Länge und zwei Kürzen;
dactyle -s
m
literSubstantiv
Dekl. Wiederholte
n

résumé {m}: I. Resümee {n} / das Wiederholte {n}, das Wieder(holt)[vor]genommene; II. Resümee {n} / Zusammenfassung {f} III. Resümee {n} / Fazit {n}; IV. -(zusammen)fassung (bei zusammengesetzten Wörtern);
résumé -s
m
Substantiv
Dekl. Resümee -s
n

résumé {m}: I. Resümee {n} / das Wiederholte {n}, das Wieder(holt)[vor]genommene {n}; II. Resümee {n} / Zusammenfassung {f} III. Resümee {n} / Fazit {n}; IV. -(zusammen)fassung (bei zusammengesetzten Wörtern);
résumé résumés
m
Substantiv
Dekl. Anhäufung
f

agrégation {f}: I. Aggregation {f} / Anhäufung {f}; Vereinigung {f}, Zusammenfassung {f}, Zusammenwachsen {n}; II. {Fachsprache} Aggregation {f} / Vereinigung von Molekülen zu Molekülverbindungen; III. Aggregation {f} / das Zusammenwachsen von Mineralien der gleichen oder verschiedener Art;
agrégation
f
Substantiv
Dekl. Zusammenwachsen
n

agrégation {f}: I. Aggregation {f} / Anhäufung {f}; Vereinigung {f}, Zusammenfassung {f}, Zusammenwachsen {n}; II. {Fachsprache} Aggregation {f} / Vereinigung von Molekülen zu Molekülverbindungen; III. Aggregation {f} / das Zusammenwachsen von Mineralien der gleichen oder verschiedener Art;
agrégation
f
math, allg, Fachspr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.06.2024 9:57:22
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken