pauker.at

Englisch Deutsch verlangte Pfand

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
verlangen demand Verb
Dekl. Pfand
m
mortgageSubstantiv
Dekl. Pfand
m
pledgeSubstantiv
verlangte requisitioned
verlangte demanded
Eichung f, zum Pfand gebend gaging
Pfand, Versprechen pledgeSubstantiv
abgefordert, verlangte demanded
verlangte wieder redemanded
verlangte Lizenzgebühren von demanded royalties from
gab zum Pfand gaged
gibt zum Pfand gages
Pfand (im Spiel)
m
forfeitSubstantiv
für etwas Pfand zahlen pay a deposit on something
das Pfand; der Pfandgegenstand; die Verpfändung pledge
Dekl. Pfand (Flaschen-)
m

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; Pfand {m} II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
deposit or refund (on a /the bottle[s])Substantiv
Dekl. Pfand Pfänder
m

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; Pfand {m} II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositSubstantiv
verlangen, anfordern einen Preis
english: charge (verb): I. belasten, beladen, beschweren (with / mit) (meist figürlich); II. (Gewehr, etc.) laden, (Batterie) aufladen; III. füllen, anfüllen; IV. {Technik, Handwerk} beschicken; {Chemie} sättigen; V. beauftragen, betrauen; VI. ermahnen; VII. Weisungen geben [Dativ], belehren; VIII. zur Last legen, vorwerfen, anlasten (on [Dativ]); IX. beschuldigen, anklagen (with [Genitiv]); X. angreifen; {Sport} (auch) angehen, rempeln, anstürmen gegen; XI. (Preis etc.) anfordern, berechnen; XII. jmdm. mit etw. belasten, jmdm. eine Rechnung stellen (beide Kommerz); XIII. angreifen, stürmen; XIV. (einen Preis) fordern, (Kosten) berechnen;
charge a price Verb
Dekl. Hinterlegung -en
f

deposit: I. {Finanz}, {Investitionen}, {Fachsprache} Depositum {n} / etwas, was hinterlegt, in Verwahrung gegeben worden ist; Pfand {m} II. {Finanz}, {Plural} Depositen / Gelder, die als kurzfristig oder mittelfristige Geldanlage bei einem Kreditinstitut gegen Zinsen eingelegt und nicht auf einem Spar- oder Kontokorrentkonto verbucht werden; deposit {engl. } / Einlage {f}; {übertragen auch für} Einzahlung {f} III. Ablagerung {f}, Bodensatz {m}, Einlagerung {f}, {natürliche} Vorkommen meist Plural, wenn Singular, dann Neutrum}, -vorkommen (in zusammengesetzten Nomen im Deutschen) ; IV. {veraltet} {allg.} das Enteignete {n}, das Entrechtete {n}, der Entthronte {m};
depositSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 10:20:35
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken