pauker.at

Englisch Deutsch kalte Braten

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Kälte
f
chillinessSubstantiv
Dekl. Kälte
f
icinessSubstantiv
Dekl. Kälte
f
frostinessSubstantiv
Dekl. Braten
n
fryingSubstantiv
kalte Füße bekommen get cold feetRedewendung
braten to fryVerb
kalte unlovinglyAdjektiv
kalte gelidlyAdjektiv
kalte chillinglyAdjektiv
Braten
m
roastSubstantiv
kalte frigidlyAdjektiv
Kälte verbreitend chilling
Keule [Braten] joint
schlotternd vor Kälte shivering with cold
Keule f, Braten
m
jointSubstantiv
kalte Platte (Speise)
f
cold cutsSubstantiv
eine kalte Holzbank a cold wooden bench
steif vor Kälte frozen stiff
zittern (vor Kälte) ditherVerb
den Braten riechen, Lunte riechen smell a ratRedewendung
Er riecht den Braten. He smells a rat.
jemandem die kalte Schulter zeigen to give someone the cold shoulderVerb
backen transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
jem. ins kalte Wasser werfen (ugs.) chuck somebody in at the deep end (ugs.)
kochen transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
Ich habe gewöhnlich eine kalte Dusche vorm Frühstück. I generally have a cold shower before breakfast.
sich kochen lassen intransitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
braten transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
zubereiten transitiv
english: cook (verb): I. {v/t} kochen, zubereiten, backen, braten; II. {v/i} kochen, sich kochen lassen;
cookVerb
Es (Yorkshire-Pudding) mag sich wie eine Nachspeise anhören, ist jedoch eine Beilage zu Braten oder Steaks. It may sound like a dessert but it is a side dish served with roast or steaks.
braten fryVerb
backen allg. auch fig. intransitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake fig, allgVerb
backen transitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
to bake Verb
Dekl. Backhaus ...häuser
n

english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bakehouse -sSubstantiv
braten
english: roast, blister: I. {Fleisch} braten, rösten, schmoren; II. {Kaffee} rösten; III. {Metall} rösten, abschwelen; IV. {fam.} a) durch den Kakao ziehen; b) verreißen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {v/i} rösten, braten, schmoren (auch figürlich z. B. in der Sonne); english: blister (verb) I. Blasen hervorrufen; II. {fig.} a) scharf kritisieren, fertig machen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {Technik, Handwerk} Blasen ziehen oder werfen;
roastVerb
Dekl. gesellige Zusammenkunft ...künfte
f

english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake USAfig, amSubstantiv
dringen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
durchstoßen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
durchdringen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
piercefigVerb
durchdringen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
lochen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
piercetechn, Handw.Verb
durchbohren
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
durchstechen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
to pierce Verb
kneifen transitiv
english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nip Verb
Dekl. Kneifen --
n

english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nipSubstantiv
Dekl. Schneiden Kälte, etc. --
n

english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nipSubstantiv
eindringen in Geheimnisse
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
piercefigVerb
eindringen in Akkusativ
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
dörren intransitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake Verb
durchschauen, ergründen
english: pierce (verb): I. durchbohren, durchdringen, durchstechen, durchstoßen; II. (Technik, Handwerk) lochen; III. (Militär) durchbrechen, durchstoßen, eindringen in [Akkusativ]; IV. (figürlich) durchdringen (Kälte, Schmerz, Schrei, etc.); V. {figürlich} durchschauen, ergründen, eindringen (in Geheimnisse); VI. {v/i} eindringen into / in [Akkusativ] auch figürlich, dringen;
pierceVerb
dörren transitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake Verb
gebacken werden intransitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake Verb
hart werden intransitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake Verb
brutzeln allg., ugs. auch fig.
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten, brutzeln (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake fig, umgsp, allgVerb
Dekl. Knick Draht, etc. -e
m

english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nipSubstantiv
kaputtmachen durch Frost etc. transitiv
english: nip (verb), (s): I. {v/t} kneifen, zwicken, klemmen, nip off / abzwicken, abkneifen, abbeißen; II. (durch Frost etc.) beschädigen, vernichten, kaputtmachen; III. {Slang} {v/i} schneiden (Kälte, Wind); {Technik} klemmen (Maschine); IV. {fam.} flitzen: nip in / hineinschlüpfen; V. {s}: Kneifen {n}, Kniff {m}, Biss {m}; VI. Schneiden {n} (Kälte, etc.); scharfer Frost {m}; VII. {Botanik} Frostbrand {m}; VIII. Knick {m} (Draht, etc.);
nip off Verb
braten intransitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten, brutzeln (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
bake fig, allgVerb
brennen Ziegel im Ofen brennen transitiv
english: bake (verb), (s): I. {v/t} backen, im (Backofen, Rohr) braten; II. a) dörren, austrocknen, härten; III. {v/i} backen, braten (auch fig. in der Sonne); gebacken werden (Brot, etc.); IV. dörren, hart werden; V. {s} (amerik.) gesellige Zusammenkunft {f}; bakehouse / Backhaus {n}, Backstube {f};
to bake Verb
rösten Fleisch, Kaffee
english: roast, blister: I. {Fleisch} braten, rösten, schmoren; II. {Kaffee} rösten; III. {Metall} rösten, abschwelen; IV. {fam.} a) durch den Kakao ziehen; b) verreißen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {v/i} rösten, braten, schmoren (auch figürlich z. B. in der Sonne); english: blister (verb) I. Blasen hervorrufen; II. {fig.} a) scharf kritisieren, fertig machen (kritisieren); III. brennenden Schmerz hervorrufen; IV. {Technik, Handwerk} Blasen ziehen oder werfen;
to roast Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 14:45:08
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken