pauker.at

Englisch Deutsch Vorladung, gerichtliche Ladung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Ladung -en
f
loadSubstantiv
ungenügende Ladung undercharge
gerichtliche Vorladung summons
Ladung f, Stauung
f
stowageSubstantiv
Vorladung
f
summonsSubstantiv
Vorladung
f
citationSubstantiv
gerichtliche juridical
gerichtliche judicially
Vorladung
f
writ of summonsSubstantiv
gerichtliche Anordnung eines Haftprüfungstermins; Vorführungsbefehl habeas corpus
gerichtliche Verfügung court order
gerichtliche Untersuchung inquest
elektrische Ladung electric charge
gerichtliche Verfügung
f
injunctionSubstantiv
gerichtliche Untersuchung judical inquiry
Aufforderung; Vorladung
f
summonsSubstantiv
gerichtliche Testamenteröffnung probate
Schwung m, Schub m, Stoß m, Ladung f, Stapel
m
batchSubstantiv
(Schiffs)Ladung, Sendung, Versand shipment
recht Urteil n, gerichtliche Entscheidung
f
judgement, judgmentrechtSubstantiv
vor Gericht gehen, gerichtliche Schritte unternehmen to take legal actionVerb
1. recht Urteil n, gerichtliche Entscheidung f; 2. (Meinungen) Urteil (n), Ansicht (f), Beurteilung (f), Meinung (f); Urteilsfähigkeit (f), Urteilsvermögen (n); relig Strafe Gottes judgement, judgmentrecht, relig
hör mal gut zu! / gleich kriegst'e die ganze Ladung ab! get a load of this!umgsp, übertr.Interjektion
Dekl. Ladung
f
cargoSubstantiv
Dekl. Ladung
f
chargeSubstantiv
beschlagnahmen
english: impound (verb): I. (besonders Vieh) einpferchen, einsperren; II. (Wasser) sammeln, stauen; III. {Jura} a) beschlagnahmen; b) sicherstellen, in (gerichtliche oder behördliche) Verwahrung nehmen (rauben, bzw. plündern ist dieses, enteignen);
to impound recht, jur, Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. Verb
einsperren
english: impound (verb): I. (besonders Vieh) einpferchen, einsperren; II. (Wasser) sammeln, stauen; III. {Jura} a) beschlagnahmen; b) sicherstellen, in (gerichtliche oder behördliche) Verwahrung nehmen (rauben, bzw. plündern ist dieses, enteignen);
impound
especially: cattle
Verb
einpferchen
english: impound (verb): I. (besonders Vieh) einpferchen, einsperren; II. (Wasser) sammeln, stauen; III. {Jura} a) beschlagnahmen; b) sicherstellen, in (gerichtliche oder behördliche) Verwahrung nehmen (rauben, bzw. plündern ist dieses, enteignen);
impoundVerb
sicherstellen
english: impound (verb): I. (besonders Vieh) einpferchen, einsperren; II. (Wasser) sammeln, stauen; III. {Jura} a) beschlagnahmen; b) sicherstellen, in (gerichtliche oder behördliche) Verwahrung nehmen (rauben, bzw. plündern ist dieses, enteignen);
impoundrecht, jur, Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. Verb
in Verwahrung nehmen
english: impound (verb): I. (besonders Vieh) einpferchen, einsperren; II. (Wasser) sammeln, stauen; III. {Jura} a) beschlagnahmen; b) sicherstellen, in (gerichtliche oder behördliche) Verwahrung nehmen (rauben, bzw. plündern ist dieses, enteignen);
impoundrecht, jur, Verwaltungspr, Verwaltungsfachang. Verb
sammeln, stauen Wasser
english: impound (verb): I. (besonders Vieh) einpferchen, einsperren; II. (Wasser) sammeln, stauen; III. {Jura} a) beschlagnahmen; b) sicherstellen, in (gerichtliche oder behördliche) Verwahrung nehmen (rauben, bzw. plündern ist dieses, enteignen);
impound water Verb
Dekl. Bürde -n
f

load: I. {allg.} {auch Physik} Last {f}; II. {fig.} Last {f}, Bürde {f}; III. Ladung {f} (amerik. auch Slang: eine Menge Alkohol; das Laden, Ladung einer Schusswaffe), Fracht {f}, Fuhre {f}; IV. {fig.}, {Beruf}, {Haushalt}, Belastung {f}, Pensum {n}; V. {Technik}, {Elektrizität} a) Last {f}, (Arbeits-)Belastung {f}, Leistung {f}; b) (load capacity) Ladefähigkeit, Tragfähigkeit {f}; {Elektrizität} Belastbarkeit {f};
loadfigSubstantiv
Dekl. Fracht, Fuhre -en, -n
f

load: I. {allg.} {auch Physik} Last {f}; II. {fig.} Last {f}, Bürde {f}; III. Ladung {f} (amerik. auch Slang: eine Menge Alkohol; das Laden, Ladung einer Schusswaffe), Fracht {f}, Fuhre {f}; IV. {fig.}, {Beruf}, {Haushalt}, Belastung {f}, Pensum {n}; V. {Technik}, {Elektrizität} a) Last {f}, (Arbeits-)Belastung {f}, Leistung {f}; b) (load capacity) Ladefähigkeit, Tragfähigkeit {f}; {Elektrizität} Belastbarkeit {f};
loadSubstantiv
Dekl. Arbeitspensum
n

load: I. {allg.} {auch Physik} Last {f}; II. {fig.} Last {f}, Bürde {f}; III. Ladung {f} (amerik. auch Slang: eine Menge Alkohol; das Laden, Ladung einer Schusswaffe), Fracht {f}, Fuhre {f}; IV. {fig.}, {Beruf}, {Haushalt}, Belastung {f}, Pensum {n}; V. {Technik}, {Elektrizität} a) Last {f}, (Arbeits-)Belastung {f}, Leistung {f}; b) (load capacity) Ladefähigkeit, Tragfähigkeit {f}; {Elektrizität} Belastbarkeit {f};
work loadPrivatpers., BerufSubstantiv
Dekl. Pensum
n

load: I. {allg.} {auch Physik} Last {f}; II. {fig.} Last {f}, Bürde {f}; III. Ladung {f} (amerik. auch Slang: eine Menge Alkohol; das Laden, Ladung einer Schusswaffe), Fracht {f}, Fuhre {f}; IV. {fig.}, {Beruf}, {Haushalt}, Belastung {f}, Pensum {n}; V. {Technik}, {Elektrizität} a) Last {f}, (Arbeits-)Belastung {f}, Leistung {f}; b) (load capacity) Ladefähigkeit, Tragfähigkeit {f}; {Elektrizität} Belastbarkeit {f};
loadfig, Privatpers., BerufSubstantiv
Dekl. Ladefähigkeit, Tragfähigkeit -en
f

load: I. {allg.} {auch Physik} Last {f}; II. {fig.} Last {f}, Bürde {f}; III. Ladung {f} (amerik. auch Slang: eine Menge Alkohol; das Laden, Ladung einer Schusswaffe), Fracht {f}, Fuhre {f}; IV. {fig.}, {Beruf}, {Haushalt}, Belastung {f}, Pensum {n}; V. {Technik}, {Elektrizität} a) Last {f}, (Arbeits-)Belastung {f}, Leistung {f}; b) (load capacity) Ladefähigkeit, Tragfähigkeit {f}; {Elektrizität} Belastbarkeit {f};
load capacitytechn, Fachspr.Substantiv
Dekl. Belastbarkeit -en
f

load: I. {allg.} {auch Physik} Last {f}; II. {fig.} Last {f}, Bürde {f}; III. Ladung {f} (amerik. auch Slang: eine Menge Alkohol; das Laden, Ladung einer Schusswaffe), Fracht {f}, Fuhre {f}; IV. {fig.}, {Beruf}, {Haushalt}, Belastung {f}, Pensum {n}; V. {Technik}, {Elekt.} a) Last {f}, (Arbeits-)Belastung {f}, Leistung {f}; b) (load capacity) Ladefähigkeit, Tragfähigkeit {f}; {Elektrizität} Belastbarkeit {f};
load capacityelektSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 3:20:33
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken