pauker.at

Englisch Deutsch (Baum-)Stämme

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. (Baum-)Wipfel -
m
tree topbotanSubstantiv
Dekl. Ulme (Baum) -n
f
elm tree -sbotanSubstantiv
Dekl. Baum - Bäume
m
tree - treesSubstantiv
Dekl. Palme -n
f

tropischer Baum
palm treebotanSubstantiv
Dekl. Stamm
m
tribeSubstantiv
Dekl. Stamm Stiel
m
stemSubstantiv
Dekl. Stamm
m
phylumSubstantiv
Dekl. Stamm
m
tribalSubstantiv
Dekl. Parse-Baum
m
parse treeinforSubstantiv
Dekl. Ahorn -e
m

Baum
maple (tree)botanSubstantiv
Dekl. (Volks)Stamm
m
tribeSubstantiv
Dekl. Baum Bäume
m

Manx: billey
treeSubstantiv
Dekl. (Baum-)Stumpf -en
m
(tree) stumpbotanSubstantiv
Dekl. ein großer Baumstamm ...stämme
m
a large tree trunk -sSubstantiv
Baum- arboreal
umgefallener Baum
m
deadfallSubstantiv
ausgewachsener Baum mature tree
blühender Baum
m
flowering treeSubstantiv
Stämme
f
phylaSubstantiv
Stämme
f
tribesSubstantiv
auf dem Baum in a tree
Baum m, Spiere (Schiff)
f
boomSubstantiv
gegen einen Baum rennen bump into a tree
zurückschneiden (Hecke, Baum etc.) transitiv to prune; to cut out dead woodVerb
auf einen Baum klettern climb a tree Verb
vom Baum herunterfallen fall out of the treeVerb
(Baum) fällen, runterschneiden Gehölz, Pflanzen transitiv to cut down tree Verb
junger Baum, junge Bäume sapling
er steht neben dem großen Baum. he is standing next to the big tree.
in einen Baum sitzen sit in a tree Verb
ein kleines Ästchen von einem Baum abbrechen snap twigVerb
sie sind abgerichtet den Baum zu markieren they are trained to mark the tree
der Baum in dem der Waschbär Schutz sucht the tree in which the racoon takes shelter
der große Baum fiel auf das Haus. the large tree fell on the house.
fällen Baum transitiv
english: fell ² (verb): I. {v/t} (Baum) fällen, (Gegner auch) niederstrecken;
to fell ² tree Verb
niederstrecken Gegner transitiv
english: fell ² (verb): I. {v/t} (Baum) fällen, (Gegner auch) niederstrecken;
fell ² Verb
auf der Strecke bleiben intransitiv
english: fell ² (verb): I. {v/t} (Baum) fällen, (Gegner auch) niederstrecken;
fell ² by wayside Verb
weinen intransitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
weinen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
tröpfeln
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weepVerb
nässen Wunde, etc.
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weepmedizVerb
trauern Baum
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep treebotanVerb
beweinen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
triefen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep Verb
Tränen vergießen vor
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep for Verb
Tränen weinen
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep tears Verb
Tränen vergießen transitiv
english: weep (verb): I. {v/i} weinen, Tränen vergießen (for / vor [Freude, etc.]), weep at / weinen über [Akk.]; II. a) triefen, b) tröpfeln; c) {Medizin} nässen (Wunde, etc.); III. trauern (Baum); IV. {v/t} (Tränen) vergießen, weinen; V. beweinen; VI. {fam.} have a good weep / sich tüchtig ausweinen;
weep tearsVerb
Konjugieren abbrechen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut short Verb
Dekl. Weide
f

Baum
willowSubstantiv
Dekl. Borstenkiefer
Baum
bristlecone pineSubstantiv
jmdn. schneiden Fahrzeug transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut somebody off autoVerb
abstellen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
to cut off Verb
abschneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
to cut off Verb
hinüberblenden zu transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut to filmVerb
Reißaus nehmen ugs. intransitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut and run fam. umgsp, fam.Verb
nicht grüßen jmdn. schneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut s.b. figVerb
getrennt sein intransitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut off Verb
abtrennen transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
to cut off Verb
ausschneiden transitiv
english: cut (verb): I. {v/t} abschneiden, beschneiden, durchschneiden, zerschneiden, schneiden; II. beschneiden, stutzen; III. (Gras, Korn) mähen, (Baum) fällen; IV. schlagen; (Kolben) hauen, (Weg) aushauen, ausgraben; (Holz) hacken; (Graben) stechen; (Tunnel) bohren; V. (Kleid) zuschneiden, etw. zurechtschneiden, (Stein) behauen; VI. einschneiden, einritzen, schnitzen; VII. {Tennis}: (Ball) schneiden; VIII. (Text, etc. auch Betrag) beschneiden, kürzen, zusammenstreichen; {Sport} (Rekord) brechen; IX. {Film} a) schneiden, überblenden: cut to / hinüberblenden zu; b) abbrechen; X. verdünnen, verwässern; XI. {fig.} schneiden (Wind); verletzen, kränken (Worte); XII. {fig.} (jmdn.) schneiden, nicht grüßen; XIII. (Verbindung) abbrechen, aufgeben; fern bleiben von, (Vorlesung) schwänzen; XIV. (Zahn) bekommen; XV. (Schlüssel) anfertigen; XVI. {Kartenspiel} (Spielkarten) abheben; XVII. {v/i} schneiden auch fig. hauen; XVIII. sich schneiden lassen; XIX. {fam.} abhauen: cut and run / Reißaus nehmen; XX. {Kartenspiel} abheben; XXI. (in der Schule, etc.) schwänzen;
cut out Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 16:45:01
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken