pauker.at

Irisch Deutsch Mehr

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschIrischKategorieTyp
mehr
Beispiel:noch mehr, noch (etwas) mehr
doppelt so schlecht
níos
níos [nʹi:s];
Beispiel:níos mó
níosa dhá mheasa
Adverb
mehr, größer móide
móide [mo: dʹi];
Adjektiv
Ich mag mehr Irland. Ich bevorzuge Irland.
Aussage zu jemanden, der vlt. ein anderes Land schöner findet und hierzu vorher ein Kommentar abgab. In dem Fall wird bei dem Eigennamen Irland kein Artikel vorangestellt.
Is fearr liomsa Éire.Redewendung
Ich muss mehr üben/es anwenden. Níl uaim ach cleachtadh.Redewendung
halbtot, fast aufgebraucht [zur Hälfte weg/zu Ende], zu Ende, fast abgelaufen [Lebensmittel; nicht mehr als die Hälfte, der angegebenen Mindesthaltbarkeit] leathmharb
leathmharb [lʹah-vɑrəv]
Adjektiv
Erzählst du mir mehr von dir? Kannst du mir mehr von dir erzählen? An féidir leat níos fút féin a liom?Redewendung
Umso mehr er sie fragte, indes, umso verworrener wurde die Geschichte D’á fheabhas a cheistigh iad, ámhthach, iseadh ba mhó a chuaidh an sgéal i n-aimhréidh air.Redewendung
(Sinn:) Aus einer Kuh werden eines Tages noch mehr Kühe (werden/entstehen). Amer.
aus dem amer. [oder engl.?; I don't know]
Béarfaidh éigin lao éigin éigin.Redewendung
Die Verrufenheit (Der Schandfleck) von England wird immer mehr abscheulicher (verhasster) / schändlicher werden. Beidh aithis Shasana ag dul i ngráinneamhlacht.Redewendung
Dekl. Mehr --
n

Die 3. Deklination (im Irischen); im Irischen als auch im Englischen mit Dativ

engl.: {s} more
Dekl. barraidheacht [Sing. Nom.: an bharraidheacht, Gen.: na barraidheachta, Dat.: leis an mbarraidheacht / don bharreidheacht] --
f

An Tríú Díochlaonadh; barraidheacht, Sing. Gen.: barraidheachta;
Substantiv
Mögest du viele Leben haben! Rot-bia de bethu!Redewendung
sie schlugen Krach wegen mir / sie machten viel Wirbel um mich do dheineadar cúram díomRedewendung
Ich habe lange und reichlich (viel) gelebt, ein cleverer Trick wurde mir auf meinem Weg zugespielt / zu Teil.
(anschaulicher hier: auf meinem Weg als auch in meiner Zeit)
Is fada ar an saoghal agus is ’mó bob glic do buaileadh orm le m’ ré.Redewendung
viele iomaíAdjektiv
viele
mó [mo:];
Adjektiv
Wie viele? An mó?Redewendung
Viel Glück! Ádh mór!Redewendung
viel, sehr
Komparativ máo, ma; Superlativ moam; Äquativ móir
mór
mór [muər];
Adjektiv
So viel Geld! A oiread airgead!Redewendung
so sehr, so viel chomh mórAdjektiv
so viel wie oiread agusRedewendung
Wie ist es dann?
(Aufforderung, um mehr Erklärungen zu erhalten)
Conas san airiú?Redewendung
groß,viel
Komperativ mo, móu, máo, má; Superlativ máam, moam; Äquativ móir
már, mórAdjektiv
wenn auch noch so viel méidAdverb
Dekl. Menge f [Masse f, das Viele n ]
f

Die 1. Deklination im iri
Dekl. iomad [Sing. Nom.: an t-iomad, Gen.: an iomaid, Dat.: don iomad / leis an iomad;]
m

An Chéad Díochlaonadh; iomad [uməd], Sing. Gen.: iomaid [umid];
Substantiv
ein kleines Glas [mit Inhalt], ein halbes Glas [Inhalt], fig. ein halb-volles Glas, (nicht so viel [Glasinhalt])
bezieht sich hierbei auf den Glasinhalt;
leathghloine
leathgloine [lʹah-'ɣlinʹi]; An Ceathrú Díochloanadh; gloine [glinʹi], ghloine [ɣlinʹi]; gloiní [gli'nʹi:];
einatmen, ausatmen
ich atme ein; ich atme aus / séidim [im Irischen: Stamm séid aus dem {alt} Irischen sétim/chwythaf [Keltisch ?; bzw. (irgendwann mal) Welsh]; Verbaladjektiv /Partizip II: séidte; Verbalnomen: séideadh; Verb der 1. Konjugation; alte Formen im Präteritum auf eas (shéideas 1. Pers. Sing., shéidís 2. Pers. Sing., shéidabhair 2. Pers. Pl., shéideadar 3. Pers. Pl. noch geläufig in Conamara teilweise, Ulster, hier aber wieder kommt es auf die Personalform an wobei, 2. Pers. Pl. z. B. shéidabhair (wörtlich Luft ausbringen bedeutet) und verwendet wird, so ist die 3. Pers. Pl. shéideadar nicht mehr so geläufig, die 1. Pers. Sing. auf "eas" also shéideas, die 2. Pers. Sing. shéidís komischerweise wird, dort auch irgendwie indirekt angesprochen endet nämlich im Sprachgebrauch auch aus "eas" und diese führen vlt. Selbstgespräche aber irgendwie, wenn man direkt angesprochen wird im Deutschen würde man in der "Du-Form" sagen, so enden irgendwie die Verben auch auf "eas" also weicht von den Verbtabellen komplett ab, fällt einem dann nur am tú auf, das man gemeint ist; z. B. Atmest du? An séideas tú? ----> kann auch hier falsch geschrieben sein, man reflektiert das Gesprochene und trägt ein)
séid Verb
salzen
ich salze /saillim [im Irischen: Verb der 1. Konjugation auf schlanken Auslaut; Verbaladjektiv: saillte, Verbalnomen: sailleadh {alt-Irisch};]
Konjugieren saillim
Präsens: autonom: sailltear; [2. Pers. Sing.: saillir siehe Verbtabelle Klammernangaben] Präteritum: autonom: sailleadh, [1. Pers. Sing.: shailleas, 2. Pers. Sing.: shaillis; 2. Pers. Pl.: shailleabhair, 3. Pers. Pl. shailleadar; siehe Verbtabelle Klammernangabe] Imperfekt-Präteritum: autonom: shailltí; Futur: autonom: saillfear, [1. Pers. Sing.: saillfead, 2. Pers. Sing.: saillfir; 3. Pers. Pl. saillfid; siehe Verbtabelle Klammernangabe] Konditional: autonom: shaillfí; Imperativ: autonom: sailltear; Konjunktiv-Präsens: autonom: go sailltear; [1. Pers. Sing.: saillead, 2. Pers. Sing.: saillir; 3. Pers. Pl.: saillid siehe Verbtabelle Klammernangabe] Konjunktiv-Präteritum: autonom: dá sailltí; Verbaladjektiv: saillte; Verbalnomen: sailleadh;
Verb
(be-,ab)lecken
(be-,ab)lecken = lím [ich belecke mich, ich belecke, ich lecke ab vtr /vrefl, Stamm im Irischen: lígh früher ligh [l'iəg] evt. aus einer Abstammung von leagh und wie gesagt noch einem Zusatz wahrscheinlich aufgrund von 2 Wörtern, die mit einander verschmozen sind wahrscheinlich eine Art Präposition aus grauer Vorzeit (sorry für die Unsachlichkeiten am Rande blame it on the Glühwein; wahrscheinlich wohl eher lî + ehedem leagh, wir haben Brainstorming zu diesem Wort dt. Uhrzeit 6:52 bis jetzt und ich hab keine Lust mehr zu warten... sprich nach dt. Uhrzeit 23:08h das zieht sich und das nur für ein Wort...]
lígh
[l'iəg]; Präsens: autonom: lítear; Präteritum: autonom: líodh Imperfekt-Präteritum: autonom: lítí Futur: autonom: lífear Konditional: autonom: lífí; Konjunktiv-Präsens: autonom: go lítear; Konjunktiv-Präteritum: autonom: dá lítí;
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.06.2024 15:09:39
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken