pauker.at

Französisch Deutsch Heilung, Genesung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Heilung, Genesung -en
f
guérison
f
Substantiv
Hoffnung f auf Genesung espoir m de guérison
Genesung
f

convalescence {f}: I. Genesung {f}, Besserung {f};
convalescence
f
Substantiv
Ich hoffe auf Deine baldige Genesung!
Wunsch
Rétablis-toi vite.
auf dem Weg der Genesung sein
Gesundheit
être en convalescence
Dekl. plötzliche Genesung -en
f

résurrection {f}: I. Resurrektion {f} / Auferstehung {f}, Wiederauferstehung {f}; II. {fig.} {malade} plötzliche Genesung;
résurrection
f
Substantiv
Dekl. Genesung -en
f

rétablissement {m}: I. Retablissement {n} / Wiederherstellung; II. Genesung, das Genesen, Gesunden;
rétablissement
m
Substantiv
Dekl. Hysteromanie ...ien
f

hystéromanie {f}: I. Hysteromanie {f} / gesteigerter Drang oder Hingabe sich der Hysterie hinzugeben (bewusst durchgeführt, durch andere hierzu gebracht und ausgelöst oder sogar durch Dritte einfach behauptet ohne das dieses vorliegt, da dieser Mensch aus irgendwelchen niederen Motiven von anderen zur Seite geschafft werden sollte, um genau dieses zu erschaffen, so erschufen diese Menschen die Psychologie, zum Spalten, Lenken, Führen, Experimentieren doch nie um zu heilen, selbst die Medizin ist ein Freiluft-Labor- Experiment schon immer gewesen ohne Ganz-Heilung herbei zu führen);
hystéromanie
f
mediz, psychSubstantiv
Dekl. Verbigeration -en
f

verbigération {f}: I. {Medizin} Verbigeration {f} / ständiges Wiederholen gleicher Wörter oder Sätze (in der Medizin angeben u. a. bei Schizophrenie, hierfür wurde dieses jedoch nie eingeführt, Heilung wurde hierfür zu keinem Zeitpunkt jemals vorgesehen, ursprünglich wurden Menschen traumatisiert, gefoltert, misshandelt oder um die jeweilige Gesinnung zu überprüfen nebst unschöner Handlungen welche an Patienten, Menschen ausgeführt wurden, als weitere Ergänzung wurde dieses nebenbei eingeführt, um Menschen als Versuchskaninchen zu missbrauchen, hierbei von Medizin gar zu schreiben blanker Hohn und Spott; jedoch sollte man wissen, das zum Heilen oder um etwas Gutes hervorzubringen die Medizin niemals eingeführt wurde, es kann gute Dinge in der Medizin geben, jedoch die Nachteile und die Entstehung der Medizin ward hierfür zu keinem Zeitpunkt gemacht und im Vorfeld erdacht bis zum heutigen Tage wird dieses weiterhin praktiziert);
verbigération
f
mediz, FiktionSubstantiv
Besserung -en
f

convalescence {f}: I. Genesung {f}, Besserung {f};
convalescence
f
Substantiv
Dekl. Wiederherstellung -en
f

rétablissement {m}: I. Retablissement {n} / Wiederherstellung; II. Genesung, das Genesen, Gesunden;
rétablissement -s
m
Substantiv
Dekl. Retablissement -s
n

rétablissement {m}: I. Retablissement {n} / Wiederherstellung; II. Genesung, das Genesen, Gesunden;
rétablissement -s
m
Substantiv
Dekl. Resurrektion -en
f

résurrection {f}: I. Resurrektion {f} / Auferstehung {f}, Wiederauferstehung {f}; II. {fig.} {malade} plötzliche Genesung;
résurrection
f
Substantiv
Dekl. Wiederauferstehung -en
f

résurrection {f}: I. Resurrektion {f} / Auferstehung {f}, Wiederauferstehung {f}; II. {fig.} {malade} plötzliche Genesung;
résurrection
f
Substantiv
Dekl. Auferstehung -en
f

résurrection {f}: I. Resurrektion {f} / Auferstehung {f}, Wiederauferstehung {f}; II. {fig.} {malade} plötzliche Genesung;
résurrection
f
Substantiv
Neurektomie
f

neurectomie {f}: I. Neurektomie {f} / operative Entfernung (Herausschneiden) eines Nervs oder Nervenstücks zur Heilung einer Neuralgie;
neurectomie
f
Substantiv
Dekl. Relaps -e
m

rechute {f}: I. {Medizin} Relaps {m} / Rückfall, das Wiederausbrechen einer Krankheit nach vermeintlicher Heilung; II. {fig.} Rückfall {m};
rechute
f
medizSubstantiv
Dekl. Rückfall ...fälle
m

rechute {f}: I. {Medizin} Relaps {m} / Rückfall, das Wiederausbrechen einer Krankheit nach vermeintlicher Heilung; II. {fig.} Rückfall {m};
rechute
f
figSubstantiv
genesend
convalescent {m} {Adj.}, {Nomen}; convalescente {f} {Adj.}, {Nomen}: I. rekonvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
convalescent(e)Adjektiv
rekonvaleszent, konvaleszent
convalescent {m} {Adj.}, {Nomen}; convalescente {f} {Adj.}, {Nomen}: I. rekonvaleszent, konvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
convalescent(e)Adjektiv
Dekl. Geriater -
m

gériatre {mf}: I. Geriater {m} / Arzt mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Geriatrie, die sich mit der Kunde des Alterns ohne Heilung befasst;
gériatre mfmedizSubstantiv
Genesende mf
m

convalescent {m} {Adj.}, {Nomen}; convalescente {f} {Adj.}, {Nomen}: I. rekonvaleszent, konvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m} / der Genesende {m}, die Genesende;
convalescent(e) mfSubstantiv
Rekonvaleszent -en
m

convalescent {m} {Adj.}, {Nomen}; convalescente {f} {Adj.}, {Nomen}: I. rekonvaleszent, konvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m} / der Genesende {m}, die Genesende;
convalescent(e) mfSubstantiv
Dekl. Geriaterin -nen
f

gériatre {mf}: I. Geriaterin {f} / Ärztin mit Kenntnissen auf dem Gebiet der Geriatrie, die sich mit der Kunde des Alterns ohne Heilung befasst, weibliche Form zu Geriater;
gériatre mfmediz, Fachspr.Substantiv
laborieren
laborer {Verb}: I. laborieren / sich mit der Herstellung von etwas abmühen; II. laborieren / an einer Krankheit o. Ä. leiden und sie ohne rechten Erfolg (Heilung) zu heilen suchen;
laborer mediz, allgVerb
Dekl. Weihwasser -
n

Weihrauch wird durch die Pharma sei es für Panschereien als auch für die Kirche in großen Mengen künstlich knapp gehalten, damit Heilung auf anderen Bereichen nicht einziehen kann, zuweilen ist dieses im großen von diesen Organisationen auch untersagt worden
eau bénite
f
chemi, relig, kath. Kirche, Pharm., Verbrechersynd.Substantiv
Dekl. Betätigungsdrang
m

Hyperbulie {f}: I. Hyperbulie {f} / Betätigungsdrang {m}; II. {neuzeitlich und abwertend Medizin} Hyperbulie {f} / krankhafter bzw. übermäßiger Betätigungsdrang {m} (bei angeblich *psychischen Erkrankungen, diese Psychologie entstand allein auf faulen Gerüst, um die Menschen zu foltern, zu quälen, für wissenschaftliche Zwecke und um bestimmte Menschen aus dem Weg zu räumen ohne Heilung vorzusehen)
hyperbulie
f
allgSubstantiv
Dekl. Hyperbulie
f

Hyperbulie {f}: I. Hyperbulie {f} / Betätigungsdrang {m}; II. {neuzeitlich und abwertend Medizin} Hyperbulie {f} / krankhafter bzw. übermäßiger Betätigungsdrang {m} (bei angeblich *psychischen Erkrankungen, diese Psychologie entstand allein auf faulen Gerüst, um die Menschen zu foltern, zu quälen, für wissenschaftliche Zwecke und um bestimmte Menschen aus dem Weg zu räumen ohne Heilung vorzusehen)
hyperbulie
f
mediz, psych, Komm., Verbrechersynd.Substantiv
Heilpflanze -n
f

Medizin hier als Heilung ausgegeben, dies ist jedoch Lug und Trug der Medizin und der Pharma, Heilung ist den Medizinern und der Pharma untersagt worden, dieses wurde noch nie eingesetzt, es liegen falsche Annahmen vor, Heilung ist allein der geschaffenen Justiz gegeben; Heilung gibt es nur in der Natur oder in der Heilkunde, die Pflanzen die von der Pharma in ihren chemischen Produkten verwendet werden, haben niemals Heilkräfte bzw. heilende Wirkung
plante médicinale
f
mediz, Pharm.Substantiv
Dekl. (katholischer) Pfarrei -en
f

cure {f}: I. Kur {f} / Sorge {f}, Pflege {f}; II. Kur {f} / Heilen {n}, Heilhandlung {f}; III. {Medizin, neuzeitlich} Kur {f} / ein unter ärztlicher Aufsicht durchgeführtes Heilverfahren; Heilbehandlung (Merkmal, das eine Heilung meist nicht eintritt, erkennt man an den eingeführten Vorsilben ver- sowie be-), würde dieset etwas bringen, so wäre dieses unbezahlbar für den Kranken oder würde untersagt werden; IV. {katholische Kirche) katholischer Pfarrei {f} (Sorge und Pflege liegt auch hier in keinerlei Weise vor, wenn Misshandlungen, Folter, Denunzieren, Mundtotmachen und Mord-und Totschlag hierzu als auch Anstachelung gehört, so weiß ein jeder was man neuzeitlich durch die Medizin Hand in Hand mit der Kirche / Religionen im Allgemeinen weltweit hiervon zu erwarten hat);
cure
m
mediz, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Kur -en
f

cure {f}: I. Kur {f} / Sorge {f}, Pflege {f}; II. Kur {f} / Heilen {n}, Heilhandlung {f}; III. {Medizin, neuzeitlich} Kur {f} / ein unter ärztlicher Aufsicht durchgeführtes Heilverfahren; Heilbehandlung (Merkmal, das eine Heilung meist nicht eintritt, erkennt man an den eingeführten Vorsilben ver- sowie be-), würde dieset etwas bringen, so wäre dieses unbezahlbar für den Kranken oder würde untersagt werden; IV. {katholische Kirche) katholischer Pfarrei {f} (Sorge und Pflege liegt auch hier in keinerlei Weise vor, wenn Misshandlungen, Folter, Denunzieren, Mundtotmachen und Mord-und Totschlag hierzu als auch Anstachelung gehört, so weiß ein jeder was man neuzeitlich durch die Medizin Hand in Hand mit der Kirche / Religionen im Allgemeinen weltweit hiervon zu erwarten hat);
cure
f
mediz, relig, allg, Heilk., kath. KircheSubstantiv
Sorge, Pflege -n
f

cure {f}: I. Kur {f} / Sorge {f}, Pflege {f}; II. Kur {f} / Heilen {n}, Heilhandlung {f}; III. {Medizin, neuzeitlich} Kur {f} / ein unter ärztlicher Aufsicht durchgeführtes Heilverfahren; Heilbehandlung (Merkmal, das eine Heilung meist nicht eintritt, erkennt man an den eingeführten Vorsilben ver- sowie be-), würde dieset etwas bringen, so wäre dieses unbezahlbar für den Kranken oder würde untersagt werden; IV. {katholische Kirche) katholischer Pfarrei {f} (Sorge und Pflege liegt auch hier in keinerlei Weise vor, wenn Misshandlungen, Folter, Denunzieren, Mundtotmachen und Mord-und Totschlag hierzu als auch Anstachelung gehört, so weiß ein jeder was man neuzeitlich durch die Medizin Hand in Hand mit der Kirche / Religionen im Allgemeinen weltweit hiervon zu erwarten hat);
cure
f
allgSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 21:56:24
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken