pauker.at

Spanisch Deutsch Déjà-vu-Erlebnis, Déjà-vu

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
unterlassen dejarVerb
zulassen dejarVerb
übrig lassen
(Reste)
dejar
(restos)
Verb
liegen lassen dejarVerb
aufhören
(mit/zu)
dejar
(de)
Verb
lassen dejarVerb
aufstecken
(umgangssprachlich für: aufgeben)
dejarVerb
abgeben dejarVerb
hinterlassen
(Nachricht, Erbangelegenheit)
dejarVerb
aufbewahren dejarVerb
überlassen dejarVerb
dalassen dejarVerb
einstellen
(beenden)
dejarVerb
entlassen
(aus der Schule)
dejarVerb
zurücklassen dejarVerb
hör endlich damit auf! ¡ deja eso de una vez !
in diesem Kleid kann ich die Arme frei bewegen este vestido me deja los brazos libres
man läßt se deja
psych Déjà-vu-Erlebnis
n

Als Déjà-vu (frz. "schon gesehen") bezeichnet man ein psychologisches Phänomen (psychopathologische Bezeichnung: qualitative Gedächtnisstörung), das sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt, gesehen oder geträumt zu haben. Ein Déjà-vu tritt beim gesunden Menschen vereinzelt spontan, im Zustand der Erschöpfung oder bei Vergiftungen (vor allem mit Nervengiften wie Ethanol oder halluzinogenen Drogen) gehäuft auf. Nach Umfragen hatten 50 bis 90 Prozent aller Menschen mindestens einmal ein Déjà-vu-Erlebnis, vergessen aber meist nach einer gewissen Zeit, wo und wann es zuletzt auftrat.
sensación f de haber vivido una situación ya una vezpsychSubstantiv
die Erinnerung, die ein Buch hinterlässt, ist wichtiger als das Buch selbst
(Zitat von Gustavo Adolfo Bécquer (1836-1870),

spanischer Schriftsteller)
el recuerdo que deja un libro es más importante que el libro mismo
(cita de Gustavo Adolfo Bécquer (1836-1870),

escritor español)
adj fusselig
(fusselnd)
que deja pelusasAdjektiv
lässt sie sich streicheln?
(z.B. die Katze)
¿se deja acariciar?
(p. ej. el gato)
Erlebnis n, Erlebnisse
n, pl
vivencia f, vivencias
f, pl
Substantiv
Erlebnis
n
experiencia
f

(vivencia)
Substantiv
Es gibt Leute, die weder sich noch anderen etwas gönnen ser como el perro del hortelano, que ni come ni deja comer
(refrán, proverbio)
Redewendung
ugs fig mich laust der Affe! ¡eso me deja patitieso!figRedewendung
hör mit dem Geheul auf! ¡ deja de lloriquear !
es regnet ununterbrochen no deja de llover
lass die Spielerei! ¡ deja de juguetear !
ugs vulg du kannst mich mal kreuzweise! ¡ deja de joder !vulg
Er ist ein Spielverderber. Es como el perro del hortelano, que ni come ni deja comer al amo.
(refrán, proverbio)
SprRedewendung
sie ist leicht / schwer zu beeinflussen se deja / no se deja influir fácilmente
adj schulterfrei que deja los hombros descubiertosAdjektiv
lass das! ugs ¡ deja esa vaina !
(in der Dominikanischen Republik)
für wie viel geben Sie sie sg mir? ¿en cuánto me la deja?
hör mit der Nachäfferei auf deja de hacer el imitamonas
ugs nun mach mal halblang! ¡ deja de exagerar tanto !Redewendung
lass das Mädchen in Ruhe deja tranquila a la niña
adj daunendicht que no deja pasar plumonesAdjektiv
das hinterlässt einen üblen Nachgeschmack esto deja mal sabor de bocaunbestimmt
dokumentenechter Klebestreifen cinta adhesiva que no deja marcas
hör auf mit deinen ewigen Mutmaßungen! ¡ deja ya de hacer cábalas !
er/sie lässt sich durch nichts drängen no se deja atosigar por nada
hör auf mit dem Blödsinn! ¡ deja de hacer el idiota !
sein schlechtes Gewissen plagt ihn (wörtl.: sein schlechtes Gewissen lässt ihn nicht schlafen) el remordimiento no lo deja dormir
lass mich endlich in Ruhe! ¡ deja de darme la murga !Redewendung
hör auf, (wörtl.: dir die) Nägel zu kauen! ¡ deja de morderte las uñas !
hör auf den Kasper zu spielen! ¡ deja de hacer el payaso !unbestimmt
psych Déjà-vécu-Erlebnis
f

Als Déjà-vu (frz. "schon gesehen") bezeichnet man ein psychologisches Phänomen (psychopathologische Bezeichnung: qualitative Gedächtnisstörung), das sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt, gesehen oder geträumt zu haben. Ein Déjà-vu tritt beim gesunden Menschen vereinzelt spontan, im Zustand der Erschöpfung oder bei Vergiftungen (vor allem mit Nervengiften wie Ethanol oder halluzinogenen Drogen) gehäuft auf. Nach Umfragen hatten 50 bis 90 Prozent aller Menschen mindestens einmal ein Déjà-vu-Erlebnis, vergessen aber meist nach einer gewissen Zeit, wo und wann es zuletzt auftrat.
sensación f de haber vivido una situación ya una vezpsychSubstantiv
nun dreh doch nicht dauernd am Radio herum deja la radio tranquila de una vez
adj kamerascheu que no se deja filmar o fotografiarAdjektiv
ein unbeschreibliches Erlebnis una aventura inenarrable
philo psych Erlebnis- adj vivencialphilo, psychAdjektiv
psych Aha-Erlebnis
n
descubrimiento
m
psychSubstantiv
psych Aha-Erlebnis
n
revelación
f
psychSubstantiv
Erlebnis n, Erlebnisse
n, pl

(Ereignis)
acontecimiento m, acontecimientos
m, pl
Substantiv
hör auf zu dramatisieren, so schlimm ist es auch nicht deja de dramatizar, que no hay para tanto
bei jedem Essen lässt er/sie einen Rest auf dem Teller siempre que come deja desperdicios en el plato
lass die Finger von der Wäsche, ich habe sie gerade gebügelt deja de sobar la ropa que la acabo de planchar
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 8:49:56
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken