pauker.at

Schwedisch Deutsch offenen Wein

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Wein
m
vinetSubstantiv
Wein
m

Pl. Weine
vin, -et, -er
n
Substantiv
Wein m im Dreiliterkarton lådvin -et, bag-in-box-vin -et, trelitersvin -etSubstantiv
(Wein)traube vindruva (-en,-or,-orna)
lieblich (Wein) sött (om vin)culinAdjektiv
Grauburgunder (wein) -
m
pinot gris (vindruva, vittvin)Substantiv
halbtrocken (Wein) halvtorr (om vin)Adjektiv
zurückbleiben: Vom Wein ist ein Fleck zurückgeblieben bli kvar: Det blev en fläck kvar efter/av vinetVerb
(Wein-) Ranke -n
f
(vin-) reva -en -or
u
botanSubstantiv
fließen
(Regen)Wasser, Wein
flöda
(regn)vatten, vin
Verb
die (Wein)Bowle; die Bowlen
f
Dekl. vinbål
u
Substantiv
Wein m -e vin et -erculinSubstantiv
schäumen, moussieren (Wein) musseraVerb
jemandem reinen Wein einschenken
Talesätt
ge ngn klart beskedRedewendung
den Wein atmen lassen lufta vinetVerb
eine Flasche Wein köpfen ugs öppna en flaska vin (och dricka upp innehållet) Verb
anstoßen (mit Wein, Bier etc.)
auf etw. / mit jmdm.
skåla -r -de -t (med vin, öl etc. )
för ngt. / med ngn.
Verb
hinunterschütten, in sich hineingießen (z.B. den Wein) häva i sig (t.ex. vin) Verb
Kelter
f

Eine Kelter (von lateinisch calcatorium, dt. Fußtretung, nach der anfangs üblichen Arbeitsweise des (barfüßigen) Auspressens des Pressgutes unter Einsatz körpereigenen menschlichen Gewichts), regional auch Torkel, ist eine Presse zur Gewinnung von Frucht- und Obstsäften, auch als Vorstufen von Wein und vergorenem Most. Zur Verstärkung des Pressdrucks werden dabei unterschiedliche mechanische Umsetzungsverfahren wie Hebel, Zahnräder etc. sowie Antriebsverfahren (Muskelkraft von Tier und Mensch, elektrische Energie usw.) benutzt. Moderne Keltern verwenden zum pressen Druckluft und/oder Unterdruck.
vinpress
u
technSubstantiv
lieblich
Nicht in Bezug auf Wein!
ljuvligAdjektiv
Dekl. Gärung -en
f

Wein, Bier, Sauerkraut u.ä.
jäsning
u

Vin, öl, surkål o. dyl.
bioloSubstantiv
abgelagert
z.B. in Bezug auf Wein
lagrad
t.ex. om vin
culinAdjektiv
Abzapfen
n

von Wein, Bier, Blut, Ahornsaft, Birkensaft u.ä.
avtappning, tappning
u

av vin, öl, blod, lönnsav, björksav o.d.
Substantiv
dekantieren
Wein aus der Flasche in eine Karaffe gießen, so dass der Bodensatz in der Flasche zurückbleibt
dekantera
tömma ett kärl (t ex en vinflaska) så att inte bottensatsen följer med
culinVerb
Triangel
m

Der Triangel (lat. triangulum „Dreieck“) ist ein Schlaginstrument, bestehend aus einem runden Stahlstab, der in der Form eines gleichseitigen und an einer Ecke offenen Dreiecks gebogen ist.
triangel
u

Triangel är ett slaginstrument av metall. Triangeln slås an med en liten metallstav (kallad triangelstål), och ger ifrån sig ett klingande ljud.
musikSubstantiv
Weinstein
m

Weinstein ist ein Trivialname für das Calciumsalz (Calciumtartrat) oder Kaliumsalz (Kaliumhydrogentartrat oder Kaliumbitartrat) der Weinsäure. Sichtbar wird Weinstein bei der Lagerung von Wein oder Traubensaft, wo er auskristallisiert und sich vorwiegend am Boden des Gefäßes (z. B. einer Flasche) absetzt.
vinsten
u

Kaliumvätetartrat är det systematiska namnet på vinsten, ett salt av vinsyra.
chemiSubstantiv
Gleichgewicht n
Z.B. chemisches ~ (ein Zustand, in dem die Gesamtreaktion ruhend erscheint, also keine Veränderungen erkennbar sind); Gleichgewicht (Physik), beschreibt in Physik, Chemie, Biologie die Ausgeglichenheit aller Potentiale und Flüsse in einem gegebenen System einschließlich eventueller Zu- oder Abflüsse eines offenen Systems
jämvikt
u

Jämvikt är ett begrepp inom bland annat mekanik och kemi. Ett system sägs vara i jämvikt när de förändrande processer som finns (krafter, kemiska reaktioner etc) förhåller sig till varandra på ett sådant sätt att systemet förblir oförändrat med tiden.
chemi, physSubstantiv
Spettekaka
m

Spettekaka (ungefähr: „Spießkuchen“) ist eine schwedische Gebäckspezialität, die besonders im südschwedischen Schonen hergestellt und genossen wird. „Skånsk spettekaka“ ist eine in der Europäischen Union geschützte Herkunftsbezeichnung. Hergestellt wird Spettekaka aus Eiern, Kartoffelstärke und Zucker. Den flüssigen Teig lässt man – ähnlich wie bei der Herstellung von Baumkuchen – ringförmig auf einen rotierenden Holzspieß vor einem offenen Feuer laufen. Der Kuchen ist sehr trocken und wird bis kurz vor Verzehr in seiner durchsichtigen, luftdichten Tüte aufbewahrt. Man isst ihn in kleinen Stückchen, die traditionsgemäß mit einem Sägeblatt gesägt werden um allzu große Krümelei zu vermeiden.
spettekaka
u

Spettekaka, spettkaka (eller på skånska: "spiddekauga" eller "spiddekaga") är ett bakverk och räknas som en skånsk specialitet. "Skånsk spiddekauga" är ett geografiskt skyddat livsmedelsnamn inom EU. Den måste alltså tillverkas i Skåne för att få bära namnet.
culinSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.06.2024 2:18:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken