pauker.at

Schwedisch Deutsch Gefäß, Behälter

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Gefäß Gefäße
n
kärl kärl
n
Substantiv
Behälter m - behållare en -Substantiv
Kühlelement n -e, Kühlakku m -s (Behälter aus Kunststoff, in dem sich eine Flüssigkeit befindet, die bei Abkühlung einen Phasenwechsel ausführt) kylklamp -en -ar
u
Substantiv
aus (Raum, Gefäß) ur (rum, behållare)Präposition
Rest (in einem Behälter) slatten
det sista av ölen eller valfri dryck.
Dampfkessel
m

Ein Dampfkessel ist ein geschlossenes beheiztes Gefäß oder ein Druckrohrsystem, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut) oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 100 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.
Dekl. ångpanna
Ett aggregat som producerar mättad eller överhettad ånga med visst tryck genom upphettning av vatten till kokning.
technSubstantiv
Senkkasten m -+
Der Ausdruck Senkkasten (auch französisch Caisson) bezeichnet einen Kasten (Behälter), der seit Mitte des 19. Jahrhunderts bei Unterwasserarbeiten eingesetzt wird.
kassun, -en, -er
sänkkista (t ex vattentät låda för arbete under vattenytan)
Substantiv
Dampfentsafter
m

Dampfentsafter sind für die Verarbeitung von mehreren Kilogramm Obst geeignet. Er besteht in der Regel aus drei Teilen: In den unteren flachen Behälter wird Wasser zur Dampferzeugung gefüllt. Darauf wird der Auffangbehälter gesetzt, der einen sich nach unten verjüngenden Trichter enthält. Der Auffangbehälter besitzt zudem einen Ablauf an dem ein Schlauch angeschlossen ist, der durch eine Klammer zusammengequetscht wird. In den Auffangbehälter wird der Fruchtkorb eingesetzt, der mit zahlreichen Löchern versehen ist und manchmal ebenfalls die Form eines sich verjüngenden Trichters aufweist. Der Fruchtkorb wird mit einem Deckel geschlossen, bei neueren Entsaftern besteht dieser meist aus Glas, damit der Vorgang beobachtet werden kann ohne den Deckel abnehmen zu müssen (wodurch Dampf und damit Energie verloren ginge).
saftmaja
u

En saftmaja (Saft-Maja) är ett tredelat kärl, oftast av aluminium men finns även i rostfritt stål som fungerar på induktionshäll. För beredning av saft. Den understa delen fylls med vatten, som av värmen från spisplattan kokas upp, och ånga tränger upp genom ett högt placerat hål i nästa del av kärlet. Översta delen har en perforerad botten, och i den lägger man de bär och andra frukter (eller t ex rabarber) som ska saftas. Av värmen från vattenångan spricker de, och saften från dem rinner genom perforeringshålen ner i mellandelen av kärlet, varifrån saften sedan kan tappas av genom ett sidorör, som oftast förses med en gummislang och slangklämma.
Substantiv
dicht halten, dicht sein, nicht lecken
über Behälter u.ä.
hålla tätt
om behållare o. dyl.
Verb
Faulbehälter m, Faulturm
m

Ein Faulbehälter bzw. Faulturm ist in der Abwasserbehandlung ein oft turmartig bzw. eiförmig gebauter Behälter zur kontrollierten und gesteuerten Durchführung anaerober Abbauprozesse. Sie sind in der Regel in Kläranlagen anzutreffen, meist kleiner dimensioniert auch in Biogasanlagen.
rötkammare
u

Rötkammare, en sluten tank för rötning av slam från reningsverk.
technSubstantiv
Kulturbeutel m -, Kulturtasche f -n
Kleiner Behälter zur Aufbewahrung von Hygiene-Artikeln, zum Beispiel Utensilien zur Nagelpflege wie Nagelfeile und Nagelschere. Im deutschen Sprachraum der Schweiz, in weiten Teilen Österreichs und im Rheinland ist der ältere Ausdruck Necessaire oder Nessessär geläufig.
necessär en -er
ett reseetui eller en mindre väska för toalettsaker
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 23:23:48
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SE) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken