pauker.at

Schwedisch Deutsch Form des gesellschaftlichen Umgangs

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Anzug
m
en kostym, -erSubstantiv
Dekl. Anzug
m
kostymenSubstantiv
Dekl. Anzug
m
en kostymSubstantiv
Form
f
en formSubstantiv
Form
f
form, -en, -erSubstantiv
Form annehmen ta form Verb
Form
f
form (-en, -er, -erna)Substantiv
die Schöpfung (im 1. Buch Mose) relig skapelseberättelsen (best. Form)relig
Form f; Gestalt f form en; -er
Form
f
fason, -en III
u
Substantiv
Form
f
fason -en -er
u
Substantiv
Form f (Kuchenform) form -en -ar (kakform)
u
Substantiv
Form / bestimmte Formen annehmen anta fast form
bildligt
figVerb
ein Geschenk des Himmels en skänk från ovanRedewendung
Kunst f des Schreibens skrivkonst
u
Substantiv
1. (erstes) Buch Mose relig Första Moseboken (best. Form)relig
Form f des Zusammenlebens samlevnadsform, -en, -er
das Rote Kreuz (best. Form) Röda Korset (best. Form)
am Rande des Ruins stehen stå ruinens brant Verb
Römisch-katholische Kirche
f
Romersk-katolska kyrkan (best. Form)Substantiv
nur die Spitze des Eisbergs bara toppen på/av isberget
im wahrsten Sinne des Wortes i ordets rätta bemärkelse, i ordets mening
Welthandelsorganisation
f
Världshandelsorganisationen
best. Form!
politSubstantiv
während des ... under ...Präposition
Dekl. Papst m, Päpste
pl
Dekl. påve en -ar
u
religSubstantiv
Kerzen ziehen, in einer Form: Kerzen gießen stöpa ljus Verb
Kondition f, (körperliche) Form
f

eine gute/schlechte Kondition haben
kondition, -en, -er (form); vard./ ugs: kondis en
ha bra/dålig kondis
Substantiv
Ziehung f des Loses (der Lose) lottdragning
u
Substantiv
Amorette f, geflügelte Figur f des Liebesgottes amorin, -en, -er
Auto heisst in der bestimmten Form "bilen" Bil heter i bestämd form "bilen"
lymphatisches System, Lympfsystem
n
lymfsystem et, best. Form: det lymfatiska systemetanatoSubstantiv
Wir saßen im hinteren Teil des Saales Vi satt i bortre delen av salen
Rotwein des Hauses husets röda
außerhalb des Zentrums utanför centrum
außerhalb des Gerichts utanför domstolen
Kind des Bruders
n
ett brorsbarnSubstantiv
Lauf des Jahres årets lopp
öfters, des öfteren esomoftast
Risiko n des Ladegutsverlustes godsförlustrisk
u
VerkSubstantiv
Weißwein des Hauses husets vita
Heimweh
n
hemlängtan
u

best. Form!
Substantiv
Eschentriebsterben n (Pilzerkrankung) askskottsjukan (best. Form)bioloSubstantiv
am Fuße des vid foten av
Trägheitsprinzip n, Trägheitsgesetz, Inertialgesetz
n

das erste newtonsche Gesetz
tröghetslagen (best. Form!)
Newtons första lag
Substantiv
die Berliner Mauer
f
Berlinmuren (best. Form)Substantiv
Fasten n, Fastenzeit
f
fastan (best. Form)Substantiv
Debütant
m

Debütantin (weibl. Form)
debutant -en -er
u
Substantiv
Sterben
n
döendet (best. Form)Substantiv
Sündenfall
m
syndafallet (best. Form)religSubstantiv
das Repräsentantenhaus (USA) Representanthuset (best. Form)
Fastnachtsdienstag
m

die Bezeichnung für den letzten der Karnevalstage, den Tag zwischen Rosenmontag und Aschermittwoch
Fettisdagen (best. Form)
Namnet fettisdag är bildat av "fet" och "tisdag", där fet syftar på all god mat som brukade ätas på fettisdagen.
Substantiv
Allerheiligen
n, pl
Allahelgonadagen (best. Form)
Mit dieser Bezeichnung ist der Samstag gemeint, der zwischen 31.10. und 6.11. ist., also nicht mit "alla helgons dag" (am 1.11.) zu verwechseln!
religSubstantiv
Öffentlichkeitsprinzip
n

Das Öffentlichkeitsprinzip bezeichnet die Grundentscheidung eines Gemeinwesens, die Dokumente seiner Verwaltung grundsätzlich allen Personen offenzulegen (Verwaltungstransparenz). Sollen Informationen geheim gehalten werden, so muss eine Ausnahme ausdrücklich angeordnet werden. Ist keine solche Ausnahme einschlägig, so hat jedermann ein Recht darauf, die Akten der Verwaltung einzusehen, ohne dass er ein besonderes Interesse nachweisen müsste.
Offentlighetsprincipen (best. Form!)
Offentlighetsprincipen består i Skandinavien av principen att alla ska ha rätt att ta del av allmänna handlingar och rätten att närvara vid domstolsförhandlingar och beslutande politiska sammanträden: förhandlingsoffentligheten. I allmänhet syftar offentlighetsprincipen emellertid på handlingsoffentligheten.
rechtSubstantiv
Kattegat und Skagerrak
Die schwedische Bezeichnung kann auch noch weitere Meeresgebiete umfassen, z.B. den Öresund, den Großen und Kleinen Belt und den dänischen Limfjord
Västerhavet (best. Form!)
n

Västerhavet är en vardaglig sammanfattande benämning på Kattegatt och Skagerrak. Ibland inräknas även Nordsjön, liksom Öresund, Stora och Lilla Bält samt Limfjorden
geogrSubstantiv
das schwedische Finanzamt Skatteverket (best. Form)Substantiv
Vorfahrtsregel f rechts vor links (im Verkehr) högerregeln (best. Form)VerkSubstantiv
Weltspartag
m

Der Weltspartag findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt. Die Idee für diesen Tag geht auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress (First International Thrift Congress) im Oktober 1924 zurück.
Världsspardagen (best. Form!)
Världsspardagen infaller 31 oktober och utropades 1924 av den första internationella sparbankskongressen.
Substantiv
ländliches Gebiet n, ländlicher Raum m, ländliche Räume pl landsbygden (best. Form)geogrSubstantiv
Zivilprozessordnung f, Strafprozessordnung
f
rättegångsbalken (best. Form)Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 9:07:34
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken