pauker.at

Schwedisch Deutsch Brot-Butter-Pudding

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
Dekl. Brot
n
bröd (ett)
n
Substantiv
Dekl. Brot
n
bröd (-et)Substantiv
Dekl. Butter
f

auch Artikel der und das möglich
smör smöretSubstantiv
Pudding
m
pudding,-enSubstantiv
zerlassene Butter
f
skirat smörculinSubstantiv
das belegte Brot smörgåsen
das belegte Brot macka -n -or
Stück n Brot bit bröd (en)
brechen, abbauen (Kohle u.ä.) bryta, -er (kol o. dyl.) Verb
Butterklümpchen n, Klacks m Butter
f
smörklick, -en, -arSubstantiv
Brot toasten rosta bröd Verb
Butter zerlassen skira smör Verb
mürrisch, launisch, brummig surmulen, butterAdjektiv
braune Butter brynt smör
belegtes Brot smörgås -en
mit (schwedischem / deutschem) Akzent sprechen bryta (på svenska / tyska), prata med (svensk / tysk) brytning Verb
den Teufelskreis durchbrechen bryta den onda cirkeln Verb
(Brot-) Krume -en
f
inkråmSubstantiv
in Butter braten fräsa i smörculinVerb
Auflauf m (kok) pudding; sufflé; låda
brechen bryta bryter bröt brutitVerb
ein Brot (Brotscheibe) schmieren smörja en macka Verb
belegtes Brot mit Krabben räksmörgås, en, ar
Laib m -e (Brot) limpa, -n -or (bröd)Substantiv
griesgrämig, mürrisch butter, knarrig, grinig, surAdjektiv
brechen bryt/a -er bröt brutitVerb
aufbrechen intransitiv bryta upp -er bröt brutitVerb
frisch ausgeflockte Butter
Beim Butterungsprozess wird der Rahm geschlagen. Dadurch werden die Fettkügelchen des Milchfetts zerstört. Die Fetthülle bricht auf und das enthaltene Fett tritt aus. Jetzt kann sich das Fett untereinander verkleben. Der mit Abstand größte Teil dieser fettfreien Komponenten tritt als Buttermilch aus. Die Butter selbst wird schließlich zu einer homogenen, geschmeidigen Masse geknetet, die anschließend geformt und abgepackt wird.
nykärnat smör
sich sein Brot n verdienen förtjäna sitt leva
die Schweigepflicht brechen, bricht, brach, hat gebrochen bryta mot tystnadsplikten, bryter, bröt, brutitVerb
für sein täglich(es) Brot arbeiten arbeta för brödfödan
Brot n mit Bier und Rosinen vörtlimpa
u
culinSubstantiv
Toast m -e, geröstetes Brot n -e rostat bröd, -et
Käsebrot n -e, belegtes Brot mit Käse ostmacka -en -or
u
Substantiv
bestreichen stryka på; [mit Butter] bre(da) smör Verb
von deinem av din (von deinem Brot), från din (von deinem Bruder)
eintauchen (z.B. den Zeh ins Wasser); tunken (z.B. Brot) doppa -de-tVerb
Butter f, Baden-Württemberg, Bayern und in der Schweiz auch
m
smör, -etculinSubstantiv
aufschneiden (Brot, Wurst u. ä. ); Perfekt: hat aufgeschnitten skära upp Verb
Dekl. Zwieback
m

Brot (meist Weißbrot), das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten und ein zweites Mal gebacken wird, bis es trocken und mürbe ist. Variante: Roggenzwieback
Dekl. skorpa
Skorpa är ett vetebröd som efter gräddning torkats i ugn. Variant: rågskorpa
Substantiv
streichfähig
z.B. Butter
bredbarAdjektiv
rösten
z.B. Brot, Kaffee
rosta
bryna, lätt upphetta (t.ex. bröd, kaffe)
Verb
Brotbackautomat m, Brotbackmaschine f, Brotbackgerät
n

elektrisches Küchengerät, das teilautomatisch Brot herstellen kann
bakmaskin
u

En bakmaskin är en köksmaskin som bakar bröd.
elektSubstantiv
ein Versprechen n brechen bryta ett löfte Verb
Zauber m: den Zauber brechen förtrollning: bryta förtrollningen Verb
Butterbrot
n

belegtes Brot
smörgås, enSubstantiv
Rinde
f

Brot~, Käse~
kant
u

bröd~, ost~
Substantiv
sich (Dativ) die Hand brechen bryta handen
den egna handen
medizVerb
den Zauberbann/Bann brechen bryta förtrollningen Verb
brechen (er bricht) bryta (bryter) Verb
das Schweigen brechen bryta tystnaden Verb
gegen das Gesetz verstoßen begå lagbrott -et, bryta mot lagen rechtVerb
jemanden zermürben trötta ut ngn, starkare: bryta ner ngn Verb
etwas
ein wenig, ein bisschen, Bsp. etwas mehr Brot
lite
något, en smula, ex.: lite mer bröd
Vaterunser
n

Gegenwärtige ökumenische Fassung (erarbeitet durch die ALT 1970): Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Herrens bön, även Fader vår eller Vår Fader
Enligt Svenska Folkbibeln: Fader vår, som är i himlen. Helgat blive ditt namn. Komme ditt rike. Ske din vilja på jorden liksom den sker i himlen. Ge oss i dag vårt bröd för dagen. Och förlåt oss våra skulder, såsom också vi förlåter dem som står i skuld till oss. Och för oss inte in i frestelse utan fräls oss från den onde. [Ty riket är ditt och makten och äran i evighet, amen.]
religSubstantiv
Grundnahrungsmittel
n

Als Grundnahrungsmittel werden die Nahrungsmittel bezeichnet, die in der jeweiligen Kultur mengenmäßig den Hauptbestandteil der Ernährung des Menschen ausmachen. Sie stellen die Grundversorgung mit Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett sicher, nicht jedoch unbedingt eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Zu den weltweit wichtigsten Grundnahrungsmitteln gehören Getreide wie Weizen oder Reis, Speicherwurzeln (Knollen, Rhizomen) wie Kartoffeln oder Yams, Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen und Früchte wie Datteln und Feigen, bzw. daraus hergestellte Produkte wie Brei und Brot. Ebenfalls zu den Grundnahrungsmitteln gezählt werden Fisch, Fleisch, Milch und Eier, die neben Hülsenfrüchten zu den meist konsumierten Eiweißquellen zählen.
stapelföda en, stapelvara
u

Stapelföda (även stapelvara) är matvaror som ligger till grund för den dagliga kosten. Vad som räknas in i stapelföda varierar mellan olika delar av världen, men ofta innefattas billiga, stärkelserika, vegetabiliska livsmedel som kan lagras en längre tid. Mycket av det som räknas som stapelföda kommer från växtriket, speciellt spannmål som vete, majs eller ris, eller rotfrukter som potatis, kålrot, taro och maniok.
Substantiv
Grieß
m

Grieß ist ein Begriff aus der Müllerei für Teilstückchen des Getreidekorns (meist Weizen) mit einer Größe von 0,3 bis 1 mm (300–1000 µm). Grießkörnchen sind rundlich bis kantig mit einer weißen bis gelblich-braunen Färbung. Grieß wird ähnlich hergestellt wie Mehl, jedoch wird dazu die Mühle anders eingestellt. Die feinere Mehlfraktion, die bei diesem Mahlvorgang gleichzeitig mitentsteht, wird später ausgesiebt und als Mehl verwendet. Der Müller kann durch verschiedene Einstellung am Walzenstuhl die Vermahlung so einstellen, dass entweder mehr Grieß- oder mehr Mehlpartikel entstehen. Staubförmige Mehlpartikel werden in der Mühle vom Grieß abgetrennt. Weichweizengrieß: Sehr feiner Grieß wird für Babynahrung und Kinderbrei, Grießbrei und andere Desserts und Süßspeisen sowie für Grießschmarrn oder Grießklößchen verwendet. Daneben werden aus besonderen Hartweizen auch Hartweizengrieß und Dunst für die Teigwarenproduktion, insbesondere Nudeln, gemahlen. Hartweizengrieß eignet sich darüber hinaus für die Zubereitung weiterer Speisen, wie Grießnocken, Knödel, Pudding und Schmarrn.
mannagryn
n

Mannagryn kallas vanligtvis mjölkärnan av proteinrika och hårda vetesorter och andra sädesslag. De som finns i handeln är tillverkade av vete som erhålls som mellanprodukt vid mjölberedningen. Dessa vetegryn används mest till gröt och puddingar, men även soppor.
culinSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 8:25:31
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken