pauker.at

Französisch Deutsch schmerzen, wehtun

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
wehtun, schmerzen faire mal
Beschwerden [Leiden, Schmerzen]
f, pl
douleurs
f, pl
Substantiv
Schmerzen haben, wehtun avoir mal
Schmerzen
m, pl

Körpergefühle
douleurs
f, pl
Substantiv
Schmerzen haben avoir mal
fig tief schmerzen poignarder figVerb
sich wehtun se faire mal
jdm. wehtun faire mal à qn
meine Füße schmerzen j'ai mal aux pieds
Schmerzen im Rücken
pl
douleurs dans le dos
pl
Substantiv
Schmerzen beim Atemholen haben
Körpergefühle
avoir des douleurs en respirant
Schmerzen im Bein haben
Symptome
avoir mal à la jambe
Das wird Ihnen nicht wehtun.
Arztbesuch, Beruhigung
Ça ne va pas vous faire mal.
jemandem Kummer machen, bereiten, jemandem wehtun faire de la peine à qn
Ich habe hier starke Schmerzen.
Arztbesuch, Unfall
Je ressens [j’ai] de fortes douleurs ici.
Hast du Schmerzen im Bein?
Symptome
Tu as mal à la jambe ?
Kreuzschmerzen (/ Schmerzen in der Nierengegend) haben
Symptome
avoir mal aux reins
Rückenschmerzen haben / Schmerzen im Rücken haben avoir douleurs dans le dosVerb
vor Schmerzen; von Schmerzen ... geplagt etc. de douleurAdverb
Wo tut es weh? / Wo haben Sie Schmerzen?
Arztbesuch, Unfall
avez-vous mal ?
Schmerzen in den Gelenken haben avoir mal dans les articulationsVerb
Die Schmerzen waren mit einem Mal (/ Male) weg.
Befinden
Les douleurs ont disparu comme par enchantement.
Wie lange haben Sie diese Schmerzen schon?
Arztbesuch
Depuis quand avez-vous mal ?
Dekl. Phantomschmerz -en
m

douleur du membre fantôme {}: I. Phantomschmerz meist im Plural / Schmerzen, die man in ein bereits amputierten Körperglied empfindet;
douleur du membre fantôme -s
f
medizSubstantiv
Dekl. Strahlung -en
f

Irradiation {f}: I. {Medizin} Irradiation {f} / Ausbreiten {n}, Ausbreitung {f} von Errungen oder von Schmerzen im Bereich peripherer Nerven; II. {Psychologie} Irradiation {f} / das Übergreifen von Gefühlen auf neutrale Bewusstseinsinhalte oder Assoziationen; III. {Fotografie} Irradiation {f} / Überlichtung von fotografischen Platten; IV. Irradiation {f} / optische Täuschung, durch die ein heller Fleck auf dunklem Grund dem Auge größer erscheint als ein dunkler Fleck auf hellem Grund; V. Irradiation {f} / Strahlung {f};
irradiation
f
Substantiv
Dekl. Schmerz
m

souffrance {f}: I. Leiden {n}, Schmerz {m}; II. en souffrance / unerledigt; überfällig;
souffrance
f
Substantiv
Anästhetikum
n

anesthéticum {m}: I. Anästhetikum {n} / Schmerzen stillend, den Schmerz ausschaltendes Mittel;
anesthéticum
m
mediz, Pharm.Substantiv
Dekl. Bestrahlung -en
f

Irradiation {f}: I. {Medizin} Irradiation {f} / Ausbreiten {n}, Ausbreitung {f} von Errungen oder von Schmerzen im Bereich peripherer Nerven; II. {Psychologie} Irradiation {f} / das Übergreifen von Gefühlen auf neutrale Bewusstseinsinhalte oder Assoziationen; III. {Fotografie} Irradiation {f} / Überlichtung von fotografischen Platten; IV. Irradiation {f} / optische Täuschung, durch die ein heller Fleck auf dunklem Grund dem Auge größer erscheint als ein dunkler Fleck auf hellem Grund; V. Irradiation {f} / Strahlung {f};
irradiation
f
foto, mediz, psychSubstantiv
Dekl. Überbelichtung -en
f

Irradiation {f}: I. {Medizin} Irradiation {f} / Ausbreiten {n}, Ausbreitung {f} von Errungen oder von Schmerzen im Bereich peripherer Nerven; II. {Psychologie} Irradiation {f} / das Übergreifen von Gefühlen auf neutrale Bewusstseinsinhalte oder Assoziationen; III. {Fotografie} Irradiation {f} / Überlichtung von fotografischen Platten; IV. Irradiation {f} / optische Täuschung, durch die ein heller Fleck auf dunklem Grund dem Auge größer erscheint als ein dunkler Fleck auf hellem Grund; V. Irradiation {f} / Strahlung {f};
irradiation
f
fotoSubstantiv
Ich habe Halsweh.
Schmerzen
J’ai mal au cou (/ à la gorge).
Ich habe Ohrenschmerzen pl.
Schmerzen
J’ai mal aux oreilles f,pl.
Präkardialgie
f

précardialgie {f}: I. {Medizin} Präkardialgie {f} / Schmerzen in der Herzgegend;
précardialgie
f
Substantiv
Proktalgie
f

proctalgie {f}: I. Proktalgie {f} / neuralgische Schmerzen in After und Mastdarm;
proctalgie
f
medizSubstantiv
Lumbago
lumbage {m}: I. Lumbago {m} / Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und der angrenzenden Körperteile; Hexenschuss {m};
lumbago
m
medizSubstantiv
Tar salgie
f

tar salgie {f} {MED}: I. Tar salgie {f} {MED} Fußwurzelschmerz, Plattfußschmerz {m}, Schmerzen aufgrund von Plattfüßen;
tar salgie
f

tar salgie {f} {MED}: I. tar salgie {f}, mal au tarse, mal sur la base de plats pieds
medizSubstantiv
Kardialgie
f

cardialgie {f}: I. {Medizin} Kardialgie {f} / Schmerzen im Bereich des Herzens; II. Kardialgie {f} / --> Kardiospasmus {m};
cardialgie
f
medizSubstantiv
Dekl. Synalgie
f

synalgie {f}: I. {Medizin} Synalgie {f} / das Mitempfinden von Schmerzen in einem nicht erkrankten Körperteil;
synalgie
f
medizSubstantiv
Unempfindlichkeit
f

insensibillité {f}: I. Insensibillität {f} / Unempfindlichkeit {f} gegenüber Schmerzen und Reizen von außen; {übertragen} Taubheit; II. Insensibillität {f} / Gefühlslosigkeit {f};
insensibillité
f
Substantiv
Insensibillität
f

insensibillité {f}: I. Insensibillität {f} / Unempfindlichkeit {f} gegenüber Schmerzen und Reizen von außen; {übertragen} Taubheit; II. Insensibillität {f} / Gefühlslosigkeit {f}; insensibilliserdfv
insensibillité
f
Substantiv
indolent
indolent {m}, indolente {f}: I. indolent / geistig träge und gleichgültig; keine Gemütsbewegung erkennen lassen; II. indolent / a) schmerzunempfindlich; gleichgültig gegenüber Schmerzen; b) vom Organismus oder von einzelnen Körperteilen) schmerzfrei; c) (von krankhaften Prozessen) keine Schmerzen verursachend; III. indolent / lässig;
indolent(e)Adjektiv
lässig
indolent {m}, indolente {f}: I. indolent / geistig träge und gleichgültig; keine Gemütsbewegung erkennen lassen; II. indolent / a) schmerzunempfindlich; gleichgültig gegenüber Schmerzen; b) vom Organismus oder von einzelnen Körperteilen) schmerzfrei; c) (von krankhaften Prozessen) keine Schmerzen verursachend; III. indolent / lässig;
indolent(e)Adjektiv
träge
indolent {m}, indolente {f}: I. indolent / geistig träge und gleichgültig; keine Gemütsbewegung erkennen lassen; II. indolent / a) schmerzunempfindlich; gleichgültig gegenüber Schmerzen; b) vom Organismus oder von einzelnen Körperteilen) schmerzfrei; c) (von krankhaften Prozessen) keine Schmerzen verursachend; III. indolent / lässig;
indolentAdjektiv
übel
infâme {Adj.}: I. infam / berüchtigt, verrufen; II. infam / niederträchtig, bösartig und jmdm. auf durchtriebene, schändliche Weise schadend; durchtrieben; schändlich; III. {ugs.} infam / in beeinträchtigender Weise stark, z. B. infame Schmerzen; III. infam / in beeinträchtigend, schädigend hohem Maße; IV. {odeur} übel;
infâme odeurAdjektiv
verrufen
infâme {Adj.}: I. infam / berüchtigt, verrufen; II. infam / niederträchtig, bösartig und jmdm. auf durchtriebene, schändliche Weise schadend; durchtrieben; schändlich; III. {ugs.} infam / in beeinträchtigender Weise stark, z. B. infame Schmerzen; III. infam / in beeinträchtigend, schädigend hohem Maße; IV. {odeur} übel;
infâmeAdjektiv
berüchtigt
infâme {Adj.}: I. infam / berüchtigt, verrufen; II. infam / niederträchtig, bösartig und jmdm. auf durchtriebene, schändliche Weise schadend; durchtrieben; schändlich; III. {ugs.} infam / in beeinträchtigender Weise stark, z. B. infame Schmerzen; III. infam / in beeinträchtigend, schädigend hohem Maße; IV. {odeur} übel;
infâmeAdjektiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 15:54:53
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken