pauker.at

Französisch Deutsch letzte Aufführung

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. letzte Woche
f

Zeitangabe
la dernière semaine
f
Substantiv
der letzte Schrei le dernier crifigRedewendung
letzte dernièreAdjektiv
letzte Seite dernière page
Letzte Wille
m

Tod
dernières volontés
f, pl
Substantiv
letzte (vorherige) passé
der letzte Tag le dernier jour
der letzte Urlaub les dernières vacances
der letzte Tanz
Tanz
la dernière danse
Du bist meine letzte Zuflucht.
Unterstützung, Hilfe
Tu es ma dernière chance.
der letzte Montag im Monat
Datum, Zeitangabe
le dernier lundi du mois
sich wie letzte Mensch benehmen
f
se conduire comme ordure fam
f
Substantiv
Der letzte Fall von Klassischer Geflügelpest in der Schweiz ist 1930 aufgetreten.www.admin.ch Le dernier cas de peste aviaire apparu en Suisse remonte à 1930.www.admin.ch
Das letzte Hemd hat keine Taschen.
Sprichwort, Tod
La dernière chemise n'a pas de poches.
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Entschluss
Ce n'est pas le mot de la fin.
Sie hat sich letzte Woche operieren lassen.
Behandlung
Elle s 'est faite opérer la semaine passée.
Wann haben wir uns das letzte Mal gesehen?
Kontakt, Verabredung
Quand est-ce que nous nous sommes rencontrés pour la dernière fois?
Dekl. Gewinnanteil -e
m
Satz
tantième {m}: I. {Handel} Tantieme {f} / Gewinnanteil {m}, Gewinnbeteiligung {f} an einem Unternehmen; II. Tantieme {f} meist Plural / an Autoren, Sänger und andere gezahlte Vergütung für Aufführung bzw. Wiedergabe musikalischer oder literarischer Werke;
tantième
m
Satz
Substantiv
Dekl. Aufführung -en
f
représentation
f
Substantiv
Es ist lange her, seit ich das letzte Mal in Paris war.
Reise
Ça fait si longtemps depuis la dernière fois que je suis allé(e) à Paris.
Es ist lange her, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben.
Kontakt, Bekanntschaft
Il s'est déjà écoulé beaucoup de temps depuis que nous nous sommes vus depuis la dernière fois.
(aller)letzte(r, -s)
ultime [yltim]: I. (aller)letzte(r, -s) II. {Sprachwort} Ultima {f} Plural Ultimä und Ultimen / letzte Silbe eines Wortes;
ultimeallg
Dekl. Verschiedenartigkeit
f

variété {f}: I. Varietät {f} / a) Ab-, Spielart (Bezeichnung der biologischen Systematik für geringfügig abweichende Formen einer Art); Abkürzung: var.; b) sprachliche Variante; Vielfalt {f}, Verschiedenartigkeit {f}, Abwechslung {f}; II. Varietee und Varieté {n} / Theater mit bunt wechselndem Programm artistischer, tänzerischer und gesanglicher Darbietungen; III. Varietee und Varieté {n} / Vorstellung, Aufführung in einem Varietee; IV. {Biologie} Abart {f};
variété
f
Substantiv
Dekl. Hypermeter -
m

hypermètre {m}: I. {antike Metrik} Hypermeter {n} / Vers, dessen letzte, auf einen Vokal ausgehende überzählige Silbe mit der mit einem Vokal beginnenden Anfangssilbe des nächsten Verses durch Elision des Vokals verbunden wird;
hypermètre
m
Fachspr.Substantiv
Gewinnbeteiligung -en
f

tantième {m}: I. {Handel} Tantieme {f} / Gewinnanteil {m}, Gewinnbeteiligung {f} an einem Unternehmen; II. Tantieme {f} meist Plural / an Autoren, Sänger und andere gezahlte Vergütung für Aufführung bzw. Wiedergabe musikalischer oder literarischer Werke;
tantième
m
Substantiv
Dekl. Varietät -en
f

variété {f}: I. Varietät {f} / a) Ab-, Spielart (Bezeichnung der biologischen Systematik für geringfügig abweichende Formen einer Art); Abkürzung: var.; b) sprachliche Variante; Vielfalt {f}, Verschiedenartigkeit {f}, Abwechslung {f}; II. Varietee und Varieté {n} / Theater mit bunt wechselndem Programm artistischer, tänzerischer und gesanglicher Darbietungen; III. Varietee und Varieté {n} / Vorstellung, Aufführung in einem Varietee;
variété
f
Substantiv
Dekl. Vielfalt -en
f

variété {f}: I. Varietät {f} / a) Ab-, Spielart (Bezeichnung der biologischen Systematik für geringfügig abweichende Formen einer Art); Abkürzung: var.; b) sprachliche Variante; Vielfalt {f}, Verschiedenartigkeit {f}, Abwechslung {f}; II. Varietee und Varieté {n} / Theater mit bunt wechselndem Programm artistischer, tänzerischer und gesanglicher Darbietungen; III. Varietee und Varieté {n} / Vorstellung, Aufführung in einem Varietee; IV. {Biologie} Abart {f};
variété
f
Substantiv
Dekl. Varietee auch Varieté -s
n

variété {f}: I. Varietät {f} / a) Ab-, Spielart (Bezeichnung der biologischen Systematik für geringfügig abweichende Formen einer Art); Abkürzung: var.; b) sprachliche Variante; Vielfalt {f}, Verschiedenartigkeit {f}, Abwechslung {f}; II. Varietee und Varieté {n} / Theater mit bunt wechselndem Programm artistischer, tänzerischer und gesanglicher Darbietungen; III. Varietee und Varieté {n} / Vorstellung, Aufführung in einem Varietee; IV. {Biologie} Abart {f};
variété -s
f
Substantiv
Dekl. Abwechslung -en
f

variété {f}: I. Varietät {f} / a) Ab-, Spielart (Bezeichnung der biologischen Systematik für geringfügig abweichende Formen einer Art); Abkürzung: var.; b) sprachliche Variante; Vielfalt {f}, Verschiedenartigkeit {f}, Abwechslung {f}; II. Varietee und Varieté {n} / Theater mit bunt wechselndem Programm artistischer, tänzerischer und gesanglicher Darbietungen; III. Varietee und Varieté {n} / Vorstellung, Aufführung in einem Varietee; IV. {Biologie} Abart {f};
variété
f
übertr.Substantiv
Dekl. Repräsentation -en
f

représentation {f}: I. Repräsentation {f} / Darstellung {f}, Darbietung {f}; II. {Theater} Vorstellung {f}, Aufführung {f}; III. {Fiktion} Repräsentation {f} / Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen; IV. {Fiktion}: {NGO}, {Politik} Repräsentation {f} / a) Vertretung eines Staates {Fiktion}, einer öffentlichen Einrichtung {Fiktion} oder Ähnliches und dem damit verbundenen Aufwand; b) {Fiktion} an einem gehobenen Status orientierter, auf Wirkung nach außen aufwendiger (selbst auferlegt) Lebensstil;
représentation
f
allg, pol. i. übertr. S., Theat., NGO, FiktionSubstantiv
Dekl. staatlicher Betrieb -e
m

régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f};
régie
f
Substantiv
Dekl. österr. Regie-, Verwaltungskosten
f, pl

régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f}; III. {österr.} Regie {f} / Regie-, Verwaltungskosten {Plural/f};
régie
f
österr.Substantiv
Dekl. verantwortliche Leitung -en
f

régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f}; III. {österr.} Regie {f} / Regie-, Verwaltungskosten {Plural/f};
régie
f
film, sport, Theat.Substantiv
Dekl. Regie -n
f

régie {f}: I. Regie {f} / staatlicher Betrieb {m}; verantwortliche Führung {f}; II. {TV}, {Theater}, {Film}, {Sport} Regie {f} / (künstlerische) Leitung {f} bei der Gestaltung einer Aufführung, eines Spielgeschehens, eines bestimmten Vorhabens; Regieassistenz {f}; III. {österr.} Regie {f} / Regie-, Verwaltungskosten {Plural/f};
régie
f
film, sport, allg, österr, Theat.Substantiv
Abart
f

variété {f}: I. Varietät {f} / a) Ab-, Spielart (Bezeichnung der biologischen Systematik für geringfügig abweichende Formen einer Art); Abkürzung: var.; b) sprachliche Variante; Vielfalt {f}, Verschiedenartigkeit {f}, Abwechslung {f}; II. Varietee und Varieté {n} / Theater mit bunt wechselndem Programm artistischer, tänzerischer und gesanglicher Darbietungen; III. Varietee und Varieté {n} / Vorstellung, Aufführung in einem Varietee; IV. {Biologie} Abart {f};
variété
f
Substantiv
Dekl. Programm -e
n

programme {m}: I. {allg.} Programm {n} / schriftliche Bekanntmachung; Tagesordnung {f}; II. Programm {n} / a) Gesamtheit der Veranstaltungen, Darbietungen eines Theaters, Kinos, des Fernsehens, Rundfunks, usw.; b) (vorgesehener) Ablauf (einer Reihe) von Darbietungen (bei einer Aufführung, einer Veranstaltung, einem Fest oder Ä.); c) vorgesehener Ablauf, die nach einem Plan genau festgelegten Einzelheiten eines Vorhabens; d) festzulegende Folge, programmierbarer Ablauf von Arbeitsgängen einer Maschine ( z. B. einer Waschmaschine); III. Programm {n} / Blatt {n}, Heft {n}, das über eine Darbietung informiert; IV. Programm {n} / Konzeptionen, Grundsätze, die zur Erreichung eines bestimmten Zieles dienen; V. {EDV} Programm {n} / Arbeitsanweisung oder Folge von Anweisungen für eine Anlage der elektronischen Datenverarbeitung zur Lösung einer bestimmten Aufgabe; VI. Programm {n} / Sortiment eines bestimmten Artikels in verschiedenen Ausführungen;
programme
m
techn, allg, Fachspr., EDV, übertr., Theat., TV, MedienSubstantiv
Ultima Ultimä und Ultimen
f

ultime [yltim] {mf}: I. (aller)letzte(r, -s) II. {Sprachwort} Ultima {f} Plural Ultimä und Ultimen / letzte Silbe eines Wortes;
ultime
m
SprachwSubstantiv
Viatikum
n

viatique {m} {franz.}, viaticum {lat.}: I. via/ti/cum [durch dich sowohl, ti/ (ich,dich = 1 Einheit) als Weg] Viatikum {n} / a) zum Weg gehörend / gehörig; b) Wegzehrung {f} II. {übertragen} Marschgepäck {n}, Proviant {m}; {übertragen} Wegegeld {n} (Geld oder Leben, als auch Geld für die Reise, als auch Geld sich auf der Reise durch Geld oder Leben besorgen] später als Reisegeld ausgegeben; III. {katholische} {Religion} Viatikum {n} / dem Sterbenden gereichte letzte Kommunion (die letzte Speisung, das letzte Zehren (Ernähren) auf dem Weg, bevor der Mensch dahinscheidet); IV. {übertragen} {fig.}{Redewendungen} Kapital {n} / Haupt {n} (hauptsächlich) (das wertvollste am Menschen, ist der Kopf ab, dann erst ist es endgültig);
viatique
m
relig, Fachspr., übertr., urspr.Substantiv
Dekl. Wegzehrung -en
f

viatique {m} {franz.}, viaticum {lat.}: I. via/ti/cum [durch dich sowohl, ti/ (ich,dich = 1 Einheit) als Weg] Viatikum {n} / a) zum Weg gehörend / gehörig; b) Wegzehrung {f} II. {übertragen} Marschgepäck {n}, Proviant {m}; {übertragen} Wegegeld {n} (Geld oder Leben, als auch Geld für die Reise, als auch Geld sich auf der Reise durch Geld oder Leben besorgen] später als Reisegeld ausgegeben; III. {katholische} {Religion} Viatikum {n} / dem Sterbenden gereichte letzte Kommunion (die letzte Speisung, das letzte Zehren (Ernähren) auf dem Weg, bevor der Mensch dahinscheidet); IV. {übertragen} {fig.}{Redewendungen} Kapital {n} / Haupt {n} (hauptsächlich) (das wertvollste am Menschen, ist der Kopf ab, dann erst ist es endgültig);
viatique
f
fig, relig, übertr.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 6:39:23
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken