pauker.at

Französisch Deutsch U-Bahnen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Punkt(u)ation -en
f

ponctuation {f}: I. {Rechtswort}, {JUR} Punktation {f} / nicht bindender Vorvertrag {m}; II. {Politik}, {Militär} Punktation {f} / (vorläufige) Festlegung der Hauptpunkte eines künftigen Staatsvertrages; III. {Grammatik} Punktation {f} / Kennzeichnung der Vokale im Hebräischen durch Punkte und Striche unter und über den Konsonanten; Zeichensetzung {f};
ponctuation
f
milit, polit, GR, jur, Rechtsw., pol. i. übertr. S.Substantiv
Dekl. U.H.T.-Milch
f
lait U.H.T., lait longue conservation
m
Substantiv
U-Bahn
f
métro
m
Substantiv
Dekl. U-Bahneingang ...gänge
m
bouche de métro
f
Substantiv
Bahnen ziehen
Schwimmen
faire des longueurssport, Freizeitgest.Verb
Dekl. U-Bahn-Wagen -
m
voiture de métro
f
Substantiv
U-Bahn-Linie
f

Verkehr
ligne de métro
f
Substantiv
Bahnen schwimmen irreg. faire des longueurssport, Freizeitgest.Verb
Dekl. U-Bahn-Schacht ...-Schächte
m
bouche de métro
f
Substantiv
U-Bahn-Fahrkarte
f
ticket de métro
m
Substantiv
U-Bahn-Zug
m
rame de métro
f
Substantiv
U-Bahn-Netz
n
réseau métropolitain [ou de métro]
m
Substantiv
U-Bahn-Eingang ...-Eingänge
m
entrée du métro
f
Substantiv
Dekl. Organisation der Vereinten Nationen UNO --
f

Abréviation / Abkürzung: {UNO = United Nations Organization};
Organisation des Nations Unies O.N.U. / UNO
f
Verbrechersynd., NGOSubstantiv
Durch die internationale Abstimmung wird die Interoperabilität der Bahnen gefördert.www.admin.ch La coordination internationale facilitera l'interopérabilité des chemins de fer.www.admin.ch
Durch die internationale Abstimmung wird die Interoperabilität der Bahnen gefördert.www.admin.ch La coordination internationale facilitera l'interopérabilité des chemins de fer.www.admin.ch
Dekl. U-Bahn(haltestelle) kurz -en
f
station de métro
f
Substantiv
sich einen Weg bahnen se frayer un chemin
Dekl. Gesindel alt, neuzeitlich u. abwertend
n

racaille {f}: I. {alt} Gesindel {n}; {abwertend neuzeitlich} Pack {n}, Gesindel {n}, {landschaftlich, abwertend, ugs.} Schmodder {m};
raille
f
altm, neuzeitl., abw.Substantiv
Wicklung mit Halbformspulen
f
enroulement à bobines en U
m
technSubstantiv
sich einen Weg bahnen se frayer un passage Verb
Nehmen Sie die U-Bahn.
Verkehr
Prenez le métro.
Metro f, (Pariser) U-Bahn
f
métro
m
Substantiv
Wicklung mit eingeschobenen Halbformspulen
f
enroulement à bobines en U
m
technSubstantiv
Dekl. U-Boot, Unterseeboot -e
n

sous-marin {m}, sous-marine {f} {Adj.}: I. unterseeisch, Unterwasser... (in zusammengesetzten Nomen); II. (sous-marin [m]) U-Boot {n}, Unterseeboot {n};
sous-marin
m
Substantiv
Unterseeboot n, U-Boot n/ugs
Schiffe
sous-marin
m
Substantiv
Universitätsklinik f, Universitätsklinikum
n

Krankenhaus
C.H.U., centre hospitalier universitaire]
m
Substantiv
Atom-U-Boot mit ballistischen Raketen -e
n
sous-marin nucléaire lanceur d'engins
m
milit, nautSubstantiv
Wo ist die nächste U-Bahn-Station?
FAQ
est la station f de métro la plus proche?
jmdn. ein X für ein U vormachen faire prendre des vessies pour des lanternes à qn Verb
Pferdetoto
n

Wettannahme
Pari mutuel urbain P.M.U.
m
Substantiv
etw. wieder in die richtigen Bahnen lenken remettre qc au carrée Verb
Universitätsklinikum C.H.U. [abréviation de centre hospitalier universitaire]
Damit könnten Bahnen künftig internationale Personenverkehrsleistungen allein anbieten.www.admin.ch À l’avenir, les entreprises ferroviaires pourraient ainsi lancer de leur propre chef des offres de prestations de transport international de voyageurs.www.admin.ch
ein X für ein U vormachen
Betrug
faire passer douze pour quinze Verb
Dekl. Rest -e
m

{m}: I. Rest {m}; II. {Technik} Rückstand {m}; III. {Medizin} Residuum {n} / (als Folge einer Krankheit, Pharmazie u. Ä.) Rückstand, Rest;
résidu
m
Substantiv
Sie machen mir kein X für ein U vor. Vous ne me ferez pas prendre des vessies pour des lanternes.Redewendung
Die BAV-Strategie sieht kurzfristig (d.h. spätestens bis Ende 2002) vor, dass die Bahnen die risikoreichen Abschnitte noch mit ZUB ausrüsten.www.admin.ch Pour le court terme (c'est-à-dire jusqu'à la fin de 2002), la stratégie de l'OFT prévoit que les chemins de fer installeront encore le ZUB sur les tronçons dangereux.www.admin.ch
Dekl. Notarzt m, Rettungsdienst m
m
S.A.M.U. [abréviation: Service d'aide médicale d'urgence]
m
BerufSubstantiv
Ebenfalls teilnehmen am Treffen werden Vertreter der EU-Kommission, der Bahnen und Logistiker.www.admin.ch Des représentants de la Commission européenne, des chemins de fer et des entreprises de logistique participeront également à cette rencontre.www.admin.ch
Dekl. Mund Münder
f

bouche {f}: I. Mund; (animal) Maul {n}; (ouverture) Öffnung {f}; (embouchure) Mündung {f}; bouche de métro / U-Bahn-Eingang {m}; bouche d'incendie / Hydrant {m}
bouche
f
anatoSubstantiv
Dekl. Gericht -e
n

cour {f}: I. Gerichtshof {m}, Gericht {n}; II. Hof {m} (in Redewendungen u.a);
cour
f
Substantiv
regeln
régulariser {Verb}: I. {allg.}, {Technik}, {Fachspr.} regulieren / regeln, ordnen; II. sich regulieren / in ordnungsgemäßen Bahnen verlaufen; einen geregelten festen Ablauf haben; sich regeln;
régulariser Verb
regulieren
régulariser {Verb}: I. {allg.}, {Technik}, {Fachspr.} regulieren / regeln, ordnen; II. sich regulieren / in ordnungsgemäßen Bahnen verlaufen; einen geregelten festen Ablauf haben; sich regeln;
régulariser techn, allg, Fachspr.Verb
vertreten irreg.
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat in Bern seine optimierte Strategie für die Zugsicherung der Schweizer Bahnen vorgestellt.www.admin.ch L'Office fédéral des transports (OFT) a présenté à Berne sa stratégie optimalisée relative au dispositif d'arrêt automatique des chemins de fer suisses.www.admin.ch
wert sein
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
ordnen
régulariser {Verb}: I. {allg.}, {Technik}, {Fachspr.} regulieren / regeln, ordnen; in Ordnung bringen; II. sich regulieren / in ordnungsgemäßen Bahnen verlaufen; einen geregelten festen Ablauf haben; sich regeln;
régulariser Verb
repräsentieren
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Konjugieren bedeuten
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Dekl. (Schwenk-)Zapfen -
m

pivot {m}: I. {Technik} Pivot {m} oder {n} Zapfen {m} / Schwenkzapfen an Drehkränen u. a.; II. {fig.} Drehpunkt / Angelpunkt {m};
pivot -s
m
technSubstantiv
in Ordnung bringen irreg.
régulariser {Verb}: I. {allg.}, {Technik}, {Fachspr.} regulieren / regeln, ordnen; in Ordnung bringen; II. sich regulieren / in ordnungsgemäßen Bahnen verlaufen; einen geregelten festen Ablauf haben; sich regeln;
régulariser Verb
Dekl. Dreh-/Angelpunkt -e
m

pivot {m}: I. {Technik} Pivot {m} oder {n} Zapfen {m} / Schwenkzapfen an Drehkränen u. a.; II. {fig.} Drehpunkt / Angelpunkt {m};
pivot
m
figSubstantiv
Dekl. Pivot m oder n -s
m

pivot {m}: I. {Technik} Pivot {m} oder {n} Zapfen {m} / Schwenkzapfen an Drehkränen u. a.; II. {fig.} Drehpunkt / Angelpunkt {m};
pivot
m
technSubstantiv
Repräsentationen betreiben
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
darstellen
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
aufführen
représenter {Verb}: I. repräsentieren / vertreten; II. repräsentieren / darstellen; III. repräsentieren / wert sein, bedeuten; IV. {Theater} repräsentieren / aufführen; V. {Politik}, {Politik i. ü. S.} repräsentieren / Repräsentationen betreiben;
représenter Verb
Dekl. Autismus
m

autisme {m}: I. Autismus {m} / psychische Störung, die sich in völliger Teilnahmslosigkeit, Kontaktunfähigkeit ausdrückt (u. a. durch Impfungen wird dieses ausgelöst);
autisme
m
medizSubstantiv
regenerieren
régénérer: I. regenerieren / erneuern, auffrischen, wiederherstellen; II. {Chemie} regenerieren / wiedergewinnen (von wertvollen Rohstoffen u. a. aus verbrauchten, verschmutzten Materialien); III. {Biologie} sich regenerieren / sich neu bilden; IV. {fig.} regenerieren / wiederbeleben;
régénérer fig, biolo, chemi, allg, Fachspr.Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.06.2024 5:37:06
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken