pauker.at

Englisch Deutsch konkrete Musik

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschEnglischKategorieTyp
Dekl. Tanzveranstaltung mit ländlicher Musik
f
barn danceSubstantiv
zögern
Beispiel:einen Ton halten [Musik]
pause
Beispiel: pause upon a note
Verb
Musik
f
musicSubstantiv
Musik ist zum Tanzen da. Music is for dancing
konkrete Sachen ascertained goods
Dekl. Titel (Musik)
m

Musikstück
trackSubstantiv
Tonart (Musik)
f
keySubstantiv
Sinn für Musik
m
an ear for musicfig, musik, übertr.Substantiv
hört gerne Musik likes listening to music
Musik/ Kultur/...der Ureinwohner Aboriginal music/culture/...
Musik hat kein Grenzen. Music has no boundaries.
beruhigende Musik im Radio soothing music on the radio
Musik mischen / abmischen DJ transitiv mix music musikVerb
Musik lauter drehen turn up the volumeVerb
Konservenmusik m, Musik aus Konserve
f
canned musicSubstantiv
falscher Ton (Musik)
m
bum noteSubstantiv
einen (Musik-)Wunsch aufschreiben write down a request Verb
wild Musik spielen jam up a storm
Lokal / Kneipe / Beisl mit Live-Musik honky-tonk
Ich mag es Musik zu hören. I like listening to music.
die Musik leiser drehen turn down the volumeVerb
US-amerikanische Folk, Blues und Country Musik roots music
Musik ist auch ein Bestandteil der Spiele music is also an integral part of the games
(Stimme) zittern; (Musik) trillern; mit bebender Stimme sagen quaver
ich werde später Musik hören. I will listen to music later. - future simple
sie werden von der Musik begeistert sein. they will be enthralled by the music.
Musik war eine unübersehbare Kraft in der Amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Music was an undeniable force in the American civil rights movement.
Ich war am Hören von Musik aus dem Radio. I was listening to some music on the radio.
ein Gegensatz zu der vorherrschenden modernen und oft westlichen Musik a counterpoint to the predominant modern and often Western music
nun stell doch (in Gottes Namen) endlich diese Musik ab! for Christ's sake, turn that music off!
Ich störe mich nicht an der Musik. Ich finde sie sehr entspannend. I'm not bothered by the music. I find it very relaxing.
der Chor sing schöne Musik. Die Mitglieder singen schön. the choir sings beautiful music. (adj.) The members sing beautifully. (adv.)
Ich bat James heute Abend beim Kaffeehaus vorbeizuschauen um unsere Musik zu hören. I asked James to drop by the café tonight to hear our music..
Die Musik der Beatles hat Bands aus nahezu allen Genres der Rock- und Popmusik nachhaltig beeinflusst. the Beatles' music has had a lasting influence on bands from nearly all genres of rock and pop music.
verformen
to configure {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configureübertr.Verb
gestalten
to configure {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configureallgVerb
konfigurieren
to configure {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configureallg, Fachspr., EDVVerb
Ich konnte es nicht ertragen, dieser Musik noch länger zuzuhören, so verließ ich die Party. I couldn't bear to listen to that music any longer, so I left the party.
einrichten
to configure {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
configureübertr.Verb
Tanz sowie traditionelle und moderne indische Musik stehen an diesem Nachmittag auf dem Programm, in welchem sich alle Kulturen vermischen dancing, traditional and contemporary Indian music are on the programme for this afternoon of fun, in which cultures mingle
Ich weiß nichts über Musik. In meinem Job braucht man das nicht. (Elvis Presley, 1935-1977, US-amerikanischer Musiker) I don't know anything about music. In my line you don't have to.
Deshalb halten wir hier klar fest: Eine namentliche Auswertung der bei der Benutzung von Informations- und Kommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail, Internet, Fax) anfallenden Daten ist nur dann zulässig, wenn der konkrete Verdacht eines erheblichen Missbrauchs besteht.www.edoeb.admin.ch That is why we have made it crystal clear that evaluating data generated by the use of information and communication instruments (telephone, Email, Internet, fax) by means of personal log files is only admissible if there are serious grounds for suspecting a case of misuse.www.edoeb.admin.ch
Dekl. Auswahl -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sübertr.Substantiv
Dekl. Zusammenstellung -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sübertr.Substantiv
Dekl. Aspekt -e
m

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sSubstantiv
Dekl. Einrichtung, das Einrichten -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -sSubstantiv
Dekl. Anordnung -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configurationübertr.Substantiv
Dekl. Konfiguration -en
f

configuration: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {[f}: II. {Medizin} Konfiguration {} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
configuration -schemi, mediz, astro, psych, Sprachw, allg, Fachspr., EDV, astrol.Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 10.06.2024 3:13:15
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken