pauker.at

Spanisch Deutsch [Inf-2]ara

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSpanischKategorieTyp
Dekl. Ära
f
era
f
Substantiv
1. ein Risiko eingehen 2. Gefahr laufen zu ... 1. correr un riesgo 2. correr el riesgo de ...
wir werden + Inf. vamos a + Inf.
1. verrechnen 2. sich verrechnen 1. saldar, liquidar, abonar en cuenta 2. equivocarse en el cálculo; equivocarse al hacer una cuenta
1. adj bereit; prompt - 2. adv schnell; sofort 1. presto(-a) - 2. prestoAdjektiv, Adverb
1. in Gefahr bringen 2. sich in Gefahr begeben 1. exponer a un riesgo 2. exponerse a un riesgo
Franco-Ära
f
franquismo
m

(régimen)
Substantiv
gewöhnlich tun acostumbrar + inf
ohne zu + Inf. sin + Inf.
sich anschließen, sich zusammenschließen; (2 Personen) sich zusammentun unirse
2.000 Meter dos mil metros
5 - 2 = 3 cinco menos dos igual a tres
Altar
m
ara
f

(altar)
Substantiv
relig Altarstein
m
ara
f

(piedra consagrada)
religSubstantiv
in 2 Wochen dentro de 2 semanas
wir bieten [od. gewähren] Ihnen bei Barzahlung 2,5% Skonto se ofrece [o concede] un descuento por pago al contado del 2,5%
mindestens 2 Jahre Erfahrung experiencia mínima 2 años
es ist eine Freude, zu + Inf. da gusto + inf.
1. du, du bist - 2. alt Ihr 1. vos; vos sos 2. vos
1. (in Argentinien, Uruguay, Paraguay, Zentralamerika)
Ein Salat für 2 Personen Una ensalada por 2 personas
culin, gastr 2 Päckchen Vanillezucker 2 sobres de azúcar vainilladoculin, gastr
...lassen hacer + Inf.
zoolo Papagei
m

Vogelarten
el ara
m

(in Lateinamerika)
zooloSubstantiv
zoolo Ara
m

Vogelarten
guacamayo
m
zooloSubstantiv
(veran)lassen hacer + Inf
um zu para + Inf
alle am 2. April Geborenen los nacidos el 2 de abril
(u.a. aviat ) Abfahrt und Ankunft 1. salidas y llegadas, 2. salidas y arribos
zu 1: in Spanien; zu 2: in Argentinien
aviat
es ist eine Freude, zu + Inf. da gusto + inf./es un placer +
es ist nicht meine Aufgabe zu (inf.) no es asunto mío (inf.)
auf die Verrücktheit kommen zu +Inf. dar a alguien la vena de + inf.Redewendung
1. adv unten - 2. (Präpos.) unter (dem/der), unterhalb 1. debajo 2. debajo de
er/sie hatte 1,2 Promille
(Alkoholgehalt im Blut)
tenía un grado de alcoholemia de 1,2
1. Hoffnung haben auf (hoffen auf) 2. keine Hoffnung haben 1. tener esperanzas para 2. no tener esperanzas
2 x 2 = 4, zwei mal zwei ist vier dos por dos son cuatro
1. (Part.Perf. von: anbringen) angebracht - 2. adj angebracht (installiert) instalado - 2. adj (passend) oportuno
Sie ist wieder ganz die Alte (2) Vuelva a ser la de siempre oder Es otra vez la de siempre.
Metrum n, Metren [od. Metra] n, pl, Versmaß
n
1. liter metro m; 2. musik compás
m

zu 1.: Grundmuster der Folge langer und kurzer Silben, das sich im Vers ein oder mehrere Male wiederholt. zu 2.: Fachbegriff in der Musik für die Organisation von Schlägen in einem regelmäßigen Betonungsmuster.
liter, musikSubstantiv
er/sie/es ist es (Inf.: ser)
ich ging, ich bin gegangen fui (inf. ir)
Lust haben, mitmachen animarse a + inf
CO 2 - Ausstoß
m
emisión f de dióxido de carbonoSubstantiv
um 2 Uhr a las dos
vereinbaren zu quedar en + Inf.
1. Nachricht f - 2. Nachrichten
f, pl

zu 2.: Rundfunk, Telekommunikation
1. noticia f - 2. noticias f, pl, boletín m de noticiasSubstantiv
Ich sprach 2 Stunden lang mit Mario. Habló con Mario durante 2 horas.
das Bett ist 2 Meter lang la cama tiene 2 metros de largo
2 x 2 = 4 (zwei mal zwei ist gleich vier) dos por/veces dos son cuatro
1. (Präpos.) für, nach, an; 2. (Konjunkt.) um ... zu para
1. ugs (Essen) verdrücken; (Getränke) hinunterstürzen 2. sich aufblasen soplarse
adj zweikanalig, 2-kanalig de dos canalesAdjektiv
adj romanisch 2. (Schweiz) (rätoromanisch) retorromanoAdjektiv
adj, adv bloß 2. adv únicamente, sóloAdjektiv
2. ( tr - verb ) befassen 1. (Angelegenheiten) ocuparse (mit -> de)
Es ist 2 Uhr. Son las dos.
nachdem
(Konjunktion)
después (de) que +infKonjunktion
es kaum mehr erwarten können, zu... estar rabiando por infinf
2. ( tr - verb ) befassen dedicarse (mit -> a)
nicht in der Lage sein no estar para +inf
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 22:12:44
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (SP) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken