pauker.at

Lateinisch Deutsch bestimmt

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLateinischKategorieTyp
bestimmt certusAdjektiv
vom Schicksal bestimmt fatalis, -e
zum Mitnehmen bestimmt apophoretus
bestimmt sicher zuverlässig certus (a;um)
kein Verbrechen ohne Gesetz
nullum crimen sine lege: I. {Rechtswort} nullum crimen sine lege / kein Verbrechen ohne Gesetz, strafrechtlicher Grundsatz, nach dem eine Tat nur dann bestraft werden kann, wenn ihre Strafbarkeit bereits gesetzlich bestimmt war;
nullum crimen sine legeRechtsw., FiktionRedewendung
vom Schicksal bestimmt
fatal im Deutschen für: vom Schicksal bestimmt a) sehr unangenehm, und peinlich; Unannehmlichkeiten, Ärger verursachend; in Verlegenheit bringend; misslich; b) unangenehme schlimme Folgen nach sich ziehend; verhängnisvoll, verderblich, folgenschwer; fatal(is, is,e) im Lateinischen: verhängnisvoll, vom Schicksal bestimmt, folgenschwer
fatal(is, is,e)
fatalis {Maskulinum}, fatalis {Femininum}, fatale {Neutrum};
Adjektiv
etwas bestimmen
describere: I. aufzeichnen, aufschreiben II. abschreiben, abzeichnen, kopieren III. beschreiben, schildern, darstellen IV. erklären, {etwas} bestimmen V. anordnen, festsetzen, vorschreiben, abgrenzen VI. {Militär} einreihen VII. zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, zuweisen VIII. auferlegen, ausschreiben {Lieferungsbedingungen} {neuzeitlich} IX. einteilen, verteilen, (an)ordnen, gliedern;
describere Verb
für den eigenen Gebrauch
(Hinweis auf ärztlichen Rezepten, die für den ausstellenden Arzt selbst bestimmt sind; Abkürzung: ad us.prop
ad usum propriumRedewendung
fatal
fatal im Deutschen für: vom Schicksal bestimmt a) sehr unangenehm, und peinlich; Unannehmlichkeiten, Ärger verursachend; in Verlegenheit bringend; misslich; b) unangenehme schlimme Folgen nach sich ziehend; verhängnisvoll, verderblich, folgenschwer; fatal(is, is,e) im Lateinischen: verhängnisvoll, vom Schicksal bestimmt, folgenschwer
fatal(is, is,e)
fatalis {Maskulinum}, fatalis {Femininum}, fatale {Neutrum};
Adjektiv
verhängnisvoll
fatal im Deutschen für: vom Schicksal bestimmt a) sehr unangenehm, und peinlich; Unannehmlichkeiten, Ärger verursachend; in Verlegenheit bringend; misslich; b) unangenehme schlimme Folgen nach sich ziehend; verhängnisvoll, verderblich, folgenschwer; fatal(is, is,e) im Lateinischen: verhängnisvoll, vom Schicksal bestimmt, folgenschwer
fatal(is, is,e)
fatalis {Maskulinum}, fatalis {Femininum}, fatale {Neutrum};
Adjektiv
Dekl. Lippe _n
n

labium {n}: I. Lippe {f} II. {MED} Labium {n} / Lippe {f}; II. {MED} Labium / Schamlippe {f}, a) Hautfalte mit Fettgewebe am Eingang der Scheide; b) lippenförmiger Rand zum Beispiel eines Hohlorgans; III. Unterlippe {f} a) der Insektenmundwerkzeuge; b) {BIO} Lippe der Labiaten IV. Labium {n}, bei Labialpfeifen und (Block)flöten Teil, der die Luftaustrittsspalte nach oben und unten begrenzt und damit die Qualität des Tons entscheidend bestimmt;
Dekl. labium labia
n
biolo, mediz, allgSubstantiv
Dekl. Labium Labien, Labia
n

labium {n}: I. Lippe {f} II. {MED} Labium {n} / Lippe {f}; II. {MED} Labium / Schamlippe {f}, a) Hautfalte mit Fettgewebe am Eingang der Scheide; b) lippenförmiger Rand zum Beispiel eines Hohlorgans; III. Unterlippe {f} a) der Insektenmundwerkzeuge; b) {BIO} Lippe der Labiaten IV. Labium {n}, bei Labialpfeifen und (Block)flöten Teil, der die Luftaustrittsspalte nach oben und unten begrenzt und damit die Qualität des Tons entscheidend bestimmt;
Dekl. labium labia
n
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 16:22:02
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken