pauker.at

Französisch Deutsch praktischen Ärzte

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. Kassenarzt ...ärzte
m
coventionné médecin -s
m
mediz, Beruf, Verbrechersynd.Substantiv
Vertrauensarzt ...ärzte
m
médecin de confiance
m
mediz, Verwaltungspr, BerufSubstantiv
Dekl. Tierarzt ...ärzte
m
Satz
vétérinaire {Adj.},{mf} {Nomen}: I. veterinär / tierärztlich; II. {Beruf} Veterinär {m} / Tierarzt {m};
vétérinaire
m
Satz
BerufSubstantiv
Sie sind beide Ärzte.
Berufe
Ils sont tous deux médecins.
Ärzte sind auch nur Menschen.
(Arzt)
Les médecins ne sont que des hommes.
Dekl. Schnittpunkt -e
m

intersection {f}: I. Intersektion {f} / Durchschnittsmenge {f} zweier Mengen, deren Elemente in beiden Mengen vorkommen, z. B. bilden die Mengen Frauen und Ärzte die Intersektion Ärztinnen; II. Intersektion {f} / Schnittpunkt {m}; III. {Straßen} Intersektion {f} / Kreuzung {f};
intersection
f
Substantiv
Dekl. Schnittpunkt -e
f

intersection {f}: I. Intersektion {f} / Durchschnittsmenge {f} zweier Mengen, deren Elemente in beiden Mengen vorkommen, z. B. bilden die Mengen Frauen und Ärzte die Intersektion Ärztinnen; II. Intersektion {f} / Schnittpunkt {m}; III. {Straßen} Intersektion {f} / Kreuzung {f};
intersection
f
Substantiv
Das Datenschutzgesetz gilt für alle Krankengeschichten, die durch private Ärzte und private Kliniken geführt werden.www.edoeb.admin.ch La LPD s'applique à tous les dossiers médicaux tenus par des médecins ou des cliniques privés.www.edoeb.admin.ch
Analog dazu erhöht der Bundesrat auch die Alterslimite für kantonal anerkannte Ärztinnen und Ärzte, die verkehrsmedizinische Untersuchungen durchführen, von 70 auf 75 Jahre.www.admin.ch Le Conseil fédéral a également relevé de 70 à 75 ans la limite d’âge des médecins cantonaux habilités à procéder auxdits examens.www.admin.ch
Im Rahmen der «Antibiotika Awareness Woche» haben unter anderem landwirtschaftliche Fachkräfte sowie Nutz- und Kleintierärztinnen und -ärzte Möglichkeiten zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika bei Nutz- und Heimtieren diskutiert.www.admin.ch Dans le cadre de la « Semaine mondiale pour un bon usage des antibiotiques », des professionnels du monde agricole, des vétérinaires spécialistes des animaux de rente et des animaux de compagnie ont débattu des possibilités de réduire l’utilisation des antibiotiques.www.admin.ch
Sie regeln das Berufsprofil, die zu erreichenden Kompetenzen, die Bildungsbereiche und deren zeitliche Anteile, die Koordination von schulischen und praktischen Bestandteilen sowie das Qualifikationsverfahren.www.admin.ch Ils règlent le profil de la profession, les compétences à acquérir, les divers domaines de formation et leur durée, la coordination entre les composantes scolaires et pratiques, ainsi que la procédure de qualification.www.admin.ch
Dazu werden primär Elektro-, Wasserstoff- und Gasfahrzeuge im praktischen Einsatz untersucht, einschliesslich der Energiebereitstellung/Speicherung und der Beeinflussung des Energiesystems durch den Energiebezug.www.admin.ch À cette fin, la recherche se focalise essentiellement sur l’utilisation concrète de véhicules électriques, à hydrogène et à gaz. Elle porte également sur la mise à disposition et le stockage d’énergie ainsi que sur l’influence qu’exerce la consommation énergétique sur le système de production d’énergiewww.admin.ch
Narkosefacharzt ...ärzte
m

anesthésiste {mf}: I. Anästhesist {m} / Narkosefacharzt {m};
anesthésiste
m
mediz, BerufSubstantiv
Dekl. Morphinismus
m

morphinisme {m}: I. {Pharma, Medizin} Morphinismus {m} / Morphiumsucht meistens durch Pharmazeutischtechnische-Angestellte und Ärzte provozierte Sucht (Grundregel hierbei einmal Morphium immer Morphium);
morphinisme
m
mediz, Pharm.Substantiv
Hyperlipidämie
f

hyperlipidémie {f}: I. {Medizin} Hyperlipidämie {f} / erhöhter Gehalt des Blutes an Fetten (lebenswichtige fettähnliche Substanz bei Tieren, Pflanzen und dem Menschen; einst auch als Fette / Cholesterin durch SANBAG, Bill Gates, Pharmazie, Ärztekammer, angestellte und selbstständige Ärzte (diese bekommen sonst keine Zulassung der Ärztekammer) verkauft, das dieses schädlich ist, genau das Gegenteil liegt vor, sei es für den pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Organismus, bei uns Menschen durch andere Menschen aufgrund von Menschenausrotten und sei es nur Tod auf Raten, um die Völker zu reduzieren, durch unzählige Spenden und Foundations, Mainstream-Medien hierzu getätigte Propaganda um Völkerreduktionen voran zu treiben);
hyperlipidémie
f
biolo, mediz, pol. i. übertr. S., NGO, mainstream mediaSubstantiv
Stabsarzt ...ärzte
m
médecin-capitaine
m
milit, BerufSubstantiv
Hautarzt m, Hautärztin f; Dermatologe m Dermatologin
f

Ärzte
dermatologue m,fSubstantiv
Dekl. Vertrauensarzt ...ärzte
m

Arzt
médecin-conseil
m
Substantiv
Konsilium ...ien
n

consilium {m}: I. Konsilium {n} / Beratung mehrerer Ärzte über einen Krankheitsfall;
consilium
m
medizSubstantiv
pharmazeutisch-technisch
pharmaceutique-technique {Adj.}: I. pharmazeutisch-technisch {Adj.} / die Pharmazie in Verbindung mit entsprechenden technischen, praktischen Handhabungen betreffend;
pharmaceutique-techniquePharm.Adjektiv
Nervenarzt ...ärzte
m

neurologue {mf}: I. Neurologe {m} / Facharzt auf dem Gebiet der Neurologie; Nervenarzt;
neurologue
m
Substantiv
Radiochemie --
f

radiochimie {f}: I. Radiochemie {f} / Teilgebiet der Kernchemie, auf dem man sich mit den radioaktiven Elementen, ihren chemischen Eigenschaften und Reaktionen sowie ihrer praktischen Anwendung befasst;
radiochimie
f
chemi, milit, Wiss, Privatpers.Substantiv
Intersektion
f

intersection {f}: I. Intersektion {f} / Durchschnittsmenge {f} zweier Mengen, deren Elemente in beiden Mengen vorkommen, z. B. bilden die Mengen Frauen und Ärzte die Intersektion Ärztinnen; II. Intersektion {f} / Schnittpunkt {m}; III. {Straßen} Intersektion {f} / Kreuzung {f};
intersection
f
Substantiv
Durchschnittsmenge -n
f

intersection {f}: I. Intersektion {f} / Durchschnittsmenge {f} zweier Mengen, deren Elemente in beiden Mengen vorkommen, z. B. bilden die Mengen Frauen und Ärzte die Intersektion Ärztinnen; II. Intersektion {f} / Schnittpunkt {m}; III. {Straßen} Intersektion {f} / Kreuzung {f};
intersection
f
Substantiv
Kreuzung Straße -en
f

intersection {f}: I. Intersektion {f} / Durchschnittsmenge {f} zweier Mengen, deren Elemente in beiden Mengen vorkommen, z. B. bilden die Mengen Frauen und Ärzte die Intersektion Ärztinnen; II. Intersektion {f} / Schnittpunkt {m}; III. {Straßen} Intersektion {f} / Kreuzung {f};
intersection rue
f
Substantiv
Dekl. Trachom -e
n

trachome {m}: I. {allg.} Trachom {n} / Rauheit {f}; II. {Fiktion: Medizin, Pharma, kath. Kirche (Ärzte im Allgemeinen), NGO} Trachom {n} / langwierige Virusinfektion des Auges mit Ausbildung einer Bindehautentzündung; Körnerkrankheit {f};
trachome
m
mediz, kath. Kirche, Pharm., NGOSubstantiv
Praktizismus
m

praticisme {m}: I. Praktizismus {m} / Neigung, bei der praktischen Arbeit die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen;
praticisme
m
Kunstw.Substantiv
Hospitation
f

hospitation {f}: I. {Pädagogik} Hospitation {f} / das Teilnehmen am Unterricht und der Besuch von pädagogischen Einrichtungen als Teil der praktischen pädagogischen Ausbildung;
hospitation
f
PädSubstantiv
Dekl. Normativismus
m

normativisme {m}: I. {Philosophie}, {Kunstwort}, {Fiktion} Normativismus {m} / Theorie vom Vorrang des als Norm Geltenden, des Sollens vor dem Sein, der praktischen Vorschrift vor der theoretischen;
normativisme
m
philo, Kunstw.Substantiv
Dekl. Methode -n
f

methode {f}: I. Methode {f} / auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren, das zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen dient; II. Methode {f} / Art und Weise eines Vorgehens, Vorgehensweise {f};
méthode
f
Substantiv
Dekl. Vorgehensweise -n
f

methode {f}: I. Methode {f} / auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren, das zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen dient; II. Methode {f} / Art und Weise eines Vorgehens, Vorgehensweise {f};
méthode
f
Substantiv
Dekl. Gerippe -
n

squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette
m
Substantiv
Dekl. Skelett; med., Fachspr. Skelet -e
n

squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette
m
biolo, botan, mediz, schul, uni, allg, Fachspr.Substantiv
Dekl. Körpergerüst -e
n

squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette -s
m
Substantiv
Dekl. Unterbau -e
m

squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette
m
Substantiv
Dekl. Grundgerüst -e
n

squelette {m}: I. {allg.} Skelett {n} / ausgetrockneter [Körper], Mumie; II. {Medizin}, {Biologie}, {medizinisch Fachsprachlich}: Skelet {n} / inneres oder äußeres (bewegliches) stützendes Körpergerüst aus Knochen, Chitin oder Kalk bei Tieren und dem Menschen; Gerippe {n}; III. {Botanik} Skelett {n} / das zur Fertigung von Pflanzenorganen dienende Gewebe; IV. Skelett {n} / der tragende Unterbau, Grundgerüst; V. {Schule}, {Uni} Skelett {n} / ein Model für den theoretischen als auch praktischen Unterricht;
squelette -s
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 02.06.2024 8:28:57
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken