pauker.at

Französisch Deutsch bestimmte vorher

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. eine bestimmte Marke
f
une marque précise
f
Substantiv
vorher auparavant
Dekl. Wein -e
m

hier eine bestimmte Sorte
cru
m

vin
Substantiv
vorher avant
zunächst, vorher préalablement
vorher, zuvor auparavant
vorher, früher avant, plus tôt
vorher überlegen préméditer Verb
etw. vorhersehen irreg. prévoir qc Verb
zu etwas bestimmen vouer à qc Verb
vorherig, vorher, zuerst préalable
vorher/vor (zeitlich) avant
im Voraus, vorher d'avance [ou par avance]
ein Produkt bestimmen définir un produitVerb
mitbestimmen
cogérer {Verb}: I. mitverwalten, mitbestimmen;
cogérer Verb
Das ist noch schlimmer als vorher.
Beurteilung
Cela va pire qu'avant.
Dekl. Vorabend -e
m

veille {f}: I. Vortag {m}, Tag vorher {m} oder der vorige Tag; II. {Religion} Vorabend {m} (Heiliger Abend, Heilige Nacht);
veille
f
relig, übertr.Substantiv
positionieren
positionner {Verb}: I. positionieren / in eine bestimmte Position, in Stellung bringen; einordnen;
positionner Verb
einordnen
positionner {Verb}: I. positionieren / in eine bestimmte Position, in Stellung bringen; einordnen;
positionner Verb
in Stellung bringen irreg.
positionner {Verb}: I. positionieren / in eine bestimmte Position, in Stellung bringen; einordnen;
positionner Verb
in Position bringen irreg.
positionner {Verb}: I. positionieren / in eine bestimmte Position, in Stellung bringen; einordnen;
positionner Verb
Dekl. Feststellung -en
f

assertion {f}: I. Assertion {f} / Behauptung {f}, Feststellung {f}, Versicherung {f}; II. {Philosophie} Assertion {f} / eine bestimmte Feststellung, Behauptung, Versicherung;
assertion
f
Substantiv
Dekl. Versicherung, Zusicherung, das Zusichern, Versichern -en; --
f

assertion {f}: I. Assertion {f} / Behauptung {f}, Feststellung {f}, Versicherung {f}; II. {Philosophie} Assertion {f} / eine bestimmte Feststellung, Behauptung, Versicherung;
assertion
f
Substantiv
Dekl. Assertion -en
f

assertion {f}: I. Assertion {f} / Behauptung {f}, Feststellung {f}, Versicherung {f}; II. {Philosophie} Assertion {f} / eine bestimmte Feststellung, Behauptung, Versicherung;
assertion
f
philo, allgSubstantiv
Dekl. Behauptung -en
f

assertion {f}: I. Assertion {f} / Behauptung {f}, Feststellung {f}, Versicherung {f}; II. {Philosophie} Assertion {f} / eine bestimmte Feststellung, Behauptung, Versicherung;
assertion
f
Substantiv
Dekl. Ärger
m

stress {m}: I. Stress {m}, Plural: -e (selten) / erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art (die bestimmte Reaktionen hervorruft); Druck {m} II. {ugs.} Stress {m} / Ärger {m}; Druck {m}; III. {Geologie} Stress {m} / gerichteter, einseitiger Druck {m};
stress
m
fig, übertr.Substantiv
Dekl. Piktogramm -e
n

pictogramme {m}: I. Piktogramm {n} / stilisierte Darstellung von etwas, die eine bestimmte Information, Orientierungshilfe vermittelt;
pictogramme -s
m
Substantiv
Dekl. Titel (für bestimmte Verwaltungs- und Gerichtsbeamte in Frankreich, England und bei den Ritterorden) Vogt (für Richter, Verwalter, Schirmherr) m
m
bailli
m
Substantiv
Dekl. Nomismus
m

nomisme {m}: I. Nomismus {m} / Bindung an Gesetze, Gesetzlichkeit, besonders die vom alttestamentlichen Gesetz bestimmte Haltung der strengen Juden und mancher christlicher Gemeinschaften;
nomisme
m
religSubstantiv
Dekl. Vortag -e
m

veille {f}: I. Vortag {m}, Tag vorher {m} oder der vorige Tag; II. {Religion} Vorabend {m} (Heiliger Abend, Heilige Nacht);
veille
f
allgSubstantiv
vorhersagen
prognostiquer {Verb}: I. prognostizieren / voraussagen, vorhersagen, Vorwissen haben; eine Prognose über etwas stellen, den voraussichtlichen Verlauf einer zukünftigen Entwicklung vorhersagen;
prognostiquer Verb
Dekl. bestimmte Art und Weise -n
f

façon {f}: I. Fasson {f} {schweiz.}, {österr.} / die bestimmte Art und Weise II. Fasson {f} / Fassung {f}, Revers {m}, Umschlag {m}, Aufschlag {m};
façon -s
f
Substantiv
Dekl. Konfination -en
f

confination {f}: I. Konfination {f} / Einteilung in bestimmte Bezirke; II. Konfination {f} / Hausarrest {m}; gerichtliche Aufenthalts- bzw. Wohnbeschränkung auf einen bestimmten Bezirk;
confination -s
f
Substantiv
Dekl. Druck
m

stress {m}: I. Stress {m}, Plural: -e (selten) / erhöhte Beanspruchung, Belastung physischer oder psychischer Art (die bestimmte Reaktionen hervorruft); Druck {m} II. {ugs.} Stress {m} / Ärger {m}; Druck {m}; III. {Geologie} Stress {m} / gerichteter, einseitiger Druck {m};
stress
m
fig, geolo, allgSubstantiv
beschleunigen
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
dynamisieren
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
vorantreiben irreg.
dynamiser {Verb trans.}: I. dynamisieren / etwas in Bewegung setzten, vorantreiben, beschleunigen; II. dynamisieren / bestimmte Leistungen an die Veränderungen der allgemeinen Bemessensgrundlage anpassen;
dynamiser Verb
Transparent nur für bestimmte Farben Schon seit einigen Jahren beschäftigen sich Forscher daher mit der Idee, die drei Sensoren aufeinanderzustapeln statt sie nebeneinander zu platzieren.www.admin.ch Transparent pour certaines couleurs seulement Depuis quelques années déjà, des chercheurs se penchent donc sur l’idée d’empiler les trois capteurs au lieu de les placer côte à côte.www.admin.ch
Dekl. Auftritt -e
m

scène {f}: I. Szene {f} / Skene {f}; II. {théâtre} Szene {f} / Bühne {f}; {lieu de l'action} Schauplatz {m} (einer Handlung); III. {partie d'un acte} Szene {f} / kleinste Einheit des Dramas oder Films; Auftritt {m}; IV. Szene {f} / Auseinandersetzung {f}, Krach {m}; V. Szene {f} (selten) / charakteristischer Bereich für bestimmte Aktivitäten;
scène
f
Substantiv
Dekl. Kongregation -en
f

congrégation {f}: I. Kongregation {f} / kirchliche Vereinigung (mit einfacher Mönchsregel) für bestimmte kirchliche Aufgaben; II. Kongregation {} / engerer Verband von Klöstern innerhalb eines Mönchsordens; III. Kongregation {f} / Kardinalskongregation; IV. {allg.} Kongregation {f} / Versammlung {f}, Vereinigung {f};
congrégation -s
f
allg, kath. KircheSubstantiv
Dekl. Schauplatz ...plätze
m

scène {f}: I. Szene {f} / Skene {f}; II. {théâtre} Szene {f} / Bühne {f}; {lieu de l'action} Schauplatz {m} (einer Handlung); III. {partie d'un acte} Szene {f} / kleinste Einheit des Dramas oder Films; Auftritt {m}; IV. Szene {f} / Auseinandersetzung {f}, Krach {m}; V. Szene {f} (selten) / charakteristischer Bereich für bestimmte Aktivitäten;
scène
f
Substantiv
inaktivieren
inactiver {Verb transitiv): I. inaktivieren / in den Ruhestand versetzen, von seinen (Amts)pflichten entbinden; II. inaktivieren / einem Mikroorganismus (z. B. einem Serum oder Ä.) durch bestimmte chemische oder physikalische Verfahren seine spezifische Wirksamkeit nehmen;
inactiver Verb
in den Ruhestand versetzen
inactiver {Verb transitiv): I. inaktivieren / in den Ruhestand versetzen, von seinen (Amts)pflichten entbinden; II. inaktivieren / einem Mikroorganismus (z. B. einem Serum oder Ä.) durch bestimmte chemische oder physikalische Verfahren seine spezifische Wirksamkeit nehmen;
inactiver Verb
entbinden
inactiver {Verb transitiv): I. inaktivieren / in den Ruhestand versetzen, von seinen (Amts)pflichten entbinden; II. inaktivieren / einem Mikroorganismus (z. B. einem Serum oder Ä.) durch bestimmte chemische oder physikalische Verfahren seine spezifische Wirksamkeit nehmen, entziehen;
inactiver Verb
einstweilig entlassen irreg. aus einer Stelle
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre Verb
suspendieren
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre chemi, mediz, allg, Fachspr., jurVerb
zeitweilig aufheben irreg.
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre Verb
hoch lagern
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre medizVerb
aufschwemmen
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre chemiVerb
von einer Verpflichtung befreien
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre Verb
Körperglieder hoch hängen irreg.
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre medizVerb
Manche argumentieren, bestimmte der neuen Verfahren seien von diesen Bewilligungsverfahren für gentechnische Methoden auszunehmen, sei es, weil die Veränderungen des Erbguts im Produkt nicht mehr nachweisbar seien, sei es, weil solche Veränderungen auch durch natürliche Mutationen entstehen könnten.www.admin.ch D’aucuns arguent que certains des nouveaux procédés doivent être exemptés des procédures d’autorisation applicables au génie génétique parce que les modifications qu’ils apportent au génome ne sont plus détectables dans le produit ou pourraient être le résultat de mutations naturelles.www.admin.ch
einstweilig entbinden
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre Fachspr., jurVerb
Dekl. Schwarzseherei, Schwarzmalerei
f

pessimisme {m}: I. Pessimismus {m} / Lebensauffassung, bei der alles von der negativen (schlechten) Seite betrachtet wird; negative / schlechte Grundhaltung {f}; Schwarzseherei {f}, Schwarzmalerei {f}; II. {Philosophie} Pessimismus {m} / philosophische Auffassung wonach die bestehende Welt (Fiktion) schlecht ist, keinen Sinn enthält und eine Entwicklung zum Besseren unmöglich ist; III. Pessimismus {m} / durch negative (schlechte) Erwartung bestimmte Haltung;
pessimisme
m
fig, übertr.Substantiv
russisch Roulette
n

roulette russe {f}: I. russisch Roulette {n} / eine auf Glück oder Zufall abzielende, selbst herbeigeführte Schicksalsentscheidung, die darauf beruht, das jmd. einen nur mit einer Patrone geladenen Trommelrevolver auf sich selbst abdrückt, ohne vorher zu wissen, ob die Revolverkammer leer ist oder nicht;
roulette russe
f
Substantiv
Dekl. Gondel -n
f

cabine {f}: I. Kabine {f} / a) Wohn- und Schlafraum für Passagier auf größeren (Fahrgast-)Schiffen; b) Fahrgastraum eines Passagierflugzeuges; II. Kabine {f} / a) kleiner, abgeteilter Raum zum Aus- und Ankleiden; Bade-, Umkleidekabine; b) kleiner, abgeteilter Raum, kleines Häuschen für bestimmte Tätigkeiten, Verrichtungen einzelner Personen; III. Kabine {f} / Gondel {f} einer Seilbahn;
cabine
f
Substantiv
Dekl. Kabine -n
f

cabine {f}: I. Kabine {f} / a) Wohn- und Schlafraum für Passagier auf größeren (Fahrgast-)Schiffen; b) Fahrgastraum eines Passagierflugzeuges; II. Kabine {f} / a) kleiner, abgeteilter Raum zum Aus- und Ankleiden; Bade-, Umkleidekabine; b) kleiner, abgeteilter Raum, kleines Häuschen für bestimmte Tätigkeiten, Verrichtungen einzelner Personen; III. Kabine {f} / Gondel {f} einer Seilbahn;
cabine
f
Substantiv
Konjugieren aufhängen
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; vorübergehend einstellen; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern; V. aufhängen; VI. {travaux} unterbrechen;
suspendre Verb
vorübergehend einstellen
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; vorübergehend einstellen; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern; V. aufhängen; VI. {travaux} unterbrechen;
suspendre Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.06.2024 13:41:47
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken